Birte Schulz
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Quiz am Vetie - Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2017, erstellt von Birte Schulz am 08.03.2021.

1834
52
0
Birte Schulz
Erstellt von Birte Schulz vor mehr als 3 Jahre
Schließen

Vetie - Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2017

Frage 1 von 48

1

Wer ist die nationale Kontaktstelle der EFSA?

Wähle eine der folgenden:

  • BfR

  • BMEL

  • BVL

Erklärung

Frage 2 von 48

1

Welche Stoffe zählen zu den Kontaminanten?

Wähle eine der folgenden:

  • Dioxine

  • Thyreostatika

  • Pflanzenschutzmittel

Erklärung

Frage 3 von 48

1

Warum ist der Mensch ein Fehlwirt für Trichinen?

Wähle eine der folgenden:

  • Weil er die Trichinen nicht weitergeben kann, von ihm also keine Ansteckungsgefahr ausgeht.

  • Weil die Trichinen im Menschen absterben.

  • Weil eine Infektion mit Trichinen im Menschen keine klinischen Symptome hervorruft.

Erklärung

Frage 4 von 48

1

Ein Schwein ist infolge eines technologischen Fehlers ungenügend ausgeblutet und wird genussuntauglich beurteilt. In welche Kategorie gehört es?

Wähle eine der folgenden:

  • Kategorie 1

  • Kategorie 2

  • Kategorie 3

Erklärung

Frage 5 von 48

1

Welche Verordnung greift bei Schafen, die sich im Wartestall befinden?

Wähle eine der folgenden:

  • Tierschutz-Schlacht-VO

  • Tierschutz-Transport-VO

  • Tierzucht-VO

Erklärung

Frage 6 von 48

1

Ein Tier ist stark verschmutzt. Wie entscheiden Sie sich bei der Schlachttieruntersuchung?

Wähle eine der folgenden:

  • Schlachtung unter Auflagen

  • Schlachtaufschub

  • Schlachtverbot

  • Schlachterlaubnis

Erklärung

Frage 7 von 48

1

Welche Aufgaben übernimmt der amtliche Fachassistent?

Wähle eine der folgenden:

  • Er führt selbständig die Fleischuntersuchung durch und zieht den TA bei Anomalien hinzu.

  • Er führt selbständig die Fleischuntersuchung durch und hilft dem amtlichen TA bei der Klassifizierung.

  • Nach einer entprechenden Schulung, darf er die Fleischuntersuchung eigenverantwortlich durchführen.

Erklärung

Frage 8 von 48

1

Wer ist laut Viehverkehrsordnung für die Kennzeichnung bei Schweinen zuständig?

Wähle eine der folgenden:

  • Landwirt

  • Amtstierarzt

  • Schlachthofpersonal

Erklärung

Frage 9 von 48

1

Was ist eine anzeigepflichtige Tierseuche beim kleinen Wiederkäuer?

Wähle eine der folgenden:

  • Maul- und Klauenseuche

  • Paratuberkulose

  • Maedi-Visna

Erklärung

Frage 10 von 48

1

Wie hoch ist die Brühtemperatur beim Schwein?

Wähle eine der folgenden:

  • ca. 60°C

  • ca. 50°C

  • ca. 70°C

  • ca. 100°C

Erklärung

Frage 11 von 48

1

Zur Überprüfung der mikrobiologischen Kriterien eines Schweineschlachtkörpers nehmen Sie eine Stanzprobe von der Oberfläche. Auf welche Keime untersuchen Sie?

Wähle eine der folgenden:

  • Mesophile aerobe Gesamtkeimzahl und Enterobacteriaceae

  • Listerien und Laktobazillen

  • Anaerobe Sporenbildner und Pseudomonaden

Erklärung

Frage 12 von 48

1

Welche Staaten sind in den Drittlandslisten aufgeführt?

Wähle eine der folgenden:

  • Nicht-Mitgliedsstaaten und Nicht-Vertragspartner

  • nur Staaten des afrikanischen und amerikanischen Kontinents

  • Staaten, die kein Handelsabkommen mit der EU haben

Erklärung

Frage 13 von 48

1

Wofür steht RASFF?

Wähle eine der folgenden:

  • Rapid alert system for food and feed

  • Rapid alert system for food

  • Rapid alarm system for food and feed

Erklärung

Frage 14 von 48

1

Woran erkennt man den Schlachtkörper einer Färse?

Wähle eine der folgenden:

  • schwach ausgebildetes Tuberculum pubicum

  • deutlich ausgeprägte Halsmuskulatur

  • Vorhandensein des M. ischiocavernosus

Erklärung

Frage 15 von 48

1

Welche Voraussetzung muss für den 500 km langen Transport von Schlachtkörpern zum Zerlegebetrieb gewährleistet sein?

Wähle eine der folgenden:

  • Das Fleisch muss vor dem Transport runtergekühlt werden.

  • Es reicht aus, wenn das Fleisch während des Transportes runtergekühlt wird.

  • Das Fleisch muss erst im Zerlegebetrieb runtergekühlt werden.

Erklärung

Frage 16 von 48

1

Was kann man laut AVV Lebensmittelhygiene außer der Wasserbindungskapazität noch mit dem Braunschweiger-Gerät beurteilen?

Wähle eine der folgenden:

  • Ausblutungsgrad

  • PSE-Fleisch

  • pH-Wert

Erklärung

Frage 17 von 48

1

Zur Untersuchung einer gefrorenen Probe auf Salmonellen muss zunächst…?

Wähle eine der folgenden:

  • ... eine Anreicherung in Peptonlösung erfolgen.

  • ... eine Anzucht auf einem Selektivnährmedium erfolgen.

  • ... eine Auftrennung der Probenbestandteile per Flüssigchromatographie erfolgen.

Erklärung

Frage 18 von 48

1

Ein Knochen von einem Schaf fluoresziert unter UV-Licht. Welche Substanz wurde angewendet?

Wähle eine der folgenden:

  • Tetrazyklin

  • Penicillin

  • Karotin

Erklärung

Frage 19 von 48

1

Wie lange ist die Untersuchungszeit (FLU) nach AVV Lebensmittelhygiene beim Schwein?

Wähle eine der folgenden:

  • 50 Sekunden

  • 120 Sekunden

  • 30 Sekunden

Erklärung

Frage 20 von 48

1

Welche Veränderung ist bei Aktinobazillose an Lymphknoten zu erwarten?

Wähle eine der folgenden:

  • pyogranulomatöse Entzündung

  • Atrophie

  • hämorrhagisch-nekrotisierende Entzündung

Erklärung

Frage 21 von 48

1

K-Prim:
Was ist nach dem Erlegen von Wild unverzüglich zu machen?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Aufbrechen

  • Ausweiden

  • Waschen, falls erforderlich

  • aus der Decke Schlagen

Erklärung

Frage 22 von 48

1

K-Prim:
Welche Fehler können bei der Desinfektion auftreten?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Seifenfehler

  • Eiweißfehler

  • Kältefehler

  • Kationenfehler

Erklärung

Frage 23 von 48

1

K-Prim:
Die Proben welcher Organe müssen bei der BU beim Schwein immer untersucht werden?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Muskel

  • Niere

  • Lymphknoten

  • Blinddarm

Erklärung

Frage 24 von 48

1

K-Prim:
Was muss bei Verdacht auf Rotz bei der FLU gemacht werden?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Medianspaltung des Kopfes

  • Entfernen der Nasenscheidewand

  • Adspektion und Inzision der Lnn. portales

  • Adspektion und Inzision der Lnn. bifurcationes

Erklärung

Frage 25 von 48

1

K-Prim:
Wieviele Proben müssen laut NRKP von welcher Spezies genommen werden?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • jedes 250. Rind

  • jedes 2000. Schaf

  • jedes 1000. Schwein

  • jedes 100000. Geflügel

Erklärung

Frage 26 von 48

1

K-Prim:
Was trifft bezüglich der Untersuchung des pH-Wertes von Schweinefleisch zu?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Messlokalisationen sind der M. longissimus dorsi und der M. semimembranosus

  • die erste Messung erfolgt nach 45 Minuten

  • die letzte Messung erfolgt nach 24 Stunden

  • durch die beschleunigte Glykolyse liegt der pH-Wert nach der ersten Messung unter 6,2

Erklärung

Frage 27 von 48

1

K-Prim:
Was ist KEIN CCP lauf HACCP-Konzept bei der Rinderschlachtung?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Entbluten

  • Enthäuten

  • Absetzen des Kopfes

  • Eviszeration

Erklärung

Frage 28 von 48

1

K-Prim:
Was trifft beim Transport von Schlachttieren zu?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Transportfahrzeug muss leicht zu reinigen und zu desifizieren sein

  • der Fahrer muss einen Befähigungsschein mitführen

  • darf nicht länger als 5 Stunden dauern

  • es müssen Futtervorrichtungen vorhanden sein

Erklärung

Frage 29 von 48

1

K-Prim:
Welche Maßnahmen führen zum "Rigor shortening" und zu welchen Fleischveränderungen führt das?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Maßnahme: zu langsames Abkühlen von Prä-Rigor-Fleisch

  • Maßnahme: zu schnelles Abkühlen von Prä-Rigor-Fleisch

  • Veränderung: erhöhter Tropfsaftverlust

  • Veränderung: erhöhte Zähigkeit

Erklärung

Frage 30 von 48

1

K-Prim:
Was trifft auf ein auf dem Herkunftsbetrieb notgeschlachtetes Mastrind zu?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Die Schlachttieruntersuchung kann durch den Haustierarzt oder durch den amtlichen Tierarzt erfolgen.

  • Es wird je eine Begleitbescheinigung vom Landwirt und Tierarzt unterschrieben benötigt.

  • Das genusstaugliche Fleisch darf nach Polen vermarktet werden.

  • Der Schlachttierkörper muss während der gesamten Transportdauer gekühlt werden.

Erklärung

Frage 31 von 48

1

K-Prim:
Bei einem Schwein wurde im Rahmen der Fleischuntersuchung eine Verletzung des Tarsalgelenkes entdeckt. Welche Lymphknoten können potentiell entzündlich verändert sein?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Ln. iliacus lateralis

  • Ln. popliteus superficialis

  • Lnn. retropharyngeales mediales

  • Lnn. cervicales superficiales

Erklärung

Frage 32 von 48

1

K-Prim:
Welche Betäubungsmethoden gibt es an gewerblichen Geflügelschlachtbetrieben?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Elektrobetäubung

  • Gasbetäubung

  • mechanische Betäubung

  • Kombination aus Gas- und Elektrobetäubung

Erklärung

Frage 33 von 48

1

K-Prim:
Worauf ist bei der Fleischuntersuchung eines Broilers besonders zu achten?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Leberveränderungen

  • Verschmutzungen

  • Fleischfülle des Tierkörpers

  • Fettabdeckung des Tierkörpers

Erklärung

Frage 34 von 48

1

K-Prim:
Was ist bei der Begutachtung von Schweinen beim Abladen am Schlachthof zu berücksichtigen?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist Teil der Schlachttieruntersuchung

  • ist Aufgabe des amtlichen TA

  • Beurteilung der Besatzdichte und Trennung der Tiere während des Transportes

  • ist Aufgabe des Tierschutzbeauftragten

Erklärung

Frage 35 von 48

1

K-Prim:
Was gehört zu den Aufgaben des amtichen Tierarztes?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Kontrolle der Personalhygiene

  • Kontrolle der Einhaltung der Tierschutzvorschriften

  • Durchführung der Schlachttieruntersuchung

  • Kontrolle des Arbeitsschutzes

Erklärung

Frage 36 von 48

1

Wie erfolgt in frischem Fleisch der Nachweis der Tierart?

Wähle eine der folgenden:

  • PCR

  • Flüssigchromatographie

  • Massenspektrometrie

Erklärung

Frage 37 von 48

1

Was passiert mit einem Schwein, das laut Lebensmittelketteninformation mit Chloramphenicol behandelt wurde?

Wähle eine der folgenden:

  • Schlachtverbot und Beseitigung von Tierkörper und Nebenprodukten nach der Tötung

  • Schlachtaufschub bis zum Ablauf der Wartezeit

  • Schachtung unter der Auflage, dass im Labor bestimmt wird, wie hoch der Gehalt an Chloramphenicol im Tierkörper ist

Erklärung

Frage 38 von 48

1

Welche Wirkstoffgruppe von Desinfektionsmitteln eignet sich gut zur Händedesinfektion?

Wähle eine der folgenden:

  • Alkohol

  • Peroxidverbindungen

  • Aldehyde

Erklärung

Frage 39 von 48

1

Führt der amtliche Tierarzt die Schlachttieruntersuchung bei freilebendem Wild durch?

Wähle eine der folgenden:

  • Nein, die Schlachttieruntersuchung wird durch den Jäger vorgenommen.

  • Ja, sobald das Wild erlegt wurde, wird ein amtlicher TA angerufen.

  • Es ist gar keine Schlachttieruntersuchung erforderlich, weil freilebendes Wild nicht vermarktet werden darf.

Erklärung

Frage 40 von 48

1

Wie erfolgt die Fleischuntersuchung von erlegtem Wild im Wildbearbeitungsbetrieb, wenn Auffälligkeiten festgestellt werden?

Wähle eine der folgenden:

  • untersucht werden Tierkörper und Organe ohne Magen-Darm-Trakt

  • Fokus liegt auf Lunge und Leber

  • untersucht werden Tierkörper und Organe inkl. Magen-Darm-Trakt

Erklärung

Frage 41 von 48

1

Wie hoch ist der Ausschlachtungsgrad beim Schwein?

Wähle eine der folgenden:

  • 70 - 80%

  • 50 - 60%

  • 40 - 50%

Erklärung

Frage 42 von 48

1

Was sind Anzeichen einer wirksamen Bolzenschussbetäubung beim Rind?

Wähle eine der folgenden:

  • tonischer Krampf, keine Atmung, Zusammenbrechen

  • Zittern und Verdrehen der Augen

  • ausgeprägte Exzitationsphase und Brüllen

Erklärung

Frage 43 von 48

1

Wodurch entstehen Veränderungen wie gekochtes Fleisch bei Geflügel?

Wähle eine der folgenden:

  • Brühen

  • Elektrobetäubung im Wasserbad

  • falsche Kühltemperatur

Erklärung

Frage 44 von 48

1

Was wird bei der regulären Schlachttieruntersuchung von Geflügel gemacht?

Wähle eine der folgenden:

  • Sichtung des Bestandsbuchs

  • aus jedem achten Käfig muss ein Huhn allgemein untersucht werden

  • es wird eine repräsentative Blutprobe untersucht

Erklärung

Frage 45 von 48

1

Wie sieht PSE-Fleisch aus?

Wähle eine der folgenden:

  • hell und feucht

  • hell und trocken

  • dunkel und trocken

Erklärung

Frage 46 von 48

1

Was ist das Standardverfahren bei der Trichinenuntersuchung?

Wähle eine der folgenden:

  • Magnetrührverfahren

  • Kochprobe

  • Flotationsverfahren

Erklärung

Frage 47 von 48

1

Wie verläuft eine Salmonelleninfektion beim Geflügel?

Wähle eine der folgenden:

  • meist symptomlos

  • meist perakut tödlich mit Sepsis

  • intermittierender Durchfall

Erklärung

Frage 48 von 48

1

Was trifft auf die Fortbildung der Mitarbeiter im Rahmen der betrieblichen Eigenkontrollen zu?

Wähle eine der folgenden:

  • muss einmal im Jahr stattfinden

  • kann von den Mitarbeitern eigenverantwortlich geregelt werden

  • wird vom amtlichen TA durchgeführt

Erklärung