Konditionelle Fähigkeiten

Beschreibung

Bewegung und Sport Mindmap am Konditionelle Fähigkeiten, erstellt von Fabienne Hertig am 27/04/2019.
Fabienne Hertig
Mindmap von Fabienne Hertig, aktualisiert more than 1 year ago
Fabienne Hertig
Erstellt von Fabienne Hertig vor etwa 5 Jahre
15
2

Zusammenfassung der Ressource

Konditionelle Fähigkeiten
  1. Exkurs: Osteoporoseprophylaxe
    1. Sprungbelastungen tragen dazu bei, dass die Knochen gestärkt wird
    2. Ausdauer
      1. Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung sowie schnelle Erholung
      2. Beweglichkeit
        1. Bewegungen mit grosser Schwingungsweite ausführen können
        2. Schnelligkeit
          1. Motorische Aktionen in minimalem Zeitaufwand vollziehen können
          2. Kraft
            1. Maximalkraft
              1. grösstmöglicher Kraftaufwand (bei Kindern irrelevant)
              2. Schnellkraft
                1. Fähigkeit, den eigenen Körper oder ein Gerät mit hoher Geschwindigkeit zu bewegen bzw. Widerstände mit höchstmöglicher Kontraktionsgeschwindigkeit zu überwinden
                  1. Bsp. Speerwerfen
                2. Kraftausdauer
                  1. Weniger schnell ermüden, bei länger andauernden Kraftleistungen
                  2. Kann bereits im Grundschulalter gefördert werden - Spielerisch!
                    1. Positive Auswirkung auf Körperhaltung und Stabilität
                      1. Fokus liegt auf Gelenk- und Rumpfstabilität
                      2. Auf genaues Vorzeigen und Beobachten achten
                        1. Agonist und Antagonist gleichermassen stärken
                        2. Muskelkontraktionsformen
                          1. Konzentrisch
                            1. Zusammenziehen
                            2. Exzentrisch
                              1. Verlängern, Dehnen
                              2. Isometrisch
                                1. Keine Bewegung
                              3. Bei Kindern verbessert sich die Vernetzung innerhalb des Muskels, erst später dehnt sich der Muskel sichtbar aus (Querschnittvergrösserung des Muskels)
                                1. Kräftigen, Dehnen, Lockern und Mobilisieren gehören zusammen
                                  Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

                                  ähnlicher Inhalt

                                  Italienisch -Vokabeln
                                  w.knogler
                                  Fragen über die englischen Kolonien in Nordamerika
                                  Julian 1108
                                  Stochastik
                                  moodle5
                                  Evolution des Menschen (bioloos)
                                  sonja.loos
                                  Analysis - Abiturvorbereitung Mathe
                                  Laura Overhoff
                                  Schülern richtig Feedback geben
                                  Laura Overhoff
                                  Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
                                  Flo Ma
                                  Vetie - Tierzucht & Genetik - T IV
                                  Fioras Hu
                                  Vetie Virologie 2014
                                  J R
                                  Vetie Histopatho 2014
                                  Ann-Kathrin Riedel
                                  Vetie Para Morphologie
                                  Kristin E