Besa Metushi
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

ABWL (Rechnungswesen) Quiz am 1.Rechnungswesen_Grundverständnis, erstellt von Besa Metushi am 10/11/2019.

85
1
0
Besa Metushi
Erstellt von Besa Metushi vor mehr als 4 Jahre
Schließen

1.Rechnungswesen_Grundverständnis

Frage 1 von 14

1

Controlling (3)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist Teil des Rechnungswesens

  • ist Kostenrechnung

  • ist eine Führungsaufgabe

  • betrifft Kontrolle

Erklärung

Frage 2 von 14

1

Wer ist Stakeholder oder Shareholder (3)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Alle Aktionsbesitzer sind Shareholder

  • Alle Mitarbeiter sind Shareholder

  • Alle Steuerprüfer sind Stakeholder

  • Alle Lieferaneten sind Stakeholder

Erklärung

Frage 3 von 14

1

Das betriebliche Rechnungswesen eines Unternehmens (3)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • kann auch Investitions- und Finanzierungsentscheidungen beinhalten

  • darf von alle Eingetümern eingesehen werden

  • beinhaltet die Finanzbuchhaltung und die Betriebsbuchhaltung

  • ist eine Querschnittsfunktion im Betrieb

Erklärung

Frage 4 von 14

1

Externe Stakeholder einer Aktiengesellschaft sind (2)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Mitarbeiter

  • Lieferanten

  • Manager

  • Eigentümer

Erklärung

Frage 5 von 14

1

Eine Due Diligence-Prüfung (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist gesetzlich bei einer Unternehmensübernahme vorgeschrieben

  • beinhaltet eine Risikoprüfung

  • bezieht sich auf die Einhaltung des Corporate Governance Codes

  • ist eine unternehmensinterne Prüfung

Erklärung

Frage 6 von 14

1

Die interne Revision (2)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • sollte eine Stabstelle sein

  • ist jährlich durchzuführen

  • überprüft die Wirtschaftlichkeit von Betriebsabläufen

  • übernimmt die Abschlussprüfung

Erklärung

Frage 7 von 14

1

Die persönliche Ziele von Managern (3)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • können durch Ausnutzung von Bewertungswahlmöglichkeiten untertützt werden

  • umfassen u.a. die Maximierung vom eigenen Einkommen

  • können durch Corporate Governance Strukturen gebremst werden

  • decken sich ganz mit den Unternehmenszielen

Erklärung

Frage 8 von 14

1

Ein Unternehmen will seine Abteilungen zusammenlegen.Welche Abteilung passt am besten zum Rechnungswesen? (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Produktion

  • Markteting

  • Personalwesen

  • Finanzwesen

Erklärung

Frage 9 von 14

1

Ein Unternehmen führt eine Betriebsanalyse durch und analysiert im Gegensatz zur Abschlussanalyse externer Stakeholder dafür: (2)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • die veröfftentlichte Bilanz

  • die internen Daten aus der Buchhaltung und Kostenrechnung

  • die interne Bilanz

  • die Steuerbilanz

Erklärung

Frage 10 von 14

1

Shareholder in Ihrer Firma sind jedenfalls (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Mitarbeiter

  • Banken

  • Aktionäre

  • Kunden

Erklärung

Frage 11 von 14

1

Die externe Rechnungslegung eines Unternehmens umfasst folgende Aufgaben: (3)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Kostenrechnung

  • Finanzbuchhaltung

  • Buchhaltung

  • Bilanzierung

Erklärung

Frage 12 von 14

1

Die Abkürzung OeNB steht für (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Oesterreichische Notenbank

  • Oesterreichische Natinalbank

  • Oesterreichische Nationalbörse

  • Oesterreichische Natinalbibliothek

Erklärung

Frage 13 von 14

1

Welche Stakeholder haben besonderes Interesse am Jahresabschluss eines Einzelunternehmens ? (3)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Finanzamt

  • Sozialversicherung

  • Bank

  • Sie selbst

Erklärung

Frage 14 von 14

1

Das interne Rechnungswesen (2)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • wird auch Finanzbuchhaltung genannt

  • umfasst Kostenrechnung

  • ist gesetzlich definiert

  • ist eine Entscheidungsrechnung

Erklärung