samson19940724
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Quiz am Das deutsche Verb.Allgemeines., erstellt von samson19940724 am 09/10/2013.

171
0
0
Keine Merkmale angegeben
samson19940724
Erstellt von samson19940724 vor mehr als 10 Jahre
Schließen

Das deutsche Verb.Allgemeines.

Frage 1 von 10

1

Das Tätigkeitswort ist ...

Wähle eine der folgenden:

  • das Substantiv

  • das Interjektion

  • das Verb

  • die Präposition

Erklärung

Frage 2 von 10

1

Die Präteritopräsentia sind folgende Verben

Wähle eine der folgenden:

  • machen, treiben, schweigen

  • betrügen, dringen, schlingen

  • sollen, wissen, können

Erklärung

Frage 3 von 10

1

Die Verben, die das Subjekt mit dem Prädikativum verbinden, heißen ...

Wähle eine der folgenden:

  • die Kopula

  • die Deverbativa

  • das Tempus

  • der Modus

Erklärung

Frage 4 von 10

1

Kausative Verben sind ...

Wähle eine der folgenden:

  • stark

  • unkonjugierbar

  • transitiv

  • intransitiv

Erklärung

Frage 5 von 10

1

Das Tempus, das man bei der Beschreibung der Vergangenheit in Erzählungen gebraucht, heißt ...

Wähle eine der folgenden:

  • das Präsens

  • das Perfekt

  • das Präteritum

  • das Futurum 2

Erklärung

Frage 6 von 10

1

In der deutschen Sprache gibt es drei Modi. Das sind ...

Wähle eine der folgenden:

  • das Plusquamperfekt, der Indikativ, die Person

  • das Vorgangspassiv, der Infinitiv 2, das Partizip 1

  • der Konjunktiv , der Imperativ, der Indikativ

Erklärung

Frage 7 von 10

1

Es gibt einige Konjugationsarten.Das sind ...

Wähle eine der folgenden:

  • regelmäßige,unregelmäßige K., Präteritopräsentia, Hilfsverben, Verben mit gemischten Formen únd einige Verben( gehen, stehen, tun)

  • transitive, untransitive und schwache K.

  • starke und gemischte K.

  • kausative, weibliche und mähnliche K.

Erklärung

Frage 8 von 10

1

Nach dieser Formel - haben/sein in Präteritum + Partizip 2 eines Vollverbs - bildet das folgende Tempus -

Wähle eine der folgenden:

  • das Präsens

  • das Plusquamperfekt

  • das Futurum 2

  • das Zustandspassiv

Erklärung

Frage 9 von 10

1

Alle folgenden Präfixe sind untrennbar

Wähle eine der folgenden:

  • ver-, be-, zer-,ab-

  • an-, auf-, wieder-, gut-

  • ent-, emp-, miss-, wider-

  • unter-, vor-, über-, dar-

Erklärung

Frage 10 von 10

1

Die Hilfsverben teilen sich in 2 Gruppen. Das sind ...

Wähle eine der folgenden:

  • Deverbativa und Kopula

  • regelmäßige und schwache Hilfsverben

  • modifizierende und funktionelle Hilfsverben

  • temporale und modale Hilfsverben

Erklärung