Anna Kania
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Setze die Wörter sinngemäß ein.

10
0
0
Anna Kania
Erstellt von Anna Kania vor mehr als 8 Jahre
Schließen

B2 Intelligenz

Frage 1 von 1

1

Was ist Intelligenz? Über diese Frage streiten Gehirnforscher und Psychologen schon lange. Es gibt sehr viele unterschiedliche Definitionen. Manche einen Menschen für intelligent, wenn er komplizierte Rechenaufgaben löst. Andere wiederum meinen, Intelligenz habe mit Mathematik oder Tests überhaupt nichts zu tun, denn diese kann man erlernen. Die letzteren unterstreichen die sozialen bzw. emotionalen eines Menschen, da sie ihrer Meinung nach eine noch größere Rolle im Leben spielen. In Wirklichkeit zeugen sowohl hervorragende Rechenfertigkeiten sowie soziale Komeptenzen von Intelligenz. Denn Intelliegenz ist die allgemeine Fähigkeit, sich an neue Aufgaben und Lebensbedingungen anzupassen. Dabei spielen unterschiedliche eine Rolle: räumliches Vorstellungsvermögen, Logik, Konzentration und Gedächtnis. Intelligenz ist auch nicht angeboren - sie kann man durch Erziehung .
Der Erziehungswissenschaftler Howard Gardner hat in den 80er Jahren die Theorie der multiplen Intelligenzen . Er hat mit Recht erkannt, dass die klassische Auffassung von Intelligenz fehlerhaft und sogar schädlich sei. Die Intelligenz ist, seiner Meinung nach, eine Anzahl verschiedener Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zum in der Schule, im Beruf oder im privaten Leben beitragen. Es sind beispielsweise: sprachlich-linguistische, logisch-mathematische, musikalisch-rhytmische, bildlich-räumliche oder interpersonale (soziale) Intelligenz. Eine Person kann überdurchschnittlie Fähigkeiten auf einem aufweisen, wobei sie auf einem anderen unterdurchschnittlich ist. Jeder von uns verbindet in sich eine unikale Kombination an verschieden ausgeprägten Fähigkeiten.

Klicke und ziehe, um den Text zu vervollständigen.

    halten
    finden
    Eigenschaften
    Bedürfnisse
    ausgezeichnete
    gezeichnete
    Faktoren
    Erfolge
    beeinflussen
    bewirken
    entwickelt
    entfaltet
    Erfolg
    Misserfolg
    Gebiet
    Gelände

Erklärung