Welcher der folgenden Terme stellt den strukturellen Haushaltssaldo dar?
tYn - G
tY - G
T - G
t(Y - Yn) - G
Welche der folgenden Aussagen trifft nicht zu?
Konjunktureller Primärsaldo = Struktureller Primärsaldo ohne Saldo aus geleisteten Vermögenseinkommen (Zinsausgaben) und empfangenen Vermögenseinkommen.
Struktureller Primärsaldo = Struktureller Finanzierungssaldo ohne Saldo aus geleisteten Vermögenseinkommen (Zinsausgaben) und empfangenen Vermögenseinkommen.
Konjunktureller Haushaltssaldo = Finanzierungssaldo – Struktureller Finanzierungssaldo
Struktureller Finanzierungssaldo = Um konjunkturelle Einflüsse und transitorische Effekte bereinigter Finanzierungssaldo.
Welcher der folgenden Ausdrücke gibt die Veränderung der Schuldenquote an? (G: reale Güterkäufe des Staates; T: reale Steuereinnahmen des Staates)
bt - bt-1 = (1 + i - gt) * bt-1 + (G -T)/Y
bt - bt-1 = (i - gt) * bt-1 + (G -T)/Y
bt - bt-1 = (r - gt) * bt-1 + (G -T)/Y
bt - bt-1 = (i - Pi) * bt-1 + (G -T)/Y
In der Gleichung G – T = Y – T – C – I– NX
… ist die linke Seite der Gleichung eine steigende und die rechte Seite eine fallende Funktion von Y;
… ist die linke Seite der Gleichung eine fallende und die rechte Seite eine steigende Funktion von Y;
…ist die linke Seite der Gleichung unabhängig von Y.
…sind beide Seiten der Gleichung eine steigende Funktion von Y;
Im Szenario g > r (g: reales BIP-Wachstum, r: Realzins)
.…konvergiert die Schuldenquote des Staates bei jedem gegebenen Pri-märsaldo gegen null.
… konvergiert die Schuldenquote des Staates nur dann gegen einen kon-stanten Wert, wenn das Primärdefizit nicht zu groß ist.
.…konvergiert die Schuldenquote des Staates nur dann gegen null, wenn der Primärhaushalt im Plus ist.
…konvergiert die Schuldenquote des Staates bei jedem gegebenen Pri-märsaldo gegen einen konstanten Wert.
Eine Reduktion des staatlichen Haushaltsdefizits
…wirkt nur dann in Richtung einer niedrigeren Staatsschuldenquote, wenn der Multiplikator und der Anfangswert der Schuldenquote nicht zu hoch sind;
…wirkt immer in Richtung einer niedrigeren Staatsschuldenquote;
Keine der Antworten ist richtig.
…wirkt nur dann in Richtung einer niedrigeren Staatsschuldenquote, wenn das anfängliche Haushaltsdefizit nicht zu groß ist.
Die Dynamik der Schuldenquote hängt ab
Alle drei Antworten sind richtig.
von der Differenz zwischen Zins und Wachstumsrate
vom Ausgangsniveau der Schuldenquote
von der Primärdefizitquote
t - G