tim hugo
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Quiz am Medienpsychologie Publizistik 1-10, erstellt von tim hugo am 30/09/2016.

160
6
0
Keine Merkmale angegeben
tim hugo
Erstellt von tim hugo vor mehr als 7 Jahre
Schließen

Medienpsychologie Publizistik 1-10

Frage 1 von 9

1

Das Lymbische System (2)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • wird auch Riechhhirn genannt

  • ist über Vorderhirnbündel mit den Hippocampi verbunden

  • ist ein Aktivierungssystem

Erklärung

Frage 2 von 9

1

Was wird auch als „Riechhirn“ bezeichnet? (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Limbischer Kortex

  • Formatio Reticularis

  • Hippocampi

Erklärung

Frage 3 von 9

1

Wer entwickelte als erster die Attributionstheorien? (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Fritz Heider

  • Melvin Lerner

  • Wilhelm Wundt

Erklärung

Frage 4 von 9

1

Für wen ist die Theorie von Wilhelm Wundt interessant? (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Verhaltenspsychologie

  • Sportpsychologie

  • Medienpsychologie

Erklärung

Frage 5 von 9

1

Auf welchen von diesen Ebenen finden Emotionen statt? (3)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Physiologische Ebene

  • Psychologische Ebene

  • Kognitive Ebene

  • Motorische Ebene

Erklärung

Frage 6 von 9

1

Gewaltdarstellungen wirken ab einer gewissen Form und Menge
abschreckend: (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Habituationsthese

  • Prohibitionsthese

  • Katharsisthese

  • Kultivierungsthese

Erklärung

Frage 7 von 9

1

Welches Konzept dient zur Hilfe bei Angstreduktion? (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Origin-Pawn-Konzept

  • Locus-of-control-Konzept

  • Just-World-Konzept

Erklärung

Frage 8 von 9

1

Was besagt die Kultivierungshypothese von Gerbner? (2)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • bei Personen die viel fernsehen, tritt eine Verzerrung der Vorstellung der
    gesellschaftlichen Realität ein

  • Fernsehkonsum ist eine Möglichkeit aus der erbärmlichen Welt zu fliehen

  • der Verlust von Kontrolle und Vorhersehbarkeit erweckt gewisse
    Kompensationsbedürfnisse

  • Durch Fernsehen wird „erbärmliche Welt“ vermittelt

Erklärung

Frage 9 von 9

1

Gelernte Hilflosigkeit steht im Gegensatz: (1)

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Zum Vielseher-Syndrom

  • Zur Reaktanztheorie

  • Zur externen Kontrollüberzeugung

Erklärung