Aktuelle Klausur

Beschreibung

Quiz am Aktuelle Klausur, erstellt von Jamal Johnson am 22/08/2023.
Jamal Johnson
Quiz von Jamal Johnson, aktualisiert vor 9 Monate
Jamal Johnson
Erstellt von Jamal Johnson vor 9 Monate
3
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Welcher dieser Aussagen trifft für das BJT-MST/M Verfahren zu
Antworten
  • Stützkonstruktionen erforderlich
  • Kaum Peripherie erforderlich
  • Schnelle Erstellung von Konzeptbauteilen möglich
  • Einstufiges Verfahren
  • Beschränkte Auswahl von materialien

Frage 2

Frage
Welcher dieser Aussagen über die Nachteile des PBF-LB/M Prozesses ist nicht korrekt
Antworten
  • Anisotrope mechanische Eigenschaften
  • Hohe Energiekosten
  • Insertgas notwendig
  • Geringe mechanische Belastbarkeit der Bauteile
  • Niedrige Oberflächengüte

Frage 3

Frage
Simulationen sparen Zeit, da kein Expertenwissen zur Erstellung eines Modells notwendig ist.
Antworten
  • True
  • False

Frage 4

Frage
Welche Aussage zum DED-LB/M ist nicht korrekt?
Antworten
  • spanende Nachebarbeitung notwendig
  • 5-Achs Bearbeitung
  • Gute Auflösung
  • Reparatur von defkten und beschädigten Hochleistungsteilen
  • Breite Pulverauswahl

Frage 5

Frage
Die Durchmesser eines Walzenbeschichters muss auf den Partikeldurchmesser abgestimmt werden.
Antworten
  • True
  • False

Frage 6

Frage
Welche der folgenden Aussagen zum MEX/M Verfahren ist nicht korrekt.
Antworten
  • Stützkosntruktionen notwendig
  • Keine Peripherie notwendig
  • Einfache Handhabung und Lagerung der Materialien
  • Einsatz im Büroumfeld möglich
  • Große Massive Modelle möglich

Frage 7

Frage
Welche der folgenden Aussagen zum DED-Arc/m Verfahren ist korrekt
Antworten
  • Gute Auflösung
  • Geringe Aufbaurate
  • Einfache Einbringung von Additiven
  • Bauteilgröße stark eingeschränkt
  • Ermöglicht Reparatur von defekten Bauteilen

Frage 8

Frage
Welcher Parametersatz wird für welche dieser Bauteilregionen verwendet? (Gehen Sie daovn aus, dass das Bauteil noch nicht fertiggestellt worden istu nd sich die Geometrie weiter nach oben fortsetzt) A: [blank_start]1[blank_end] B: [blank_start]2[blank_end] C: [blank_start]3[blank_end] D: [blank_start]4[blank_end] E: [blank_start]5[blank_end]
Antworten
  • Downskin - Flächen
  • Upskin – Flächen
  • Vollmaterial
  • Supportgeometrien
  • Dünnwandige Bauteile
  • Dünnwandige Bauteile
  • Downskin – Flächen
  • Upskin – Flächen
  • Vollmaterial
  • Supportgeometrien
  • Supportgeometrien
  • Vollmaterial
  • Upskin – Flächen
  • Downskin – Flächen
  • Dünnwandige Bauteile
  • Supportgeometrien
  • Vollmaterial
  • Upskin – Flächen
  • Downskin – Flächen
  • Dünnwandige Bauteile
  • Supportgeometrien
  • Vollmaterial
  • Upskin – Flächen
  • Downskin – Flächen
  • Dünnwandige Bauteile

Frage 9

Frage
Nennen Sie eine Möglichkeit, die Oberfläche eines additiven zu fertigenden Bauteils unabhängig vom Fertigungsverfahren prozesseitig zu verbesseren. [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end]
Antworten
  • Sandstrahlen
  • Wärmebehandlung
  • Spanende Nachbearbeitung

Frage 10

Frage
Erläutern Sie kurz, warum es notwendig ist, simulative Ergebnisse mit experimentellen Daten zu validieren! [blank_start]1[blank_end]
Antworten
  • Bestätigung durch einen objektiven Nachw

Frage 11

Frage
Erläutern Sie kurz, warum es notwendig ist, Simulation (Abstraktion/Vereinfachung) durch eine ausführlichere Simulation verifizieren. [blank_start]1[blank_end]
Antworten
  • Bestätigung durch objektiven Nachweis, d
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Lernvideos zu Deutsch
Christian Schett
03_Offene Handelsgesellschaft
Stefan Kurtenbach
Die Zelle
Tahir Celikkol
Nathan der Weise - Zusammenfassung
Laura Overhoff
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Flo Ma
BAS 3 - Klausur- & Übungsaufgaben
Samuel Ong
Vetie - Allgemeine Pathologie
Fioras Hu
Angewandte Sozialpsychologie
Leonie Horn
Vetie: Virofragen 2016
Johanna Tr
PR 2018/19 GESKO VO 1-6
Adrienne Tschaudi
Repro 2017 Vetie
Kim Langner