Lehr-Lernforschung

Beschreibung

Quiz am Lehr-Lernforschung, erstellt von therry_95 am 01/02/2016.
therry_95
Quiz von therry_95, aktualisiert more than 1 year ago
therry_95
Erstellt von therry_95 vor mehr als 8 Jahre
17
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Das Arbeitsgedächtnis-Modell hat folgende Komponenten:
Antworten
  • visuell-räumlicher Notizblock
  • phonologische Schleife
  • zentrale Exekutive
  • Aufmerksamkeit
  • sensorischer Register

Frage 2

Frage
Es gibt zwei Arten von Lernstrategien: [blank_start]...[blank_end] und [blank_start]...[blank_end] .
Antworten
  • Primärstrategien
  • Stützstrategien

Frage 3

Frage
Das INVO-Modell besteht aus...
Antworten
  • Vorwissen
  • Strategien und metakognitive Regulation
  • Volition
  • selektive Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis
  • Motivation und Selbstkonzpt
  • Gedächtniskapazität
  • Feedback

Frage 4

Frage
Die Anthropologischen Ansätze sind [blank_start]1[blank_end], [blank_start]2[blank_end] und [blank_start]3[blank_end].
Antworten
  • Humanismus
  • Behaviorismus
  • Soziokonstruktivismus

Frage 5

Frage
Historische Wurzeln des humanistischen Ansatz sind...
Antworten
  • Comenius
  • Rousseau
  • Pestalozzi
  • Fröbel
  • Montessori
  • Kerschensteiner
  • Dewey

Frage 6

Frage
Akquisition beschreibt die Umsetzung von Handlungen.
Antworten
  • True
  • False

Frage 7

Frage
Der humanistische Ansatz beinhaltet:
Antworten
  • Schulpflicht
  • Wachstumskräfte
  • selbst initiiertes Lernen
  • Kindergarten
  • Menschenbildung
  • Flexibilität
  • Klassisches Konditionieren
  • Formung durch Kultur
  • Trägheit
  • Verstärkung und Bestrafung

Frage 8

Frage
Der empirisch-behavioristische Ansatz beinhaltet:
Antworten
  • Klassische Konditionierung
  • Verstärkung und Bestrafung
  • Akquisition
  • tabula rasa
  • Nachahmung
  • Individualisierung
  • Formung durch Kultur

Frage 9

Frage
Der handlungstheoretisch-konstruktivistische Ansatz beinhaltet:
Antworten
  • Formung durch Kultur
  • Soziale Aktivität
  • Trägheit
  • fremden Verhalten
  • Selbstständigkeit

Frage 10

Frage
Strategien sind...
Antworten
  • International
  • Zielgerichtet
  • Spontan
  • Bewusst
  • Unter der Kontrolle der Person stehend
  • Kapazitätbelastend
  • Selektiv
  • Organisiert
  • Zufällige
  • Lineare

Frage 11

Frage
Metakognitive Strategien diagnostiziert mittels Fragebogen prognostiziert den Transfer mit einer Korrelation von r=. 49*-.56**.
Antworten
  • True
  • False

Frage 12

Frage
Der cognitive load besteht aus [blank_start]1[blank_end],[blank_start]2[blank_end] & [blank_start]3[blank_end].
Antworten
  • Intrinsic cognitive load
  • extraneous cognitive load
  • Garmane cognitive load

Frage 13

Frage
Media Design Principles
Antworten
  • Prinzip der Kontiguität
  • Prinzip der Redundanz
  • Prinzip der Kohärenz
  • Prinzip der Personalisierung
  • Prinzip der ausgearbeiteten Lösungsbeispiele
  • Prinzip der Kontinuierlichkeit
  • Prinzip der Reihenfolge
  • Prinzip der Gemeinsamkeit

Frage 14

Frage
Wissen ist situiert
Antworten
  • Humanismus
  • Behaviorismus
  • Soziokonstruktivismus

Frage 15

Frage
Lernen bedeuten Enkulturation
Antworten
  • Humanismus
  • Behaviorismus
  • Soziokonstruktivismus

Frage 16

Frage
Beim Lernen unterscheidet man zwischen dem Erwerb von Kompetenz und der Performanz
Antworten
  • Humanismus
  • Behaviorismus
  • Soziokonstruktivismus

Frage 17

Frage
Menschen wählen Stimuli aus, organisieren sie neu und beeinflussen ihr Verhalten durch selbsterzeugte Stimuli selbst
Antworten
  • Humanismus
  • Behaviorismus
  • Soziokonstruktivismus

Frage 18

Frage
Welches Konzept wird hier beschrieben? Bitte nennen Sie die korrekte Antwort! "Der Bereich zwischen dem, was ein Individuum allein lernen kann und dem, was es mit Hilfe einer kompetenteren Person erreichen vermag", nennt man: [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Zone der nächsten Entwicklung

Frage 19

Frage
Wenn Luise schlechte Zensuren nach Hause bringt, darf sie sich zwei Tage lang nicht mehr mit ihren besten Freundinnen treffen.
Antworten
  • Positive Bestrafung
  • Positive Verstärkung
  • Negative Verstärkung
  • Negative Bestrafung

Frage 20

Frage
Da Uli sein Abitur bestanden hat, haben ihm seine Eltern ein Auto geschenkt.
Antworten
  • Positive Bestrafung
  • Positive Verstärkung
  • Negative Bestrafung
  • Negative Verstärkung

Frage 21

Frage
Immer wenn die SchülerInnen eine besondere Leistung erbracht haben, dann erlässt die Lehrperson ihnen eine Unterrichtsstunde.
Antworten
  • Positive Verstärkung
  • Positive Bestrafung
  • Negative Verstärkung
  • Negative Bestrafung

Frage 22

Frage
Immer wenn Ludwigs Hund bissig wird, dann gibt er ihm einen Klaps.
Antworten
  • Positive Verstärkung
  • Positive Bestrafung
  • Negative Verstärkung
  • Negative Bestrafung

Frage 23

Frage
Warum ist die sozial-kognitive Theorie von Bandura kognitiv? Nennen Sie drei Argumente: [blank_start]1[blank_end], [blank_start]2[blank_end] & [blank_start]3[blank_end].
Antworten
  • Lernen
  • Aufmerksamkeit
  • Behalten

Frage 24

Frage
Welche Aspekte des Arbeitsgedächtnisses kann man mit den so genannten Corsi-Block- Aufgaben und den Musterrekonstruktionsaufgaben erfassen? [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Visuell-räumlicher Notizblock

Frage 25

Frage
Texte und Bilder sollen in räumlicher Nähe sein = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Prinzip der Kontiguität

Frage 26

Frage
Unnötige Wiederholungen (audio+visuell) sollen vermieden werden = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Prinzip der Redundanz

Frage 27

Frage
Es sollen nur Informationen, die dem Lernziel dienen und aufeinander abgestimmt sind, verwendet werden = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Prinzip der Koheränz

Frage 28

Frage
In den Lernmaterialien soll der Lerner persönlich angesprochen werden = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Prinzip der Personalisierung

Frage 29

Frage
Bei komplexen Aufgaben soll der Lösungweg einmal vorgemacht werden = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • worked examples

Frage 30

Frage
Handeln aufgrund von äußerem Druck (Belohnung oder Bestrafung)
Antworten
  • Externale Regulation
  • Introjizierte Regulation
  • Identifizierte Regulation
  • Integrierte Regulation
  • Intrinsische Regulation

Frage 31

Frage
Internalisierung eines Handlungsziels ohne Identifizierung
Antworten
  • Intrinsische Regulation
  • Integrierte Regulation
  • Identifizierte Regulation
  • Introjizierte Regulation
  • Externale Regulation

Frage 32

Frage
Identifizierung mit einem Handlungsziel, aber vorhandene Konflikte mit anderen Zielen
Antworten
  • Externale Regulation
  • Introjizierte Regulation
  • Identifizierte Regulation
  • Integrierte Regulation
  • Intrinsische Regulation

Frage 33

Frage
Identifizierung mit einem Handlungsziel ohne Konflikte mit anderen Zielen
Antworten
  • Intrinsische Regulation
  • Integrierte Regulation
  • Identifizierte Regulation
  • Introjizierte Regulation
  • Externale Regulation

Frage 34

Frage
Handeln aufgrund handlungsbegleitenden Anreizen
Antworten
  • Externale Regulation
  • Introjizierte Regulation
  • Identifizierte Regulation
  • Integrierte Regulation
  • Intrinsische Regulation

Frage 35

Frage
Nennen sie die Entwicklungsstufen der Lernstrategien nach HASSELHORN: [blank_start]1[blank_end], [blank_start]2[blank_end], [blank_start]3[blank_end] & [blank_start]4[blank_end].
Antworten
  • Mediationsdefizit
  • Produktionsdefizit
  • Nutzungsineffizienz
  • kompetenter Strategiegebrauch

Frage 36

Frage
Laut Konstruktionshypothese von Bartlett, 1932 kann das bereits vorhandene Wissen die Verarbeitung neuen Wissens auf drei Arten beeinflussen. Was meint er mit Nivellierung[blank_start],[blank_end] Assimilation [blank_start]u[blank_end]nd Akzentuierung[blank_start]?[blank_end]
Antworten
  • Vereinfachung von Sachverhalten
  • Mit dem Vorwissen in Einklang bringen
  • Hervorhebung und Betonung von Details

Frage 37

Frage
Was verbirgt sich hinter dem big-fish-little-pond effect[blank_start]?[blank_end]
Antworten
  • unterschiedlich leistungsstarke Klassen

Frage 38

Frage
Was verbirgt sich hinter dem [blank_start]basking-in-reflected-glory[blank_end] effect?
Antworten
  • in anspruchsvoller Umgebung

Frage 39

Frage
Erläutern Sie inwiefern Bruners Theorie des Spiralcurriculum sich in Reigeluth` Elaborationstheorie wieder findet?
Antworten
  • Bei der Reihenfolge
  • Bei der Einbindung von Inhalten
  • Bei den didaktischen Aspekten

Frage 40

Frage
Erläutern Sie inwiefern Normans Theorie des Web Teaching sich in Reigeluth` Elaborationstheorie wieder findet?
Antworten
  • Bei der Reihenfolge
  • Bei der Einbindung von Inhalten
  • Bei den didaktischen Aspekten

Frage 41

Frage
Erläutern Sie inwiefern Gangés Theorie der Lernvoraussetzungssequenzen sich in Reigeluth` Elaborationstheorie wieder findet?
Antworten
  • Bei der Reihenfolge
  • Bei der Einbindung von Inhalten
  • Bei den didaktischen Aspekten

Frage 42

Frage
Erläutern Sie inwiefern Ausubel Theorie des Meaningful Learnings sich in Reigeluth` Elaborationstheorie wieder findet?
Antworten
  • Bei der Reihenfolge
  • Bei der Einbindung von Inhalten
  • Bei den didaktischen Aspekten

Frage 43

Frage
Worin unterscheiden sich laut Reigeluth's Elaborationstheorie ein [blank_start]S[blank_end]ummarizer und ein [blank_start]S[blank_end]ynthesizer?
Antworten
  • Zusammenfassung des Inhalts
  • Einbindung in Gesamtkontext

Frage 44

Frage
Nennen Sie die 6 Stufen der Lehrzieltaxonomie von Bloom (1956). [blank_start]1[blank_end] [blank_start]2[blank_end] [blank_start]3[blank_end] [blank_start]4[blank_end] [blank_start]5[blank_end] [blank_start]6[blank_end]
Antworten
  • Wissen
  • Verstehen
  • Anwenden
  • Analyse
  • Synthese
  • Beurteilung/Evaluation

Frage 45

Frage
Welche Strategie verbirgt sich hinter PQ4R? [blank_start]P[blank_end] [blank_start]Q[blank_end] [blank_start]R[blank_end] [blank_start]R[blank_end] [blank_start]R[blank_end] [blank_start]R[blank_end]
Antworten
  • Preview
  • Question
  • Read
  • Reflect
  • Recite
  • Review

Frage 46

Frage
Welche Strategie verbirgt sich hinter MURDER? [blank_start]M[blank_end] [blank_start]U[blank_end] [blank_start]R[blank_end] [blank_start]D[blank_end] [blank_start]E[blank_end] [blank_start]R[blank_end]
Antworten
  • Mood
  • Understanding
  • Recalling
  • Digesting
  • Expanding
  • Reviewing

Frage 47

Frage
Inwiefern ist die Bedürfnispyramide von Maslow den humanistischen Ansätzen zuzuordnen[blank_start]?[blank_end]
Antworten
  • Wachstumskräfte und Wachstumshindernisse

Frage 48

Frage
Welche Aspekte des AG kann man mit den sogenannten Gedächtnisspannaufgaben und Rückwärtsspanne erfassen? [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Phonologische Schleife

Frage 49

Frage
Volitionale Probleme können durch eine gezielte Handlungskontrolle überwunden werden. Welche Strategien nennt Kuhl, die hier hilfreich sein können.
Antworten
  • Aufmerksamkeitskontrolle
  • Enkodierungskontrolle
  • Motivationskontrolle
  • Emotionskontrolle
  • Misserfolgs- bzw. Aktivierungskontrolle
  • Initiierungskontrolle
  • Lagekontrolle
  • Hinderniskontrolle
  • Kognitionskontrolle

Frage 50

Frage
Was ist laut Reigeluth's Elaborationstheorie ein Epitom[blank_start]?[blank_end]
Antworten
  • einfache, konkrete, repräsentative Idee

Frage 51

Frage
Die Verfahren zur Erfassung selbstregulierten Lernens sind...
Antworten
  • Interview
  • Fragebogen
  • Selbsttest
  • EEG
  • Video-Konfrontation
  • Logfile-Erfassung
  • Videoanalyse
  • Verbalisierung
  • Blickbewegungen

Frage 52

Frage
Motivationale Zustände je nach Bezugsnormen: Leistungsvergleich angand eines Durchschnitts
Antworten
  • Soziale Bezugsnorm
  • Individuelle Bezugsnorm
  • Sachliche Bezugsnorm

Frage 53

Frage
Motivationale Zustände je nach Bezugsnormen: Intraindividueller Längsschnittvergleich eines Schülers mit Leistungssteigerung und -abfälle als Ausgangspunkt
Antworten
  • Soziale Bezugsnorm
  • Interindividuelle Bezugsnorm
  • Sachliche Bezugsnorm

Frage 54

Frage
Motivationale Zustände je nach Bezugsnormen: Erwerb eines bestimmten Kenntnisstands oder Fähigkeitsstands
Antworten
  • Soziale Bezugsnorm
  • Interviduelle Bezugsnorm
  • Sachliche Bezugsnorm

Frage 55

Frage
Bringe die Begriffe in die richtige Reihenfolge: Coaching[blank_start],[blank_end] Reflection[blank_start],[blank_end] Scaffolding[blank_start],[blank_end] Exploration[blank_start],[blank_end] Fading[blank_start].[blank_end]
Antworten
  • 1
  • 4
  • 2
  • 5
  • 3

Frage 56

Frage
In der Statistik-Vorlesung werden häufig Zwischenklausuren geschrieben. Wie nennt man diesen Effekt insgesamt[blank_start]?[blank_end]
Antworten
  • testing effect

Frage 57

Frage
Von außen kommende Anreize für das Lernverhalten = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • extrinsische Lernmotivation

Frage 58

Frage
Belohnung in der Sache selbst begründet = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Intrinsische Lernmotivation

Frage 59

Frage
eine besondere Beziehung einer Person zu einem Gegenstand = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Interesse

Frage 60

Frage
bezeichnet die Absicht oder Bereitschaft einer Person, bestimmte Inhalte oder Fähigkeiten zu erlernen = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Lernmotivation

Frage 61

Frage
ist das Bestreben Ausdauer auch bei Misserfolg zu zeigen, nach Erfolg zu streben, sich selbst zu verbessern = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Leistungsmotivation

Frage 62

Frage
Das Wissen über die eigenen Fähigkeiten, Vorlieben, Überzeugungen und Absichten in schulischen Bereichen = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • kognitive Komponente

Frage 63

Frage
Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten = [blank_start]...[blank_end]
Antworten
  • Emotionale Komponente
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Klinische Psychologie Teil 1
Lisa Mariá Hchil
Klinische Psychologie Teil 2
Lisa Mariá Hchil
Allgemeine Psychologie
CharlotteSc
Eriksons Modell psychosexueller und psychosozialer Entwicklung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Lena S.
Pädagogik Abitur 2016: Freud
Lena S.
Gedächtnis
Nicole Girard
M1, Kurs 2: Einführung in die Forschungsmethoden - Unit 1 - Psychologie als eine empirische Wissenschaft: Warum brauchen wir Forschungsmethoden?
Chris Tho
Pädagogik Abitur 2016: Freud
Lena S.
Kapitel 1: Was macht Psychologie einzigartig?
bence-bartos
EC - Entwicklungspsychologie II - ultimativ
Lilly Payer
Evaluation II - Bedarfsanalyse
Johanna Brinkmann