Schlafen

Beschreibung

3. Ausbildungsjahr Gesundheits- und Krankenpfleger Karteikarten am Schlafen, erstellt von Bumble Racoon am 19/07/2021.
Bumble Racoon
Karteikarten von Bumble Racoon, aktualisiert more than 1 year ago
Bumble Racoon
Erstellt von Bumble Racoon vor fast 3 Jahre
4
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Nenne Aufgaben des Schlafs Schlafen dient zur Regeneration, Erholung von Körper und Geist Wachstum, Ein großer Teil der Wachstumshormone wird während des nächtlichen Schlafens ausgeschüttet Gedächtnisleistung, gelerntes wird bei ausreichend Schlaf besser abgespeichert, bei wenig Schlaf deutlich schlechter
Nenne den Schlafbedarf von Erwachsenen, Jugendliche und Neugeborene + Alte Menschen Erwachsene ca. 8h Jugendliche ca. 9h Neugeborene bis zu 16h Im Alter ca. 5-6h (Schlafqualität nimmt ab)
Welche Schlafphasen gibt es? Non REM-Phase und REM-Phase
Was ist eine Schlafzyklus? Ein Schlafzyklus besteht aus einer Non REM-Phase und einer REM-Phase. Ein Schlafzyklus dauert ca. 1.5 Stunden. In einer Nacht durchläuft man also ugf 5-6 Zyklen.
Nenne die vier Stadien der Non REM-Phase 1. Einschlafphase, zwischen wach sein und schlafen, diese Phase wird normalerweise nur einmal pro Schlaf durchlaufen 2. Leichter Schlaf, Sinneseindrücken werden immer noch unterbewusst verarbeitet, Kein Augenrollen, Herabgesetzter aber vorhandener Muskeltonus 3. Übergang in den Tiefschlaf, mittlere Schlaftiefe, hohe Weckschwele, Kein Augenrollen, Der Schlafende ist schwer erweckbar 4. Tiefschlafphase, Sinneseindrücke erreichen nicht mehr die Hirnrinde, hohe Weckschwellen, Kein Augenrollen, Herabgesetzter aber vorhandener Muskeltonus
Non REM-Phase Die Non REM-Phase verläuft regungslos und beträgt ca. 80% eines Schlafzyklus, Keine Augenbewegung wie in der REM-Phase, Aktivität des Parasympathikus überwiegt das bedeutet der RR sinkt, AF sinkt, Puls wird langsamer
Wo wird der Schlaf gesteuert? Hypothalamus
Die REM-Phase Die REM-Phase schließt sich dem Stadium 4 und dem Stadium 2 der Non REM-Phase an, Die REM Phase dauert in der Regel ca. 10 bis 50 Minuten, In dieser Zeit benötigt das Gehirn mehr Sauerstoff und wird besser durchblutet, Das herz schlägt schneller und die Atemfrequenz steigt, typische Augenbewegungen hinter geschlossenem Lid, Weckschwelle ist trotzdem sehr hoch, 20% bei Erwachsenen ( in einem Schlafzyklus ) Bei Neugeborenen sogar 50% / Kinder eine Schlaftyklus
Was bedeutet Synchronisierter Schlaf? Die 4 Schlafstadien werden als Synchronisierter Schlaf bezeichnet, Sie laufen erst in aufsteigender und dann in absteigender Reihenfolge ab 1 2 3 4 REM 4 3 2 REM 2 3 4 REM usw Es müssen nicht in jeder Non REM-Phase alle Schlafstadien durchlaufen werden!
Was ist der sog. Tag-Nacht Rhythmus? Zirkadianer Rhythmus Normalerweise verläuft er immer ungefähr 24h ( als einen Tag) Ohne Zeitgeber verläuft er ca. 25h Zeitgeber sind z.b Licht,Wecker klingeln,Arbeitsalltag Steuerung findet im Kern des Hypothalamus ab Auf dem Hypothalamus wirken maßgeblich Melatonin / Tageslicht
Was sind 4 Quantitative Bewusstseinsstörungen? Benommenheit, Somnolenz, Sopor, Koma Benommentheit ist die leichteste Form der Bewusstseinsstörung, verlangsamtes Denken und Handeln, Patient ist orientiert Somnolenz Abnormale Schläfrigkeit, Erweckbar für kurze Zeit, Patient orientiert bei einfachen Fragen Sopor Schlafähnlicher Zustand, Nicht durch Ansprache erweckbar, Kurzzeitige Reaktion auf gezielte Schmerzreize mit kurzzeitiger Orientierungsversuchen Koma Bewusstlosigkeit, Keine Reaktion auf Ansprache, Evtl. Schmerzreaktion, Keine Orientierungsversuche mehr
Nenne eine Handvoll Schlafbeobachtungen Schlafzeit, Schlafphasen, Schlafgeräusche, subjektive Schlafqualität, Schlafzyklen, Atmung, Körperliche Aktivität, Vitalparameter
Nenne eine Handvoll Schlafstörungen Exogen: Eine Schlafstörung durch z.b Lärm, Nebenpatienten, Umweld Organisch: Melatonin Produktion gestört Psychoreaktiv: Depressionen, Demenz Arzneimittelbedingte: Medikamentöse Nebenwirkungen, Schlafmittelabhängigkeit Schlafstörung bei Kindern / im hohen Alter
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Thromboseprophylaxe
tia.weber
Altenpflege Prüfungsfragen
anna.grillborzer0656
Onkologie Grundlagen
angelagiulia
Altenpflege Prüfungsfragen II
anna.grillborzer0656
Pflegehelfer SRK Modul 1
Taniwo
Pflegetheorien/Pflegemodelle TB 6/ II.7
Loui Loui
Pflegehelfer SRK Modul 2
Taniwo
Komp. 3 Pflege und Betreuung
lena.huerbin
Psychologie Klausur 11.08.2017
Andrea Leis
Pflegetheorien/Pflegemodelle TB 6/ II.7
Franziska Augé
Jugendarbeitsschutzgesetz ( JarSchG ) + Kündigungen
Bumble Racoon