Alexander Oswald
Quiz by , created more than 1 year ago

Erweiterte Version der Theorien Prüfung Uni Wien Richter von Kamilla Rurka.

40
0
0
Kamila rURKA
Created by Kamila rURKA over 8 years ago
Markus Gio
Copied by Markus Gio over 7 years ago
ali  hasnain
Copied by ali hasnain almost 7 years ago
Alexander Oswald
Copied by Alexander Oswald about 5 years ago
Rate this resource by clicking on the stars below:
1 2 3 4 5 (0)
Ratings (0)
0
0
0
0
0

0 comments

There are no comments, be the first and leave one below:

Close

Grundzüge Soziologischer Theorien | Gesamtkatalog

Question 28 of 123 Question 1 of 123

1

Wie lassen sich soziologische Theorien klassischerweise einteilen bzw. klassifizieren? (4)

Select one or more of the following:

  • Theorien mittlerer Reichweite

  • Ad Hoc Theorien

  • Empirische Regelmäßigkeit

  • wissenschaftliche Erkenntnisse

  • vernunftorientiertes Denken

  • Theorien hoher Komplexität

Explanation

Question 9 of 123 Question 2 of 123

1

Welche intellektuelle Voraussetzungen gelten für die Herausbildung der Soziologie bzw. soziologischer Theorien? (4)

Select one or more of the following:

  • Liberalismus

  • Marxismus

  • Patriotismus

  • Idealismus

  • Gegen Aufklärung

  • Aufklärung

Explanation

Question 105 of 123 Question 3 of 123

1

Zwei elementare Mächte nach Thomas Hobbes sind: (2)

Select one or more of the following:

  • Altruistische Macht

  • Weltliche Macht

  • Geistliche Macht

  • Politische Macht

  • Soziale Macht

Explanation

Question 85 of 123 Question 4 of 123

1

Auguste Comte hat das Dreistadiengesetz zur Bewertung der Entwicklung der Menschheit entwickelt. Wonach beurteilen und erkennen die Menschen die Realität? (3)

Select one or more of the following:

  • Kognitives Stadium

  • Theoretisches Stadium

  • Wissenschaftliches Positiiv

  • Theologisches fiktiv

  • Metaphysisches Abstrakt

Explanation

Question 8 of 123 Question 5 of 123

1

Welche Methoden spricht das Enzykopädische Gesetz an? (6)

Select one or more of the following:

  • Kritisches Gruppengespräch

  • Klassifikation

  • Verantwortung

  • Experiment

  • Beobachten

  • Vergleich

  • Historische Methode

  • Logik

Explanation

Question 109 of 123 Question 6 of 123

1

Nennen Sie zwei Formen von Solidarität nach Emile Durkheim im Rahmen der Entwicklungsgeschichte unterschieden werden (2)

Select one or more of the following:

  • Mechanische Solidarität (selbstverständliche Abläufe)

  • autonome Solidarität (selbstverständliche Abläufe)

  • Organische Solidarität (soziale Anstrengung)

  • politische Solidarität (soziale Anstrengung

Explanation

Question 116 of 123 Question 7 of 123

1

Welche Arten von Selbstmord unterscheidet Emile Durkheim? (4)

Select one or more of the following:

  • fatalistisch

  • altruistisch (Heldentod)

  • egoistisch

  • anomisch (Orientierungslos)

  • pessimistisch (Psychisch unterdrückt)

  • patriotisch (selbstlos)

Explanation

Question 115 of 123 Question 8 of 123

1

Welche Forderungen verband Emile Durkheim mit der Soziologie als Wissenschaft? Eine wissenschaftliche Theorie der Soziologie soll... (3)

Select one or more of the following:

  • gesetzlich vertreten

  • empirisch beweisbar

  • alles aufgreifend

  • moralisch verpflichtend

  • rational durchsichtig

Explanation

Question 79 of 123 Question 9 of 123

1

Karl Marx unterscheidet in seiner Kritik zu politischen Ökonomie: (2)

Select one or more of the following:

  • Produktionsmächte

  • Produktionsverhältnisse

  • Produzenten

  • Produktivkräfte

  • Produktionssteigerung

Explanation

Question 112 of 123 Question 10 of 123

1

Nach welchen Kriterien unterscheidet Karl Marx die sogenannten Klassen bzw. wodurch werden diese bestimmt? (6)

Select one or more of the following:

  • Klassenaufstand

  • Klassenlage

  • Klasse bei sich

  • Klassenbewusstsein (gemeinsames Bewusstsein)

  • Klasse an sich

  • Organisation

  • Klasse für sich

  • Konzentrationsgrad

  • Klassenwiderstand

Explanation

Question 90 of 123 Question 11 of 123

1

Soziales Handeln nach Max Weber werden in 4 Arten unterschieden. Welche sind diese? (4)

Select one or more of the following:

  • zweckrational

  • optional

  • wertrational

  • affektiv

  • interaktiv

  • traditional

Explanation

Question 74 of 123 Question 12 of 123

1

Nennen Sie die von Max Weber formulierten Arten des Verstehens im Kontext der verstehenden Soziologie (2)

Select one or more of the following:

  • Protokollares Verstehen

  • motivationales Verstehen

  • Aktuelles Verstehen

  • Deutendes Verstehen

  • Rezipientives Verstehen

  • Erklärendes Verstehen

Explanation

Question 71 of 123 Question 13 of 123

1

Benennen Sie die 3 Idealtypen legitimer Herrschaft laut Max Weber (3)

Select one or more of the following:

  • Charismatisch Herrschaft

  • Legale Herrschaft

  • Patriotische Herrschaft

  • Führende Herrschaft

  • Traditionale Herrschaft

Explanation

Question 106 of 123 Question 14 of 123

1

Ein modernes Beispiel für den Idealtypen der Rationalität nach Weber ist die McDonaldisierung von George Ritzer. Welche Attribute enthält diese Form der rationalen Bürokratie? (4)

Select one or more of the following:

  • Gesellschaftsvertrag

  • Kontrolle

  • Berechenbarkeit

  • Effizienz

  • Machtausübung

  • Vernunft

  • Vorhersagbarkeit

Explanation

Question 108 of 123 Question 15 of 123

1

Welche der folgenden Vertreter der Wissenschaft gehören der Kritischen Theorie an? (3)

Select one or more of the following:

  • Theodor W. Adorno --> Frankfurter Schule

  • Jürgen Habermas --> Soziales Handeln

  • Karl Marx --> Marxismus

  • Erich Fromm --> Psychoanalyse

  • August Comte --> Dreistadiengesetz

Explanation

Question 39 of 123 Question 16 of 123

1

Talcott Parsons benennt „pattern variables“. Welche der nachfolgenden Paare entsprechen den von Parsons vorgeschlagenen Entscheidungsalternativen? (5)

Select one or more of the following:

  • Spezifität <-> Diffusität

  • Individualismus <-> Kollektivismus

  • Askription <-> Leistungsorientiert

  • Aksription <-> Partikularismus

  • Universalismus <-> Partikularismus

  • Affektivität <-> Affektive Neutralität

  • Individualismus <-> Partikularimus

Explanation

Question 58 of 123 Question 17 of 123

1

Das AGIL-Schema nach Parson benennt 4 gesellschaftliche Subsysteme mit unterschiedlichen Funktionen. Wählen Sie die korrekten Funktionen des AGIL-Schemas. (4)

Select one or more of the following:

  • Angermanagement

  • Latent pattern maintenance

  • Adaption

  • latent structure

  • Goal achievement

  • Integration

  • Goal attainment

Explanation

Question 89 of 123 Question 18 of 123

1

Nennen Sie die maßgebenden Bereiche des Neofunktionalismus (1)

Select one or more of the following:

  • Kompression + Implementierung

  • Strategisierung + Interpretation

  • Strategisierung + Integration

  • Konzeption + Transfer

Explanation

Question 94 of 123 Question 19 of 123

1

Nennen Sie 3 Handlungssysteme anhand des Beispiels der Zivilgesellschaft (3)

Select one or more of the following:

  • Wirtschaft

  • Religion

  • Kultur

  • Gesellschaft

  • Persönlichkeit

Explanation

Question 87 of 123 Question 20 of 123

1

Welche Arten der Differenzierung von Systemen kennen Sie? (4)

Select one or more of the following:

  • zentrum periphere

  • Segmentäre

  • Stratifikatorische

  • Funktionale

  • übergreifende

  • transaktionale

Explanation

Question 123 of 123 Question 21 of 123

1

Welche Vertreter der verstehenden Soziologie kennen Sie? (2)

Select one or more of the following:

  • Adam Smith

  • Max Weber

  • Talcot Parson

  • Georg Simmel

Explanation

Question 67 of 123 Question 22 of 123

1

Welche Begriffe verbinden Sie mit Erving Goffmans Werk ,,Wir alle spielen Theater"? (5)

Select one or more of the following:

  • Framing

  • Personal Front

  • Hinterbühne

  • Außenregion

  • Stage Front

  • Vorderbühne

  • Setting/Bühnenbild

Explanation

Question 65 of 123 Question 23 of 123

1

,,Auftreten" nach Erving Goffman ist... (1)

Select one or more of the following:

  • Persönlichkeit

  • Selbstdarstellung

Explanation

Question 75 of 123 Question 24 of 123

1

,,Erscheinung" nach Erving Goffman ist... (1)

Select one or more of the following:

  • Persönlichkeit

  • Selbstdarstellung

Explanation

Question 10 of 123 Question 25 of 123

1

Zentrale Begriffe der Auseinandersetzung der Phänomenologie sind... (2)

Select one or more of the following:

  • Lebenswelt

  • Alltag

  • Deutungswelt

  • Kommunikation

  • Gegenwart

  • Gemeinschaft

Explanation

Question 60 of 123 Question 26 of 123

1

Gesellschaft laut Colemans Werk ,,Grundlagen der Sozialtheorie" besteht aus... (4)

Select one or more of the following:

  • Zusammenschluss von Akteuren zu korporativen Akteuren

  • Zusammenschluss von Gruppen

  • moderne Gesellschaft

  • Rahmengesellschaft

  • Handlungsstrukturen

  • Akteuren

Explanation

Question 47 of 123 Question 27 of 123

1

Lebensweltliche Strukturen werden nach Habermas bedroht durch... (2)

Select one or more of the following:

  • Ideologisierung

  • Bürokratisierung

  • Monetarisierung

  • Politisierung

Explanation

Question 99 of 123 Question 28 of 123

1

Wählen Sie die korrekten Formen der Anerkennung nach Axel Honneth. (3)

Select one or more of the following:

  • soziale Wertschätzung

  • konkurrierende Anerkennung

  • Rechtliche Anerkennung

  • Bewunderung

  • Liebe

Explanation

Question 16 of 123 Question 29 of 123

1

Welche Ansätze bieten Kulturtheorien zur Globalisierung? (3)

Select one or more of the following:

  • Hybridisierung (Global+ Lokal)

  • Differenzierung (Kulturenkampf)

  • Strukturierung (Global+ Lokal)

  • Konvergenz (Mc Donaldisierung)

  • Ethnoterminisierung (Kulturenkampf)

Explanation

Question 104 of 123 Question 30 of 123

1

Benennen Sie die globalen kulturellen Landschaften und (Handlungs-)Räume nach Arjun Appadurai. (5)

Select one or more of the following:

  • Aggregatscapes

  • Ethnoscapes

  • Mediascapes

  • Financescapes

  • Technoscapes

  • Lokalscapes

  • Globalscapes

  • Ideoscapes

Explanation

Question 119 of 123 Question 31 of 123

1

Welcher Vertreter zeichnet für die Netzwerkgesellschaft verantwortlich? (1)

Select one or more of the following:

  • Castells

  • Schütz

  • Giddens

  • Rosenthal

Explanation

Question 55 of 123 Question 32 of 123

1

Welche der genannten Persönlichkeiten gilt als ein Vorreiter der Soziologie? (1)

Select one or more of the following:

  • Hobbes

  • Habermas

  • Vetouch

  • Weber

Explanation

Question 15 of 123 Question 33 of 123

1

Wer war Namensgeber der Soziologie? (1)

Select one or more of the following:

  • Comte

  • Weber

  • Giddens

  • Marx

  • Castells

Explanation

Question 43 of 123 Question 34 of 123

1

Wer hat die Soziologie als empirische Wissenschaft begründet? (1)

Select one or more of the following:

  • Marx

  • Comte

  • Durkheim

  • Goffman

Explanation

Question 66 of 123 Question 35 of 123

1

Wer hat die verstehende Soziologie begründet? (1)

Select one or more of the following:

  • Marx

  • Giddens

  • Habermas

  • Weber

Explanation

Question 20 of 123 Question 36 of 123

1

Wer entwickelte die soziologischen Ansätze von Durkheim und Weber zum Strukturfunktionalismus weiter? (1)

Select one or more of the following:

  • Beck

  • Parson

  • Alexander

  • Giddens

Explanation

Question 49 of 123 Question 37 of 123

1

Neofunktionalismus geht auf welche Persönlichkeit zurück? (1)

Select one or more of the following:

  • Alexander

  • Beck

  • Schütz

  • Parson

Explanation

Question 48 of 123 Question 38 of 123

1

Wer zeichnet für den ,,I, Me, Self"-Ansatz verantwortlich? (1)

Select one or more of the following:

  • Blumer

  • Mead

  • Beck

  • Gottschlich

  • Bock

Explanation

Question 24 of 123 Question 39 of 123

1

Nennen Sie die 3 Prämissen des Symbolischen Interaktionismus nach Herbert Blumer (3)

Select one or more of the following:

  • Die Bedeutung ist historisch wandelbar.

  • Die Bedeutung der Dinge entsteht in einem individuellen Schaffungsprozess.

  • Die Bedeutung ist nicht wandelbar und abhängig von der angewandten Sprache des Kommunikationspartners.

  • Menschen handeln Dingen gegenüber auf Grund der substanzielle Beschaffenheit, die diese Dinge für sie haben.

  • Menschen handeln Dingen gegenüber auf Grund der Bedeutung, die diese Dinge für sie haben.

  • Die Bedeutung der Dinge entsteht in einem Interaktionsprozess.

Explanation

Question 80 of 123 Question 40 of 123

1

Nennen Sie Vertreter der Phänomenologie. (2)

Select one or more of the following:

  • Husserl

  • Schütz

  • Beck

  • Garfinkel

  • Habermas

Explanation

Question 73 of 123 Question 41 of 123

1

Welche Aussagen über die Ethnomethodologie sind korrekt? (3)

Select one or more of the following:

  • Garfinkel entwickelte Krisenexperimente, um zu verdeutlichen, wie instabil die soziale Ordnung letztlich ist

  • Die Ethnomedtodologie entstand aufgrund der Abgrenzung gegenüber der verstehenden/interpretativen Theorien

  • Kollektivismus, Identität und Emotionalität gelten als Strukturmerkmale des Alltagswissens

  • Die Ethnomedtodologie interessiert sich für die Methoden zur Konstituierung des Alltags für die ,,kleinen Dinge des Lebens"

  • Indexikalität, Vagheit und Sinnübereinstimmung gelten als Strukturmerkmale des Alltagswissens

Explanation

Question 12 of 123 Question 42 of 123

1

Welche Persönlichkeit ist eindeutig dem Konstruktivistischen Strukturalismus zuzuordnen? (1)

Select one or more of the following:

  • Giddens

  • Bordieu

  • Parson

  • Watson

  • Dreybeck

Explanation

Question 37 of 123 Question 43 of 123

1

Welche der genannten Theorien zählen zu den Individualistischen Theorie und welcher Vertreter der Soziologie ist ihr Begründer? (2)

Select one or more of the following:

  • Rational Choice

  • Giddens

  • Coleman

  • Individual Choice

  • Beck

Explanation

Question 61 of 123 Question 44 of 123

1

Ulrich Beck... (2)

Select one or more of the following:

  • ...geht davon aus, dass die klassische Industriegesellschaft zu einer Risikogesellschaft übergegangen ist

  • ...gilt als der große Gegenspieler von Anthony Giddens

  • ...distanziert sich von der These der Individualisierung

  • ...geht davon aus, dass Risiken zeitlich, sozial und räumlich nicht mehr eingrenzbar sind und es sich daher um globale Risiken handelt

  • ...plädiert dafür, Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik strikt voneinander zu trennen

Explanation

Question 17 of 123 Question 45 of 123

1

Wer wies in der soziologischen Betrachtung auf die Dualität von Struktur hin? (1)

Select one or more of the following:

  • Beck

  • Schütz

  • Hussauer

  • Giddens

Explanation

Question 81 of 123 Question 46 of 123

1

Nach Zygmunt Bauman ist in der Postmoderne welche Entwicklung zu beobachten? (2)

Select one or more of the following:

  • Unbehagen an mangelnder Freiheit

  • Ambivalennzminimierung

  • Ambivalenzmaximierung

  • Unbehagen am Übermaß an Freiheit

  • Zuspitzung ökonomischer Zielerreichung

  • Monetarisierungstendenzen

Explanation

Question 51 of 123 Question 47 of 123

1

Unter welchen sozialen Bedingungen hat sich die Soziologie (in Europa) herausgebildet? (6)

Select one or more of the following:

  • Kapitalismus

  • Feminismus

  • Urbanisierung

  • Liberalismus

  • Sozialismus

  • Industrielle Revolutionen

  • Säkularisierung

  • Politische Revolutionen

  • Idealismus

Explanation

Question 120 of 123 Question 48 of 123

1

Welche intellektuellen Voraussetzungen gelten für die Herausbildung der Soziologie bzw. soziologischer Theorien? (4)

Select one or more of the following:

  • Feminismus

  • Sozialismus

  • Liberalismus

  • Gegen-Aufklärung

  • Idealismus

  • Aufklärung

  • Urbanisierung

Explanation

Question 56 of 123 Question 49 of 123

1

Welche Komponenten enthält Max Webers Definition der Soziologie? Soziologie soll soziales Handeln... (2)

Select one or more of the following:

  • … wertfrei verstehen

  • … deutend verstehen

  • … symbolisch erklären

  • … empirisch erklären

  • … ursächlich erklären

Explanation

Question 95 of 123 Question 50 of 123

1

Welche Aussagen über den Selbstmord nach Durkheim sind zutreffend? (3)

Select one or more of the following:

  • Eine Überregulierung von Selbstmorden durch Bestrafung der Angehörigen,
    religiöse Traditionen etc., lässt die Selbstmordrate sinken

  • Durkheim unterscheidet vier Arten von Selbstmord: altruistisch, egoistisch, anomisch und fatalistisch

  • Eine Gesellschaft ist dann gesund, wenn die Selbstmordrate besonders niedrig ist

  • Jede Gesellschaft hat eine „normale“ Selbstmordrate

  • Es ist legitim/unbedenklich, statistische Durchschnittswerte als Normen anzunehmen

Explanation

Question 110 of 123 Question 51 of 123

1

Welche Aussagen über die verstehende bzw. interpretative Soziologie sind korrekt? (2)

Select one or more of the following:

  • Die interpretative Soziologie gilt als Vorläufer für große Theorien wie die „Systemtheorie“

  • Verstehende/interpretative Ansätze fokussieren nicht auf die Handlungsebene

  • Beide Strömungen kommen ungefähr zeitgleich auf, lassen sich aber u.a. geographisch unterscheiden in: verstehende Soziologie im deutschsprachigen, interpretative Soziologie im anglo-amerikanischen Raum

  • Die verstehende Soziologie hat im Gegensatz zur interpretativen Soziologie Interesse an historischer, struktureller und ursächlicher Erklärung sozialer Phänomene

  • Zentraler Begründer der verstehenden Soziologie ist George H. Mead

Explanation

Question 13 of 123 Question 52 of 123

1

Welche Aussagen zu Thomas Hobbes sind zutreffend? (3)

Select one or more of the following:

  • Er gilt als der Begründer der Soziologie

  • Soziale Ordnung hat nach Hobbes zwei Machtzentren: weltliche undkirchliche Macht

  • Er versteht soziale Ordnung als einen Gesellschaftsvertrag

  • Sein grundsätzliches Interesse gilt der Frage nach dem sozialen Wandel/Dynamik einer Gesellschaft

  • Charakteristikum von Gesellschaftsvertragstheorien ist die Annahme: Menschen gestalten ihre Wirklichkeit selbst

Explanation

Question 113 of 123 Question 53 of 123

1

Welche Attribute sind im Modell des sozialen Wandels der Sozialen Statik zuzuordnen? (4)

Select one or more of the following:

  • Soziale Tatsache

  • Soziale, sachlich bedingte Hierarchie

  • Solidarität

  • Sympathische Instinke

  • Geistige Entwicklung

  • Institution der Familie

  • Arbeitsteilung

Explanation

Question 5 of 123 Question 54 of 123

1

Welche Attribute sind im Modell des sozialen Wandels der Sozialen Dynamik zuzuordnen? (4)

Select one or more of the following:

  • Geistige Entwicklung

  • Sympathische Instinkte

  • Individuelles Streben nach Glück

  • Soziale Ordnung

  • Anwachsen der Bevölkerung

  • Kürze der Lebensdauer

Explanation

Question 117 of 123 Question 55 of 123

1

Georg Simmel beschreibt in seiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung 3 Arten des Verstehens - welche sind diese? (3)

Select one or more of the following:

  • Historisches Verstehen

  • Seelisches Verstehen

  • Interpretatives Verstehen

  • Zeitloses Verstehen

  • Deutendes Verstehen

Explanation

Question 82 of 123 Question 56 of 123

1

Welche Aussage trifft auf das Thomas Theorem zu? (1)

Select one or more of the following:

  • Wenn Menschen Situationen als wirklich wahrnehmen, dann ist die Interpretation subjektiv

  • Wenn Menschen Situationen als wirklich definieren, dann sind sie in ihren Folgen wirklich

Explanation

Question 19 of 123 Question 57 of 123

1

Was möchte der Symbolische Interaktionismus erreichen? (2)

Select one or more of the following:

  • neue Deutungsformen finden

  • Wirklichkeit schaffen

  • Ausarbeiten & Rekonstruieren, was Menschen unter Institutionen verstehen

  • Ausarbeiten & Rekonstruieren, was Menschen unter Kommunikation verstehen

  • Das Selbst studieren

  • Allgemeine Theorien erstellen oder anwenden

Explanation

Question 6 of 123 Question 58 of 123

1

Welche Merkmale charakterisieren Soziale Gruppen? (4)

Select one or more of the following:

  • Gruppe zerfällt nach Personentausch

  • Innere Struktur

  • Gruppe bleibt auch nach Personentausch bestehen

  • Äußere Struktur

  • Ziel vorhanden

  • Wir-Gefühl

Explanation

Question 102 of 123 Question 59 of 123

1

Nennen Sie die Phasen einer Handlung nach Mead. (4)

Select one or more of the following:

  • Socialisation

  • Reception

  • Impulse

  • Manipulation

  • Perception

  • Symbols

  • Consumption

Explanation

Question 103 of 123 Question 60 of 123

1

Welche Kapitalformen nennt Pierre Bordieu in seiner wissenschaftlichen Analyse? (3)

Select one or more of the following:

  • Politisches

  • Soziales

  • Ökonomisches

  • Ökologisches

  • Institutionelles

  • Kulturelles

Explanation

Question 83 of 123 Question 61 of 123

1

Welche Geschmäcker nach Pierre Bourdieu kennen Sie? (3)

Select one or more of the following:

  • Mittelklasse = Mittlerer Geschmack

  • Classe populair = Legitimer Geschmack

  • Mittelklasse = Legitimer Geschmack

  • Classe populair = Volkstümlicher/Barbarischer Geschmack

  • Herrschende Klasse = Legitimer Geschmack

Explanation

Question 32 of 123 Question 62 of 123

1

Welche Aussagen über Pierre Bourdieus Theorien sind zutreffend? (2)

Select one or more of the following:

  • Der Habitus wird als Verbindungsglied zwischen sozialer Position (=sozialer Klasse) und Lebensstil verstanden

  • Bourdieu wurde bekannt durch seine detaillierten Analysen in „die feinen Unterschiede“

  • Die soziale Position in der Gesellschaft ergibt sich rein aus dem symbolischen Kapital

  • Bourdieu ist eindeutig der Strukturtheorie zuzuordnen

  • Bourdieu geht davon aus, dass ökonomisches Kapital keine Relevanz für die Analyse sozialer Ungleichheit hat

Explanation

Question 21 of 123 Question 63 of 123

1

Dialektischer Materialismus nach Marx: Es gibt keinen linearen Fortschritt sondern Spannungsverhältnisse in der Gesellschaft.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 122 of 123 Question 64 of 123

1

Dialektischer Materialismus nach Marx: Es gibt keine Spannungsverhältnisse sondern linearen Fortschritt in der Gesellschaft.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 18 of 123 Question 65 of 123

1

Eine soziale Gruppe nach Karl Marx besteht, wenn deren "Mitglieder" miteinander verbunden sind, durch... (4)

Select one or more of the following:

  • ...eine gemeinsame Lage (Klassenlage)

  • ...ein gemeinsames Bewusstsein (Klassenbewusstsein)

  • ...gemeinsame Interessen

  • ...eine "Klasse an sich", die bestimmt ist durch Klassenbewusstsein

  • ...eine strukturell gleiche Stellung im Wirtschaftsprozess

  • ...eine strukturell ungleiche Stellung im Wirtschaftsprozess

Explanation

Question 96 of 123 Question 66 of 123

1

Welche Bestandteile gehören zum Sinn-Verstehen nach Max Weber? (2)

Select one or more of the following:

  • Erklärendes Verstehen

  • Sinnhaftes Verstehen

  • Deutendes Verstehen

  • Aktuelles Verstehen

Explanation

Question 77 of 123 Question 67 of 123

1

Wählen Sie die richtigen Begriffsgruppen nach folgendem Schema aus: Geltungsansprüche - Weltbezüge - Sprechakte - Rationalität (4)

Select one or more of the following:

  • Wahrheit - Objektive Welt - konstativ - instrumentelle

  • Verständlichkeit - Lebenswelt - kommunikativ - kommunikativ

  • Richtigkeit - Soziale Welt - regulativ - moralisch-praktisch

  • Wahrhaftigkeit - Soziale Welt - expressiv - ästhetisch-expressiv

  • Wahrhaftigkeit - Subjektive Welt - expressiv - ästhetisch-expressiv

  • Wahrheit - Lebenswelt- kommunikativ - instrumentelle

Explanation

Question 64 of 123 Question 68 of 123

1

Nennen Sie die von Anthony Giddens beschriebenen Dimensionen der Moderne. (5)

Select one or more of the following:

  • Transformation durch soziale Bewegungen

  • Militärmacht

  • Industrialismus

  • Überwachungsapparate

  • Sozialismus

  • Kapitalismus

  • Individualismus

Explanation

Question 121 of 123 Question 69 of 123

1

Wählen Sie die richtigen Begriffsgruppen nach folgendem Schema aus: Funktionen - System - Strukturelemente (4)

Select one or more of the following:

  • Integration - Kultursystem - Werte

  • Goal Attainment - Sozialsystem - Rollen & Normen

  • Goal Attainment - Persönlichkeitssystem - Motive

  • Integration - Sozialsystem - Rollen & Normen

  • Adapation - Organismus - Körperbefindlichkeit

  • Latent Pattern Maintenance - Kultursystem - Werte

Explanation

Question 2 of 123 Question 70 of 123

1

Welche Grundfunktion zeichnet das soziale System nach Parsons aus? (4)

Select one or more of the following:

  • Musterhaltung

  • Zielerreichung

  • Ambivalenz

  • Interpretation

  • Lebenswelt

  • Integration

  • Adaptierung

Explanation

Question 101 of 123 Question 71 of 123

1

Jürgen Habermas ist Vertreter welcher Theorietradition? (1)

Select one or more of the following:

  • Interpretative/Verstehende Soziologie

  • Kritische Theorie, Frankfurter Schule

  • Feministische Theorien

Explanation

Question 62 of 123 Question 72 of 123

1

Welche Aussagen treffen auf soziale Systeme nach Luhmann zu? (4)

Select one or more of the following:

  • ein Individuum ist ein soziales System

  • Gesellschaft ist ein soziales System

  • Makro, Mikro wird zu System-Umwelt-Differenz

  • soziale Systeme sind allopoietisch

  • soziale Systeme sind autopoetisch

  • Unterscheidung System & Lebenswelt

Explanation

Question 30 of 123 Question 73 of 123

1

Was trifft auf die kritische Theorie der Frankfurter Schule zu? (4)

Select one or more of the following:

  • Positivistisch

  • Faschismusanalyse

  • Wirtschaftskritisch

  • Gesellschaft wandelbar, weil ein Produkt der Geschichte

  • Feminismusanalyse

  • Gesellschaft nicht wandelbar, da Geschichte bereits geschrieben

  • Wissenschaftskritisch

Explanation

Question 38 of 123 Question 74 of 123

1

Welche Aussagen zur Postmoderne sind zutreffend? (3)

Select one or more of the following:

  • Die Postmoderne nimmt Werthaltung und Gefühle wieder in den Blick der Forschung

  • Die Postmoderne zeichnet sich durch die Leitidee der Zweckrationalität aus

  • Die Postmoderne erklärt Ambivalenz zu einer zentralen Kategorie des Lebens

  • Die Postmoderne wird als Gegensatz zur Moderne gesehen

  • Die Postmoderne zeichnet sich durch die immer größer werdende Beliebtheit von "nostalgischen Produkten" aus (Schallplatten, Vintage Kleidung, analoge Kameras etc.).

Explanation

Question 41 of 123 Question 75 of 123

1

Welche Aussagen treffen auf Feministische Theorien zu? (4)

Select one or more of the following:

  • haben alle Geschlechtergleichheit zum Ziel

  • Biologie vs. Konstrukt

  • entlarven Betonung der Natürlichkeit der Geschlechterdifferenzen als Form der Aufrechterhaltung von Macht- und Unterdrückungsverhältnissen

  • männliche Vorherrschaft in der Wissens- und Erkenntnisproduktion nennt sich Androzentrismus

  • männliche Vorherrschaft in der Wissens- und Erkenntnisproduktion nennt sich Androgynismus

  • männliche Vorherrschaft in der Wissens- und Erkenntnisproduktion nennt sich Androgenismus

Explanation

Question 70 of 123 Question 76 of 123

1

Phänomenologie... (2)

Select one or more of the following:

  • Beschäftigt sich damit, wo Symbole herkommen

  • Die Lehre von der dialektisch entwickelnden Erscheinung von Gestalten

  • Die Lehre von den im Bewusstsein erscheinenden Gegenständen der Welt

  • Untersucht, mit welcher Methode Gesellschaftsmitglieder ihre Welt anzeigen

Explanation

Question 88 of 123 Question 77 of 123

1

Phänomenologische Reduktion für die soziologische Forschung umfasst die... (4)

Select one or more of the following:

  • ...Ausklammerung von Selbstverständlichkeiten

  • ...Ausklammerung von Interpretation

  • ...Entwicklung einer Typik

  • ...Ausklammerung der Weltanschauung

  • ...Ausklammerung von Intentionalitäten

  • ...Ausklammerung von Typik

Explanation

Question 54 of 123 Question 78 of 123

1

Wie kommt es gemäß des Sozialkonstruktivismus dazu, dass wir Gesellschaft schaffen und sie als naturgegeben erleben? (4)

Select one or more of the following:

  • Legitimation 2. Ordnung

  • Institutionalisierung

  • Objektivierung

  • Typisierung

  • Realität ist Konsequenz der Praktiken

  • Legitionmationsprozesse

  • Realität ist Realitätsbeschreibung

Explanation

Question 42 of 123 Question 79 of 123

1

Welche Attribute sind dem Empirischen Konstruktivismus zuzuordnen? (4)

Select one or more of the following:

  • Realität ist Konsequenz der Praktiken

  • Realität ist Realitätsbeschreibung

  • Antifundamentalistisch

  • Abstraktion individueller Erfahrung

  • Antitheoretische Haltung

  • Legitimationsprozesse

Explanation

Question 52 of 123 Question 80 of 123

1

Welche Methoden beinhaltet das Enzyklopädische Gesetz? (6)

Select one or more of the following:

  • Interpretation

  • historische Methode

  • Selbst

  • Vergleich

  • Logik

  • Klassifikation

  • Beobachtung

  • Bewusstsein

  • Experiment

Explanation

Question 29 of 123 Question 81 of 123

1

Die Gesellschaft als Handlungssystem besteht auf Grundlage welcher Prozesse? (3)

Select one or more of the following:

  • Sozialisierung (zwischen Kultursystem & Sozialsystem)

  • Internalisierung (zwischen Kultursystem & Persönlichkeitssystem)

  • Institutionalisierung (zwischen Persönlichkeitssystem & Sozialsystem)

  • Sozialisierung (zwischen Persönlichkeitssystem & Sozialsystem)

  • Internalisierung (zwischen Kultursystem & Sozialsystem)

  • Institutionalisierung (zwischen Kultursystem & Sozialsystem)

Explanation

Question 40 of 123 Question 82 of 123

1

Welche Strömungen gehören den Feministische Theorien an? (3)

Select one or more of the following:

  • Diskurstheoretischer Dekonstruktivismus

  • Diskurstheoretischer Konstruktivismus

  • Ethnomethodologischer Konstruktivismus

  • Strukturorientierte Gesellschaftskritik

  • Strukturfunktionelle Gesellschaftsanalysen

  • Ethnomethodologischer Dekonstruktivismus

Explanation

Question 22 of 123 Question 83 of 123

1

Was kennzeichnet Strukturorientierte Gesellschaftskritik? (5)

Select one or more of the following:

  • Bilden soziale Realität ab, hinterfragen weniger Geschlechterkonstruktionen

  • Mikroebene

  • Soziale Ungleichheit & Geschlechterverhältnisse

  • Hierarchische Beziehung der Geschlechter

  • Bilden Geschlechterkonstruktionen ab, hinterfragen weniger soziale Realität

  • Makroebene

  • Oft mit Marxistischer Theorie verbunden

  • Problematik der Sex/Gender Unterscheidung

Explanation

Question 50 of 123 Question 84 of 123

1

Was kennzeichnet "Einfache Gesellschaften" nach Emile Durkheim? (4)

Select one or more of the following:

  • Segmentär differenziert

  • Organische Solidarität

  • Repressives Recht

  • Religion nur in einem begrenzten Feld des sozialen Lebens relevant

  • Geringe Arbeitsteilung

  • Geringes Kollektivbewusstsein

  • Geringe Individualität

Explanation

Question 46 of 123 Question 85 of 123

1

Die ,,Klasse an sich" wird Marx zufolge bestimmt durch... (2)

Select one or more of the following:

  • Zielgruppenanalyse

  • Organisation

  • Klassenbeswusstsein

  • Produktionszeit

  • Verhältnis zu Produktionsmitteln

  • Konzentrationsgrad

Explanation

Question 86 of 123 Question 86 of 123

1

Die ,,Klasse für sich" wird Marx zufolge charakterisiert durch... (2)

Select one or more of the following:

  • Klassenbewusstsein

  • Verhältnis zu Produktionsmitteln

  • Konzentrationsgrad

  • Dichotonomie

  • Organisation

Explanation

Question 4 of 123 Question 87 of 123

1

Soziologische Theorien werden im Wesentlichen in drei große Entwicklungsstränge unterteilt (3)

Select one or more of the following:

  • direktional implizite

  • eher materialistischen

  • eher humanistische

  • umfassendere abstrakte

  • transfer koeperative

Explanation

Question 114 of 123 Question 88 of 123

1

Welche Aussagen zu Auguste Comte und seiner Auslegung des Positivismus sind korrekt? (3)

Select one or more of the following:

  • Comte ist der Namensgeber der Soziologie

  • Der Positivismus arbeitet mit abstrakten, absoluten und nicht überprüfbaren Begriffen

  • Beobachtbare Tatsachen und empirische Gesetzmäßigkeiten sind im Positivismus zentral

  • Comte sieht die Soziologie als höchste Wissenschaft aufgrund ihrer Methodenpluralität (enzyklopädisches Gesetz)

  • Comte führte das positivistische Stadium als erste Stufe der geistigen Entwicklung an

Explanation

Question 25 of 123 Question 89 of 123

1

Das wissenschaftliche Interesse des Sozialbehavioristen George Herbert Mead gilt... (2)

Select one or more of the following:

  • ...funktionaler Differenzierung

  • ...der Interaktion zwischen individuellen Bedürfnissen und internalisierten gesellschaftlichen Perspektiven

  • ...dem Verhalten von Gesellschaftsmitgliedern auf der Grundlage von Symbolen und Zeichen

  • ...dem Verhältnis von Kapital und Arbeit

Explanation

Question 33 of 123 Question 90 of 123

1

Erklärendes Verstehen nach Max Weber... (3)

Select one or more of the following:

  • ...interessiert sich für die historischen und sozialen Rahmenbedingungen

  • ...stellt die Frage nach dem „Warum“ einer Handlung

  • ...ist gleichzusetzen mit dem "aktuellen Verstehen" nach Max Weber

  • ...fragt nur nach dem subjektiven Sinn einer Handlung

  • ...möchte die Ursache(n) einer Handlung erkennen

Explanation

Question 36 of 123 Question 91 of 123

1

Welche Aspekte enthält die Definition von soziologischen Theorie nach Rudolf Richter? (2)

Select one or more of the following:

  • Die soziale Welt ist jene Welt, in der Systeme zu Strukturen werden

  • Die soziale Welt ist jene Welt, in der Menschen sozial handeln

  • Soziologische Theorien sind sinnlos, es sollte nur empirisch geforscht werden

  • Eine soziologische Theorie bietet ein Modell zur Erklärung der sozialen Welt

  • Die Soziologie sollte sich endlich auf eine einheitliche Theorie einigen und damit für Vergleichbarkeit sorgen

Explanation

Question 92 of 123 Question 92 of 123

1

Welche Behauptungen treffen bezogen auf Karl Marx zu? (2)

Select one or more of the following:

  • Ökonomische und politische Macht haben nichts miteinander zu tun

  • Marx unterscheidet zwischen der „Klasse an sich“ und der „Klasse für sich“

  • Das zentralste Merkmal der Klassenzugehörigkeit bildet das „Eigentum an Produktionsmitteln“

  • Menschen gehen bewusst und absichtlich bestimmte Produktionsverhältnisse ein

  • Es herrscht ständige Mobilität zwischen den Klassen, d.h. die eigene Klasse kann jederzeit gewechselt werden

Explanation

Question 63 of 123 Question 93 of 123

1

Was ist laut Systemtheorie nach Niklas Luhmann der basale Operationsmodus von sozialen Systemen? (1)

Select one or more of the following:

  • Koppelung

  • Indifferenz

  • Bürokratisierung

  • Kommunikation

  • Interaktion

Explanation

Question 107 of 123 Question 94 of 123

1

Welche Theorie(n) beinhaltet der Strukturfunktionalismus als komplexes Gesellschaftsmodell nach Parsons? (3)

Select one or more of the following:

  • Theorie des sozialen Handelns

  • Theorie der Kommunikationsmedien

  • Theorie wissenschaftlicher Strukturen

  • Theorie sozialer Systeme

  • Theorie der Gesellschaft

Explanation

Question 118 of 123 Question 95 of 123

1

Welche Aussagen bezüglich „Globalisierung“ sind korrekt? (3)

Select one or more of the following:

  • Globalisierungstheorien gehen klar von einer Homogenisierung der Gesellschaft aus

  • Globalisierungstheorien leiten sich u.a. von Modernisierungstheorien ab

  • Es gibt keine einheitliche Globalisierungstheorie

  • Globalisierung ist ein zentrales Thema innerhalb und außerhalb der akademischen Welt

  • Es gibt eine einheitliche Globalisierungstheorie

Explanation

Question 111 of 123 Question 96 of 123

1

Wodurch zeichnet sich das Denken und die so genannte Kritische Theorie der Frankfurter Schule aus? Die Kritische Theorie... (4)

Select one or more of the following:

  • ...untersucht Entstehung und Konsequenzen des Nationalsozialismus (Faschismusanalysen)

  • ...behauptet, dass die Gesellschaft nach einem Gleichgewicht strebt.

  • ...betont das historische Gewordensein und damit die grundsätzliche Veränderbarkeit der gesellschaftlichen Verhältnisse

  • ...ist nicht positivistisch.

  • ...ist wissenschaftskritisch.

Explanation

Question 7 of 123 Question 97 of 123

1

Welche Kapitalsorte wird laut Pierre Bourdieu hauptsächlich in der Familie und in Bildungssituationen angeeignet und vermittelt? (1)

Select one or more of the following:

  • Das bildende Kapital

  • Das kulturelle Kapital

  • Das physische Kapital

  • Das ökonomische Kapital

  • Das emotionale Kapital

Explanation

Question 23 of 123 Question 98 of 123

1

Welche Merkmale beinhaltet das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung (Badewannenmodell) nach Coleman? (3)

Select one or more of the following:

  • Strukturmerkmal

  • Normenmerkmal

  • Aggregatsmerkmal

  • Kollektivmerkmal

  • Individualmerkmal

Explanation

Question 14 of 123 Question 99 of 123

1

Welche Aussagen über die marxistische Gesellschaftstheorie sind korrekt? (3)

Select one or more of the following:

  • Marx und Engels betonen die funktionale Notwendigkeit sozialer Ungleichheit

  • Nach Marx lassen sich Klassen primär nach ihrem Verhältnis zu den Produktionsmitteln einteilen

  • Je nach Stellung im Produktionsprozess entwickeln Menschen eine bestimmte Sicht auf die Welt (Das Sein bestimmt das Bewusstsein)

  • Die "Klasse an sich" ist durch Organisation und Klassenbewusstsein charakterisierter

  • Der Übergang von Kapitalismus zu Sozialismus nach Marx kann nur konflikthaft ablaufen

Explanation

Question 53 of 123 Question 100 of 123

1

Feministische Theorie kann grob in unterschiedliche Theorieperspektiven unterteilt werden. Worin liegen die jeweiligen Spezifika dieser Perspektiven? (3)

Select one or more of the following:

  • Kernbereich strukturorientierter Gesellschaftstheorien sind empirisch beobachtbare Geschlechterverhältnisse und soziale Ungleichheit

  • Ethnomethodologisch-konstruktivistische Theorien heben die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit hervor

  • Doing Gender geht davon aus, dass Geschlechtszugehörigkeit permanent performativ hergestellt wird

  • Die gegenwärtige feministische Forschung stellt sich gegen die Analyse weiterer Dominanzverhältnisse bzw. Ungleichheitskategorien

  • Diskurstheoretische Theorien gehen grundsätzlich von einer Natürlichkeit der Geschlechterdichotomie aus

Explanation

Question 100 of 123 Question 101 of 123

1

Welche folgenden Begriffe sind grundlegende Komponenten der kommunikation nach Luhmann? (3)

Select one or more of the following:

  • Lautstärke

  • Information

  • Mitteilung

  • Phänomenologische Reduktion

  • Verstehen

Explanation

Question 26 of 123 Question 102 of 123

1

Was sind die zentralen Begriffe (und ihre Bedeutungen) der Phänomenologie? (2)

Select one or more of the following:

  • Lebenswelt: alle Handlungsmöglichkeiten

  • Handeln: Konkretisierung der Erfahrungen

  • Lebenswelt: Erfahrungswert der sozialen Welt

  • Alltag: Konkretisierung der Lebenswelt, Erfahrungswert eines bestimmten Milieus

  • Lebenswelt: alle Bedeutungsmöglichkeiten

Explanation

Question 69 of 123 Question 103 of 123

1

Welche Aussagen über den Selbstmord nach Durkheim sind zutreffend? (3)

Select one or more of the following:

  • Eine Gesellschaft ist dann gesund, wenn die Selbstmordrate besonders niedrig ist

  • Jede Gesellschaft hat eine „normale“ Selbstmordrate

  • Eine Überregulierung von Selbstmorden durch Bestrafung der Angehörigen, religiöse Traditionen etc., lässt die Selbstmordrate sinken

  • Es ist legitim/unbedenklich, statistische Durchschnittswerte als Normen anzunehmen

  • Durkheim unterscheidet vier Arten von Selbstmord: altruistisch, egoistisch, anomisch und fatalistisch

Explanation

Question 3 of 123 Question 104 of 123

1

Welche Aussagen zu Thomas Hobbes sind zutreffend? (3)

Select one or more of the following:

  • Er gilt als der Begründer der Soziologie

  • Sein grundsätzliches Interesse gilt der Frage nach dem sozialen Wandel/Dynamik einer Gesellschaft

  • Charakteristikum von Gesellschaftsvertragstheorien ist die Annahme: Menschen gestalten ihre Wirklichkeit selbst

  • Soziale Ordnung hat nach Hobbes zwei Machtzentren: weltliche und kirchliche Macht

  • Er versteht soziale Ordnung als einen Gesellschaftsvertrag

Explanation

Question 31 of 123 Question 105 of 123

1

Was sind die zentralen Merkmale der Wissenschaftslehre nach Max Weber? (4)

Select one or more of the following:

  • Weber plädiert für eine „geschulte Rücksichtlosigkeit des Blicks“ innerhalb der Wissenschaft

  • Soziologie ist für Weber eine Wirklichkeitswissenschaft

  • Politik und Wissenschaft sollten nach Weber keinesfalls voneinander getrennt werden

  • Ziel der Wissenschaft nach Weber ist das Verstehen einer konkreten historischen Wirklichkeit

  • Weber betont die Werturteilsfreiheit der Wissenschaft

Explanation

Question 1 of 123 Question 106 of 123

1

Von welchem Begriffspaar geht Habermas in seinem Gesellschaftsbegriff aus? (1)

Select one or more of the following:

  • System und Struktur

  • System und Praxis

  • System und Lebenswelt

  • Struktur und Erlebniswelt

  • Struktur und Individuum

Explanation

Question 11 of 123 Question 107 of 123

1

Das AGIL-Schema nach Parsons benennt 4 gesellschaftliche Subsysteme mit unterschiedlichen Funktionen. Bitte nennen Sie lediglich die Funktion(en) des Sozialsystems! (1)

Select one or more of the following:

  • Strukturerhaltung

  • Inszenierung

  • Anpassung

  • Zielerreichung

  • (Normen-)Integration

Explanation

Question 45 of 123 Question 108 of 123

1

Theorien bestehen aus? (3)

Select one or more of the following:

  • Thesen

  • Begriffe

  • Methoden

  • Illustrationen

  • Kommunikation

Explanation

Question 98 of 123 Question 109 of 123

1

In welche Periode fällt das Schaffen Max Webers? (1)

Select one or more of the following:

  • 1780-1830

  • 1930-1980

  • 1880-1930

  • 1730-1780

  • 1830-1880

Explanation

Question 27 of 123 Question 110 of 123

1

Welche unterschiedlichen Arten kulturellen Kapitals unterscheidet Pierre Bourdieu? (3)

Select one or more of the following:

  • hierarchisiert

  • emotionalisiert

  • institutionalisiert

  • inkorporiert

  • objektiviert

Explanation

Question 57 of 123 Question 111 of 123

1

Das zentrale Ziel der verstehenden/Interpretativen Soziologie ist es, ... (2)

Select one or more of the following:

  • Gesellschaftliche Dimensionen und Triebfedern menschlichen Verhaltens analysieren

  • Den Zusammenhang zwischen Produktionsverhältnissen und sozialen Schichten zu untersuchen

  • Bedeutungen zu erschließen, die Individuen mit ihren Handlungen verbinden

  • Soziale Systeme in ihren Zusammenhängen zu analysieren

Explanation

Question 93 of 123 Question 112 of 123

1

Woraus besteht - aus der Sicht der Systemtheorie - Gesellschaft? (1)

Select one or more of the following:

  • Bewusstsein

  • Funktionalisierung

  • Zentralisierung

  • Individuen

  • Kommunikation

Explanation

Question 76 of 123 Question 113 of 123

1

Was versteht die Systemtheorie Niklas Luhmann unter "autopoetischen Systemen"? (2)

Select one or more of the following:

  • Systeme, die sich in kreativen Prozessen entlang der Vorgaben ihrer Umwelt produzieren und reproduziere

  • Systeme, die gegenüber ihrer Umwelt vollständig geschlossen sind

  • Systeme, die auf der Ebene ihres Operationsmodus autonom sind

  • Systeme, die jene Elemente, aus denen sie bestehen, selbst produzierten und reproduzieren

  • Systeme, die bei einem definierten Input, immer zum gleichen Ergebnis gelangen

Explanation

Question 59 of 123 Question 114 of 123

1

Postmoderne nach Z. Baumann (3)

Select one or more of the following:

  • Neotribalismus

  • Strukturerhaltung

  • mit Ambivalenz leben

  • Toleranz

  • Zielerreichung

Explanation

Question 34 of 123 Question 115 of 123

1

Postmoderne nach Richard Rorty (3)

Select one or more of the following:

  • offen

  • geschlossen

  • Ironie

  • Solidarität

  • Kontingent

Explanation

Question 35 of 123 Question 116 of 123

1

Nennen Sie Vertreter des Liberalismus. (2)

Select one or more of the following:

  • Thomas Hobbes

  • Adam Smith

  • Charles de Secondat

  • Jean-Jacques Rousseau

Explanation

Question 97 of 123 Question 117 of 123

1

Nennen Sie Vertreter des Deutschen Idealismus (2)

Select one or more of the following:

  • Immanuel Kant

  • Thomas Hobbes

  • Adam Smith

  • Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Explanation

Question 78 of 123 Question 118 of 123

1

Welche der großen soziologischen Theorieansätze zählen zu den Makrosoziologischen Theorien? (2)

Select one or more of the following:

  • materialistisch kritische Gesellschaftstheorien

  • am Handeln orientierte Theorien

  • systemisch orientierte Theorien

  • naturwissenschaftliche Aspekte

Explanation

Question 44 of 123 Question 119 of 123

1

Was sind Kennzeichen von sozialen Systeme? (4)

Select one or more of the following:

  • Integration móglichst aller Elemente

  • Offenheit

  • Ziel

  • Orientierung

  • Erkennbare Struktur

  • Geschlossenheit

Explanation

Question 91 of 123 Question 120 of 123

1

„Signifikanter Anderer“... (1)

Select one or more of the following:

  • ...ist ein Abstraktum der Rollen und Einstellungen von allgemeiner Fremdbestimmung.

  • ...ist jene Person, die in der primären Sozialisation aufgrund ihrer emotionalen Besetzung, ihrer permanenten Interaktion und ihres Machtgefälles gegenüber dem prägenden Einfluss auf dessen Persönlichkeitsentwicklung ausübt.

Explanation

Question 68 of 123 Question 121 of 123

1

„Generalisierter Anderer“... (1)

Select one or more of the following:

  • ...ist jene Person, die in der primären Sozialisation aufgrund ihrer emotionalen Besetzung, ihrer permanenten Interaktion und ihres Machtgefälles gegenüber dem Sozialisanden prägenden Einfluss auf dessen Persönlichkeitsentwicklung ausübt.

  • ...ist ein Abstraktum der Rollen und Einstellungen der „signifikanten Anderen“.

Explanation

Question 72 of 123 Question 122 of 123

1

Was kennzeichnet den Methodologischen Individualismus? (3)

Select one or more of the following:

  • Menschen handeln zielorientiert, aber nicht unbedingt egoistisch

  • Es besteht kein grundsätzliches Bedürfnis nach Anerkennung (Prinzip der Sympathie)

  • Menschliche Akteure erwarten stets Belohnungen

  • Menschen handeln situativ und überwiegend egoistisch

  • Menschliche Akteure reagieren auf Belohnungen (Lernprozesse)

  • Es besteht ein grundsätzliches Bedürfnis nach Anerkennung (Prinzip der Sympathie)

Explanation

Question 84 of 123 Question 123 of 123

1

Woran erkennt man den Strukturalismus? (4)

Select one or more of the following:

  • Er versteht sich als eine geistes- und sozialwissenschaftliche Methode, die den historischen Kontext ihres Forschungsgegenstands bewusst ausblendet.

  • Er versteht sich als eine geistes- und sozialwissenschaftliche Methode, die den historischen Kontext ihres Forschungsgegenstands bewusst analysiert.

  • Geht davon aus, dass menschliches Verhalten von (sprachlichen) Elementen geprägt ist, die ein objektiv nachvollziehbares Beziehungsgeflecht, also eine Struktur bilden.

  • Er setzt voraus, dass das Verhalten der Menschen nicht von ihrem individuellen Bewusstsein gesteuert wird.

  • Er beabsichtigt kritisch oder gar subversiv, die symbolischen und praxisleitenden Determinanten hinter dem Bewusstsein der Individuen sichtbar zu machen.

  • Er setzt voraus, dass das Verhalten der Menschen von ihrem individuellen Bewusstsein gesteuert wird.

Explanation