Katharina Enning
Quiz by , created more than 1 year ago

Vetie Quiz Milch 2020

1274
59
0
No tags specified
Katharina Enning
Created by Katharina Enning about 3 years ago
Close

Vetie Quiz Milch 2020

Question 1 of 43

1

Was ist die Referenzmethode in Deutschland zur Bestimmung des Proteingehaltes in Milch?

Select one of the following:

  • Kjeldahlverfahren

  • Formoltitration

  • Verfahren nach Roeder

  • Butyrometrisches Verfahren nach van Gulik

Explanation

Question 2 of 43

1

KPRIM
Wann spricht man von UHT-Erhitzung?

Select one or more of the following:

  • 120°C

  • 130°C

  • 140°C

  • 150°C

Explanation

Question 3 of 43

1

KPRIM
Welches muss als Allergen gekennzeichnet werden?

Select one or more of the following:

  • Fisch

  • Milch

  • Insekten

  • Weichtiere

Explanation

Question 4 of 43

1

KPRIM
Was fließt bei betriebsgerechter Benutzung durch den Zitzengummiinnenraum?

Select one or more of the following:

  • Milch

  • Luft

  • Wasser

  • Reinigungsmittel

Explanation

Question 5 of 43

1

Wofür gibt es Grenzwerte in Säuglingsnahrung?

Select one of the following:

  • Melamin

  • Cinitin

  • Spermidin

  • Kolzidin

Explanation

Question 6 of 43

1

KPRIM
Was trifft auf Stutenmilch im Vergleich zu Kuhmilch zu?

Select one or more of the following:

  • Fettgehalt höher

  • Lysozymgehalt niedriger

  • Lactoferringehalt höher

  • Zellzahl niedriger

Explanation

Question 7 of 43

1

Bildfrage: Wo befindet sich der Pulsator?

Select one of the following:

  • Auf dem Deckel der Kanne

  • Irgendwo anders

Explanation

Question 8 of 43

1

Bildfrage: kleine rote Flecken an der Zitze. Worum handelt es sich hier?

Select one of the following:

  • Petechien

  • Hämatom

  • oberflächliche Blutungen

  • Papillom

Explanation

Question 9 of 43

1

KPRIM
Welchen pH-Wert weist Sauerrahmbutter auf?

Select one or more of the following:

  • 5,0

  • 5,1

  • 5,2

  • 5,3

Explanation

Question 10 of 43

1

Wie beeinflusst ein niedriger Rfa-Gehalt im Futter den Fett-Eiweiß-Quotienten?

Select one of the following:

  • lässt ihn steigen?

  • lässt ihn sinken

  • beeinflusst ihn nicht

Explanation

Question 11 of 43

1

Welches Tier hat neben der Milchkuh die höchste Milchproduktion?

Select one of the following:

  • Hausbüffel

  • Hausschaf

  • Hausziege

Explanation

Question 12 of 43

1

KPRIM
Was gilt für milden Sahnekefir?

Select one or more of the following:

  • Er muss mit Kefirknolle hergestellt werden

  • Er muss einen Fettgehalt >10% aufweisen

  • Er muss einen Alkoholgehalt von mindestens 0,1% haben

  • Laktase kann ihm zugesetzt werden

Explanation

Question 13 of 43

1

KPRIM
Was trifft auf bovines Kolostrum als Nahrungsprodukt zu?

Select one or more of the following:

  • Wirkt bei Kindern nach Verzehr schützend vor ROTA-Infektion

  • Die EHEC-Ausscheidung wird reduziert

  • Die Anzahl von CD 3+ T-Zellen erhöht sich

  • Die NK bleiben dauerhaft niedrig

Explanation

Question 14 of 43

1

Was weist man mit dem Violet-Red-Bile-Dextroseagar nach?

Select one of the following:

  • Säurebildner

  • Enterobacteriacea

  • Bacillus cereus

  • Pseudomonas

Explanation

Question 15 of 43

1

KPRIM
Was sind Verderbniserreger in Milch und Käse?

Select one or more of the following:

  • Clostridium tyrobutyricum

  • Staphylococcus aureus

  • E. coli

  • Pseudomonas fluorescens

Explanation

Question 16 of 43

1

Welchen Fettgehalt hat ein Speisequark der Halbfettstufe?

Select one of the following:

  • 10%

  • 20%

  • 30%

  • 40%

Explanation

Question 17 of 43

1

KPRIM
Bei welchen Parametern ist eine Überprüfung der Melktechnik sinnvoll?

Select one or more of the following:

  • Erhöhte Keimzahl

  • Erhöhte Zellzahl

  • Erhöhter Laktosegehalt

  • Erhöhter Harnstoffgehalt

Explanation

Question 18 of 43

1

Welchen Fettgehalt hat ein Käse der Vollfettstufe?

Select one of the following:

  • 30%

  • 40%

  • 45%

  • 50%

Explanation

Question 19 of 43

1

Wo stehen die Produktbeschreibungen von Milcherzeugnissen?

Select one or more of the following:

  • VO EG 1073/2004

  • ButterVO

  • MilcherzeugnisVO

  • VO EG 853/2004

Explanation

Question 20 of 43

1

KPRIM
Weshalb kann der BRT positiv sein?

Select one or more of the following:

  • Aufgrund originärer Milchinhaltsstoffe

  • Durch Verwendung von Antiparasitka

  • Durch Futterinhaltsstoffe

  • Wegen eines niedrigen Fett- und Eiweißgehaltes

Explanation

Question 21 of 43

1

KPRIM
Was sind sensorische Milchfehler?

Select one or more of the following:

  • süßer Geschmack durch Alkaloide bei vermehrter Fütterung von Wicken und Lupinen

  • Oxidationsfehler durch Licht, welcher bei hohen Erhitzungstemperaturen vermehrt auftritt

  • Maillardreaktion bei Erhitzung, wodurch ein Karamellgeschmack durch die Reaktion von Aminosäuren mit Zuckern entsteht

  • Kochgeschmack durch Abspaltung von SH-Gruppen bei Cystein

Explanation

Question 22 of 43

1

KPRIM
Was sind Molkeproteine?

Select one or more of the following:

  • kappa-Casein

  • alpha-Lactalbumin

  • beta-Lactoglobulin

  • Lactoferrin

Explanation

Question 23 of 43

1

KPRIM
Was trifft auf Heumilch zu?

Select one or more of the following:

  • ganzjährige Weidehaltung

  • Kühe dürfen nicht mit Silage gefüttert werden

  • ist eine EU-geschützte Bezeichnung

  • es handelt sich um eine traditionelle Spezialität

Explanation

Question 24 of 43

1

KPRIM
Welche Milchparameter werden durch eine Mastitis beeinflusst?

Select one or more of the following:

  • Lactose

  • Natrium

  • Casein

  • Fett

Explanation

Question 25 of 43

1

KPRIM
Wann treten Mastitiden häufig auf?

Select one or more of the following:

  • erste Tage nach dem Trockenstellen

  • nach der Involution

  • während der Ruheperiode

  • Kurz vor der Geburt

Explanation

Question 26 of 43

1

Wofür steht OF beim OF-Test?

Select one of the following:

  • Ortsfest

  • Ohne Fermentation

  • Oxidation fehlt

  • Oxidation-Fermentation

Explanation

Question 27 of 43

1

Was ist richtig im Bezug zur Mastitis?

Select one or more of the following:

  • Strep. agalactiae gehört zu Lancefieldgruppe D

  • Pyrrolidonyl-Peptidase weist Enterokokken durch Pinkfärbung nach

  • Subklinische Mastitis verursacht die wirtschaftlich höchsten Schäden und ist der häufigste Abgangsgrund

  • unter 50% der Mastitiden werden durch Staphylokokken und Streptokokken ausgelöst

Explanation

Question 28 of 43

1

Was steht in VO 2073/2005 bezüglich Milch und Milchprodukte?

Select one or more of the following:

  • Prozesshygiene für Histamin

  • Prozesshygiene für Salmonellen

  • Prozesshygiene für Enterokokken, E. coli und koagulasepositive Staphylokokken

Explanation

Question 29 of 43

1

Bei einem Schokoladen-Speiseeis wurden qualitativ Salmonellen festgestellt. Wie gehen Sie vor?

Select one of the following:

  • da die Salmonellen nur qualitativ nachgewiesen wurden, kann man das Eis im Verkauf lassen, sofern es bei unter -8°C gelagert wird

  • das Eis ist nicht verzehrs-und verkehrsfähig

  • nach einer Pasteurisierung bei 63°C für 15min kann man das Eis wieder verkaufen

Explanation

Question 30 of 43

1

KPRIM
Was trifft auf Speiseeis zu?

Select one or more of the following:

  • der pro Kopf Verbrauch von Eis liegt in DE im Jahr 2018 bei 8,7L

  • im Freezer wird ein Overrun gemacht

  • Sorbet enthält x ml Milch mit y Fettgehalt

  • Prozesshygiene Salmonellen

Explanation

Question 31 of 43

1

KPRIM
Wozu führt Fermentation?

Select one or more of the following:

  • Sorgt dafür, dass LM 7 Tage im Kühlschrank haltbar sind

  • besondere Anfälligkeit für bakteriellen Verderb

  • bessere Verträglichkeit von Milch bei Laktoseunverträglichkeit

  • Es werden Milchsäurebakterien dazu eingesetzt

Explanation

Question 32 of 43

1

KPRIM
Was trifft auf die Käseherstellung zu?

Select one or more of the following:

  • Lab wird von Mucor hieei (?) hergestellt

  • gentechnisch hergestelltes Lab muss als Zusatzstoff gekennzeichnet werden

  • durch Implantation von irgendwas aus Kälberzellen in irgendwas mit lactis werden Proteasen hergestellt

  • Chymosin wirkt am besten bei 45°C

Explanation

Question 33 of 43

1

KPRIM
Was ist richtig in Bezug auf Tuberkulose?

Select one or more of the following:

  • Es sind !/5 der Weltbevölkerung infiziert

  • Todesursache Nr.1 der behandelbaren bakteriellen Infektionen

  • Erkrankung/ Tod ist meldepflichtig

  • eine Impfung wird nicht empfohlen

Explanation

Question 34 of 43

1

KPRIM
Was stimmt bei Bacillus cereus?

Select one or more of the following:

  • das emetische Toxin ist hitzelabil

  • das Diarrhoe-Toxin wird im Darm gebildet

  • das emetische Toxin wird vor allem in der Leber gebildet

  • ist ein Prozesshygienekriterium laut 2073/2005

Explanation

Question 35 of 43

1

KPRIM
Es stimmt im Bezug auf EHEC?

Select one or more of the following:

  • Die Therapie erfolgt rein symptomatisch

  • HUS führt bei Kindern zu akutem Nierenversagen

  • Um sich zu infizieren, muss die Infektionsdosis von 10000 überschritten werden

  • Übertragungsweg ist v. a. oral durch fäkale Aufnahme, z.B. Kinder streicheln Wiederkäuer im Streichelzoo

Explanation

Question 36 of 43

1

Was wird an den Verbraucher in Fertigpackungen abgegeben?

Select one of the following:

  • Vorzugsmilch

  • Milch ab Hof

  • ESL Milch

  • traditionell hergestellte Milch

Explanation

Question 37 of 43

1

Was stimmt bei der Sensorik?

Select one of the following:

  • Bitter, salzig, süß, umami, sauer

  • Bitter, salzig, süß, scharf, sauer

  • Irgendwas mit Aldehyden

Explanation

Question 38 of 43

1

Wenn die Milchabholung in mehr als 24h nach dem Melken geschieht, muss der Landwirt was tun?

Select one of the following:

  • kühlen

  • zentrifugieren

  • filtern

  • Thermisieren

Explanation

Question 39 of 43

1

Was wird bei der Entladung des Milchtanks notiert?

Select one or more of the following:

  • die Außentemperatur

  • Beginn- und Ende der Entladung

  • Milchtermperatrur

  • Datum der Annahme

Explanation

Question 40 of 43

1

Welche Verordnungen enthalten Definitionen zu Milchprodukten?

Select one or more of the following:

  • EG VO 2073/2005

  • ButterVO

  • MilcherzeugnisseVO

  • Basis VO (VO 853/2004)

Explanation

Question 41 of 43

1

KPRIM
Was trifft auf den California Mastitis Test zu?

Select one or more of the following:

  • DNA verklumpt

  • DNA wird angefärbt

Explanation

Question 42 of 43

1

Was trifft auf die Mastitis Diagnostik zu?

Select one of the following:

  • Den Agar nach 24 und nach 48h ablesen

  • E. coli gehört zu den Umweltkeimen

Explanation

Question 43 of 43

1

Wie heißt das Verfahren der elektrischen Leitfähigkeit im Viertelvergleich des Euters bei Kühen?

Select one of the following:

  • Interquarterratio

  • irgendein Schwachsinn

Explanation