Katharina Nebel
Quiz by , created more than 1 year ago

Quiz on Public Affairs, created by Katharina Nebel on 16/01/2023.

513
1
0
No tags specified
Katharina Nebel
Created by Katharina Nebel over 1 year ago
Close

Public Affairs

Question 1 of 49

1

Was ist Public Relations

Select one of the following:

  • Bezeichnet Öffentlichkeitsarbeit. Ist ein Kommunikationsinstrument und bedeutet die Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle aller Aktivitäten eines Unternehmens. Sorgt bei Zielgruppen sowohl intern als auch extern für Verständnis und Vertrauen. Hilft die kommunikativen Ziele des Unternehmens zu erreichen.

  • Bedeutet Managementfunktion. Sie ist für die Interpretation des nicht kommerziellen Umfelds eines Unternehmens verantwortlich. Außerdem unterstützt sie auch das Management der Reaktionen des Unternehmens auf diese Umwelt.

Explanation

Question 2 of 49

1

Sind Stakeholder ein MarktUNabhängiges Umfeld?

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 3 of 49

1

Sind Shareholder ein Marktabhängiges Umfeld?

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 4 of 49

1

Wer sind Stakeholder? (9)

Select one or more of the following:

  • Regierungen

  • Verwaltungen

  • Verbände

  • Verbraucher

  • NGOs

  • Aktivisten

  • Anrainer

  • Medien

  • Mitarbeiter

  • Kunden

Explanation

Question 5 of 49

1

Was ist Public Affairs?

Select one of the following:

  • Bezeichnet Öffentlichkeitsarbeit. Ist ein Kommunikationsinstrument und bedeutet die Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle aller Aktivitäten eines Unternehmens. Sorgt bei Zielgruppen sowohl intern als auch extern für Verständnis und Vertrauen. Hilft die kommunikativen Ziele des Unternehmens zu erreichen.

  • Bedeutet Managementfunktion. Sie ist für die Interpretation des nicht kommerziellen Umfelds eines Unternehmens verantwortlich. Außerdem unterstützt sie auch das Management der Reaktionen des Unternehmens auf diese Umwelt.

Explanation

Question 6 of 49

1

Außenpolitik des Unternehmens (2)

Select one or more of the following:

  • Verbesserung des wirtschaftlichen Klimas durch Beeinflussung der Regierung, Meinungsbildern und der Öffentlichkeit.

  • Verbesserung des wirtschaftlichen Klimas durch Beeinflussung des Parlaments, Politikern und Massenmedien.

  • Begrenzung der negativen Auswirkungen der Aktivitäten einer Regierung in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belangen.

  • Begrenzung negativer Auswirkungen von Aktivitäten von Massenmedien in gesellschaftlichen Belangen.

  • Begrenzung der negativen Auswirkungen der Aktivitäten einer Regierung in wirtschaftlichen Belangen.

Explanation

Question 7 of 49

1

Ziele des Public Affairs Management (5)

Select one or more of the following:

  • Unterstützung der Unternehmensziele

  • Gewinn minimieren

  • Chancen maximieren

  • Minimierung der Risiken

  • Maximierung des Gewinns

  • aktive Beeinflussung des unternehmerischen Umfeldes zur Durchsetzung der Unternehmens- und Projektinteressen.

  • passive Beeinflussung des unternehmerischen Umfeldes zur Durchsetzung der Unternehmens- und Projektinteressen.

  • Erhalt und Ausbau des Handlungsspielraums für Unternehmensziele.

Explanation

Question 8 of 49

1

Es gibt eine "Grand Theory" für Public Affairs.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 9 of 49

1

Was sind die funktionalen Erklärungsmodelle für die Public Affairs? (6)

Select one or more of the following:

  • (Neo-)Pluralismus

  • (Neo-)Korporatismus

  • (Deliberative bzw. assoziative) Demokratientheorie

  • Republikanische Affairs Theorie

  • Kollektives Handeln

  • Individuelles Handeln

  • Two-Step-Flow of Communication Modell

  • Agenda Setting

Explanation

Question 10 of 49

1

Welche Interessen und Hauptthesen stehen im Interesse von (Neo-)Pluralismus? (2)

Select one or more of the following:

  • Staat-Verbände Beziehung

  • individuelles bzw. kollektives Handeln

  • Interessen stehen im Wettbewerb um die Aufnahme durch den Staat

  • Der Staat unterhält Beziehungen mit ausgewählten, repräsentativen Interessensgruppen.

Explanation

Question 11 of 49

1

Was sind die Interessen und Hauptthesen von (Neo-)Korporatismus? (2)

Select one or more of the following:

  • Staat-Verbände Beziehung

  • Staat-Politiker-Parlament Beziehung

  • Der Staat unterhält Beziehungen mit ausgewählten, repräsentativen Interessensgruppen.

  • Interessen stehen im Wettbewerb um die Aufnahme durch den Staat.

Explanation

Question 12 of 49

1

Was sind die Interessen und Hauptthesen von der Demokratietheorie? (3)

Select one or more of the following:

  • Organisierte Interessen und Demokratie

  • Spontane Interessen und Demokratie

  • Interessen können zur Konsensbildung für das Gemeinwohl beitragen.

  • Interessen können NICHT zur Konsensbildung für das Gemeinwohl beitragen.

  • Interessensgruppen sind nicht grundsätzlich eine Gefahr für Demokratie

  • Interessensgruppen sind grundsätzlich eine Gefahr für Demokratie und Allgemeinwohl des Volkes.

Explanation

Question 13 of 49

1

Was sind die Interessen und Hauptthesen von der Theorie des kollektiven Handelns? (3)

Select one or more of the following:

  • Kann als Grundlage für Lobbyismus gelten.

  • Hat im Interesse das individuelle Verhalten vs. das kollektive Handeln zu betrachten.

  • Hat im Interesse nur das kollektive Handeln der Umwelt zu betrachten.

  • Erfordert beim kollektiven Handeln die Mehrheit beim Erstreben des Ziels, die andernfalls für einen einzelnen nur wenig Nutzen bringen.

Explanation

Question 14 of 49

1

Was sind die Interessen und Hauptthesen des Two-Step-Flow of Communication-Modell? (4)

Select one or more of the following:

  • Verbreitung von Informationen durch Massenmedien.

  • Rolle von Meinungsführern.

  • Rolle von Unternehmensvorsitzenden.

  • Massenmedien sind kaum in der Lage Meinungen und Einstellungen zu verändern. Sie verstärken nur vielmehr bereits bestehende Einstellungen.

  • Massenmedien wirken nicht direkt auf die Masse der Rezipienten sondern via themenabhängiger Meinungsführer.

  • Massenmedien wirken sich linear auf die Meinungen der Rezipienten (Multiplikatoren) aus.

Explanation

Question 15 of 49

1

Was sind die Interessen und Hauptthesen von dem Agenda Setting Modell? ()

Select one or more of the following:

  • Sie beschäftigen sich mit der Wirkung von Nachrichten.

  • Sie beschäftigen sich mit der Wirkung von Massenmedien.

  • Medien haben weniger Einfluss auf was das Publikum über einzelne Themen denkt, sondern vielmehr worüber sich das Publikum Gedanken macht.

  • Medien beeinflussen über welche schlagartigen Themen sich das Publikum Gedanken macht.

Explanation

Question 16 of 49

1

PR Definitionen nach Röttiger/Preusse/Schmitt (5)

Select one or more of the following:

  • Alltagsdefinitonen stammen von Laien, die im Normallfall nichts mit PR zu tun haben.

  • Für Laien gilt PR manchmal als Manipulation.

  • Laien haben gegenüber der PR keine besonderen Vorstellungen.

  • Für Praktiker entstehen die Definitionen meistens im Zusammenhang mit dem Berufsalltag und persönlichen Erfahrungen. Wenn man Gutes tut, sollte man darüber reden.

  • Praktiker empfinden die PR als manipulativ.

  • Wissenschaftliche Definitionen sind allgemein gültige, überprüfbare und untersubjektiv nachvollziehbare Aussagen.

  • Public Relations is the management of communication between organization and its publics.

  • Public Relation is the management of the reputation of business owners.

Explanation

Question 17 of 49

1

Zwischen welchen 3 Zielperspektiven können PR-Definitionen unterschieden werden? (3)

Select one or more of the following:

  • Handlungsperspektive

  • Organisationsperspektive

  • Gesellschaftsperspektive

  • Unternehmensperspektive

  • Einzelperspektive

Explanation

Question 18 of 49

1

Was gehört zu der Handlungsperspektive? (2)

Select one or more of the following:

  • Aus Berufsfeldperspektive: betonen positives aus der PR wie beispielsweise Beziehungspflege, Information und Dialog.

  • Aus wissenschaftlicher Perspektive: führen Leistungskataloge (Information, Kommunikation, Persuasion, Vertrauenserwerb).

  • Aus wissenschaftlicher Perspektive: Kommunikationswissenschaft- PR dient als Management von Kommunikationsprozessen, BWL-PR: Instrument der Kommunikationspolitik von Unternehmen.

  • Aus wissenschaftlicher Perspektive: PR als publizistisches Teilsystem, PR als öffentliche Kommunikation.

Explanation

Question 19 of 49

1

Was gehört zur Organisationsperspektive der PR Definitionen? (2)

Select one or more of the following:

  • Aus Berufsfeldperspektive: PR als Managementfunktion und als Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns.

  • Aus Berufsfeldperspektive: betonen positive Bezüge des PR Handelns wie zB Informationen, Beziehungspflege und Dialog.

  • Aus wissenschaftlicher Perspektive: Kommunikationswissenschaft PR als Management von Kommunikationsprozessen. BWL-PR als Instrument der Kommunikationspolitik von Unternehmern.

  • Aus wissenschaftlicher Perspektive: PR als publizistisches Teilsystem, PR als öffentliche Kommunikation.

Explanation

Question 20 of 49

1

Wie wird die wissenschaftliche Sicht der Gesellschaftsperspektive in der PR gesehen? (1)

Select one or more of the following:

  • Aus wissenschaftlicher Perspektive: PR gilt als publizistisches Teilsystem; PR ist dabei ein Typ von öffentlicher Kommunikation.

  • Kommunikationswissenschaftlich, PR und BWL gelten als Instrument der Kommunikationspolitik von Unternehmen.

  • Leistungskataloge: Information, Kommunikation, Persuasion, Vertrauenserwerb.

Explanation

Question 21 of 49

1

Was sind die 5 Aktivitäten Bereiche der PR? (5)

Select one or more of the following:

  • Pressearbeit (Pressekonferenzen,...)

  • Maßnahmen des persönlichen Dialogs (Pflege der Beziehungen zu Meinungsführern, Lobbying, uvm.)

  • Aushilfe beim Management von nicht-kommerziellen Leistungen. (Ansprachepartner für andere Unternehmen,...)

  • Aktivitäten für ausgewählte Zielgruppe (Aufklärung für Schüler, Betriebsbesichtigungen,...)

  • Mediawerbung (Anzeigen zur allgemeinen Imageprofilierung eines Unternehmens oder Branche,...)

  • Unternehmensinterne Maßnahmen (Werkszeitschriften, Informationsveranstaltungen, Intranet,...)

Explanation

Question 22 of 49

1

Was sind die Instrumente der PR? (7)

Select one or more of the following:

  • Pressearbeit (Organisation von Pressemitteilungen, Konferenzen, Anfragen beantworten, Betreuung)

  • Mediengestaltung (Erstellung Geschäftsberichte, Newsletter, co)

  • Events

  • Interne Kommunikation (Mitarbeiterzeitschriften, Veranstaltungen für Mitarbeiter)

  • Training (Medientraining)

  • Sponsoring

  • Spezial Disziplinen der PR (Investor Relations, PA, Lobbying)

  • Unternehmenstreffen

Explanation

Question 23 of 49

1

Österreich ist eine parlamentarische Demokratie

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 24 of 49

1

Wer vertritt die Meinungen im österreichischen Parlament? (1)

Select one of the following:

  • einzelne Politiker

  • Der Bundespräsident

  • verschiedene Parteien

Explanation

Question 25 of 49

1

Wer ist in Österreich für die Gesetzgebung (Legislative) zuständig? (2)

Select one or more of the following:

  • Bundesrat

  • Nationalrat

  • ÖGH

  • Verwaltungsgerichtshof

Explanation

Question 26 of 49

1

Was ist eine Legislaturperiode?

Select one of the following:

  • Die Zeit von einer Konstituierung einer Nationalwahl bis zur Konstituierung eines neuen Nationalrates nach der nächsten Nationalratswahl.

  • Die Legislaturperiode beschreibt die Amtszeit des derzeit innehabenden Bundespräsidenten.

Explanation

Question 27 of 49

1

Die Legislaturperiode dauert mindestens 5 Jahre.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 28 of 49

1

Was sind die 3 Gewalten in einem Staat? (3)

Select one or more of the following:

  • Gesetzgebung (Legislative)

  • Vollziehung (Exekutive)

  • Gerichtbarkeit (Judikative)

  • Wahrheit (Veritas)

  • Gleichgewicht (Statera)

Explanation

Question 29 of 49

1

Welche Aussagen treffen auf das parlamentarische Regierungssystem zu? (2)

Select one or more of the following:

  • Sie stützt sich auf der Vertrauen aller Mitmenschen und Wähler.

  • Sie stützt sich auf das Vertrauen einer Parlamentsmehrheit.

  • Die Kontrolle wird durch die Opposition ausgeübt.

Explanation

Question 30 of 49

1

Welche Rechte haben sowohl Nationalrat als auch Bundesrat? (2)

Select one or more of the following:

  • Interpellationsrecht

  • Resolutionsrecht

  • Untersuchungsausschüsse

  • Misstrauensvotum

Explanation

Question 31 of 49

1

Was ist das Interpellationsrecht?

Select one or more of the following:

  • Nationalrat und Bundesrat haben das Recht die Geschäftsführung der Bundesregierung zu überprüfen und ihre Mitglieder über alle Gegenstände der Vollziehung zu befragen.

  • Sie können in Entschließungen Wünsche über die Ausübung der Vollziehung äußern.

Explanation

Question 32 of 49

1

Was ist das Resolutionsrecht?

Select one or more of the following:

  • Sie können in Entschließungen Wünsche über die Ausübung der Vollziehung äußern.

  • Nationalrat und Bundesrat haben das Recht die Geschäftsführung der Bundesregierung zu überprüfen und ihre Mitglieder über alle Gegenstände der Vollziehung zu befragen.

Explanation

Question 33 of 49

1

Welche Rechte stehen dem Nationalrat zu?

Select one or more of the following:

  • Interpellationsrecht

  • Resolutionsrecht

  • Untersuchungsausschuss

  • Misstrauensvotum

Explanation

Question 34 of 49

1

Was sind die 2 Kammern des Österreichischen Parlaments? (1)

Select one or more of the following:

  • Nationalrat und Bundesrat

  • Politiker und Partein

  • Linke und Rechte Parteien

Explanation

Question 35 of 49

1

Der Bundespräsident wird alle 6 Jahre neu angelobt.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 36 of 49

1

Aus wie vielen Mitgliedern setzt sich die Bundesversammlung zusammen? (2)

Select one or more of the following:

  • 183 Nationalratsabgeordneten

  • 61 Mitgliedern des Bundesrates

  • 55 Mitgliedern des Bundesrates

  • 165 Nationalratsabgeordneten

Explanation

Question 37 of 49

1

Fill the blank space to complete the text.

Ein Prinzip des parlamentarischen Verfahrens ist, dass einem Beschluss über einen Gegenstand im Plenum des Nationalrates eine Vorberatung in einem vorangeht. Das soll sicherstellen, dass fachkundige Abgeordnete in einem kleinen Kreis über Sachfragen diskutieren können.

Explanation

Question 38 of 49

1

Die endgültige Entscheidung bleibt dem Plenum des Nationalrats vorbehalten.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 39 of 49

1

Die endgültige Entscheidung des Plenums weicht oft vom Ergebnis der Ausschussberatungen ab.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 40 of 49

1

Ständige (Unter-)Ausschüsse dienen zur Kontrolle der Regierung.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 41 of 49

1

Was ist eine öffentliche Ausschussbegutachtung?

Select one or more of the following:

  • Bürger haben die Möglichkeit Gesetzesvorschläge von Ministerien anzusehen und können dazu Stellung nehmen.

  • Bürger haben die Möglichkeit Gesetzesvorschläge vom Ministerium abzulehnen.

Explanation

Question 42 of 49

1

Was ist Crowdsourcing?

Select one of the following:

  • Bürger haben die Möglichkeit neue Gesetze sofort einzusehen.

  • Bürger haben die Möglichkeit aktiv bei der Lösung von Herausforderungen mitzuhelfen.

Explanation

Question 43 of 49

1

Welche Aussage stimmt über Bürgerinitiativen? (3)

Select one or more of the following:

  • Man muss mindestens das 16. Lebensjahr erreicht haben.

  • Es geht um inhaltliche Vorschläge für Bundesgesetze.

  • Sie können dem Nationalrat nur gegen eine genehmigte Antragstellung vorgelegt werden.

  • Zuständig für diese Anliegen ist der Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen.

Explanation

Question 44 of 49

1

Welche Aussagen über Petitionen sind wahr? (2)

Select one or more of the following:

  • Sie müssen sich auf Anliegen beziehen, die in der Gesetzgebung oder Vollziehung Bundessache sind.

  • Sie können sich auf frei erfundene Gegenstände beziehen, solange es genügend Leute gibt, die diese Petition unterstützen.

  • Sie werden im Bundesrat dem Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiative zugeordnet.

Explanation

Question 45 of 49

1

Welche Aussage stimmt über die Volksabstimmung? (3)

Select one or more of the following:

  • Man stimmt mit entweder Ja oder Nein ab.

  • Sie stimmen ab, ob ein Gesetz oder Verfassungsänderung in Kraft treten soll.

  • Sie wird vom Bundesrat beschlossen.

  • Sie wird vom Nationalrat beschlossen.

Explanation

Question 46 of 49

1

Ein Volksbegehren ist ein österreichweit einheitlich zu regelndes Thema. Wird eine Volksbegehren 50.000 Mal unterzeichnet, muss es im Nationalrat behandelt werden.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 47 of 49

1

Bei einer Volksbefragung werden der Bevölkerung zu gesamtösterreichischen Themen Fragen gestellt. Antworten sind in Form von Ja oder Nein möglich.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 48 of 49

1

Auf Ebene der Gemeinden gibt es eigene gesetzgebende Körperschaften.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 49 of 49

1

Was macht das österreichische Verfassungsrecht? (2)

Select one or more of the following:

  • Es überträgt der Bundesregierung die obersten Verwaltungsgeschäfte.

  • Es überträgt dem Bundespräsidenten die obersten Verwaltungsgeschäfte.

  • Es überträgt dem Bundespräsidenten nur das Recht, wenn das ausdrücklich so gesagt wird.

Explanation