Werkstofftechnik - 4. Mechanische Eigenschaften: Zug - Härte

Descripción

Test sobre Werkstofftechnik - 4. Mechanische Eigenschaften: Zug - Härte, creado por Jan Wagschal el 03/11/2017.
Jan Wagschal
Test por Jan Wagschal, actualizado hace más de 1 año
Jan Wagschal
Creado por Jan Wagschal hace más de 6 años
52
0

Resumen del Recurso

Pregunta 1

Pregunta
Beschrifte alle fehlenden Angaben
Respuesta
  • Rm
  • REH
  • REV
  • EL
  • EGL
  • EEN
  • A
  • Bruch
  • Einschnürung
  • Kaltverfestigung

Pregunta 2

Pregunta
Rm - [blank_start]max. Zugfestigkeit[blank_end] REH - [blank_start]obere Streckgrenze[blank_end] REV - [blank_start]untere Streckgrenze[blank_end] EL - [blank_start]Lüdersdehnung[blank_end] EGL - [blank_start]Gleichungsdehnung[blank_end] EEN - [blank_start]Einschnürdehnung[blank_end] A - [blank_start]Bruchdehnung[blank_end]
Respuesta
  • max. Zugfestigkeit
  • obere Streckgrenze
  • untere Streckgrenze
  • Lüdersdehnung
  • Gleichungsdehnung
  • Einschnürdehnung
  • Bruchdehnung

Pregunta 3

Pregunta
Beschrifte alle fehlenden Angaben
Respuesta
  • Rp0,2
  • EGL
  • EEN
  • A
  • Bruch
  • Einschnürung
  • Rm
  • 0,2

Pregunta 4

Pregunta
Die [blank_start]Zugfestigkeit[blank_end] Rm ist die Spannung, die sich aus der auf den Anfangsquerschnitt A0 bezogenen Höchstkraft ergibt. Formel: Rm = [blank_start]Fmax[blank_end] / [blank_start]A0[blank_end]
Respuesta
  • Zugfestigkeit
  • Fmax
  • A0

Pregunta 5

Pregunta
Die [blank_start]Bruchdehnung[blank_end] A ist die auf die Anfangsmesslänge l0 bezogene bleibende Längenänderung nach dem Bruch. Formel: A = ( l1 - l0 ) / [blank_start]l0[blank_end] x100%
Respuesta
  • Bruchdehnung
  • l0

Pregunta 6

Pregunta
Die Bruchdehnung A setzt sich aus der G[blank_start]leichmaß[blank_end]dehnung und der E[blank_start]inschnür[blank_end]dehnung zusammen.
Respuesta
  • leichmaß
  • inschnür

Pregunta 7

Pregunta
Wenn die Bruchdehnung A sehr groß ist, so....
Respuesta
  • ist der Werkstoff sehr duktil
  • ist der Werkstoff sehr spröde

Pregunta 8

Pregunta
Wenn der Wert von Res/Rp0,2 sehr hoch ist, so...
Respuesta
  • ist der Werkstoff sehr hart
  • ist der Werkstoff sehr weich

Pregunta 9

Pregunta
Wenn der Wert vom E sehr klein ist, so
Respuesta
  • ist der Werkstoff sehr steif
  • ist der Werkstoff sehr biegeweich

Pregunta 10

Pregunta
Festigkeit: Übergang von [blank_start]elastisch zu elastisch/plastisch[blank_end] Duktilität: Widerstand gegen die [blank_start]plastische Verformung (vor dem Bruch)[blank_end] Steifigkeit: Widerstand gegen die [blank_start]elastische Verformung[blank_end] Zähigkeit: Widerstand gegen die [blank_start]Rissausbreitung[blank_end]
Respuesta
  • plastische Verformung (vor dem Bruch)
  • elastische Verformung
  • Rissausbreitung
  • elastisch zu elastisch/plastisch

Pregunta 11

Pregunta
Nenne alle unterschiedlichen Probenbrüche: -T[blank_start]renn[blank_end]bruch (Sprödbruch) -S[blank_start]cher[blank_end]bruch -E[blank_start]inschnür[blank_end]bruch
Respuesta
  • cher
  • renn
  • inschnür

Pregunta 12

Pregunta
Benne die Bruchformen
Respuesta
  • Spröder Bruch
  • moderat duktil
  • duktiler Bruch

Pregunta 13

Pregunta
Härte: Widerstand gegen das [blank_start]Eindringen[blank_end] eines Prüfkörpers Härtemaß: Verbleibender Härt[blank_start]abdruck[blank_end] (wird ausgemessen)
Respuesta
  • abdruck
  • Eindringen

Pregunta 14

Pregunta
[blank_start]Spannung und Dehnung[blank_end]: sind die geometrie unabhängigen Werte für Kraft und Längenänderung [blank_start]Elastisches Verhalten[blank_end]: revasible Formänderung (Probe geht in Ausgangsform zurück sobald die anliegende Kraft weg ist) [blank_start]Plastisches Verhalten[blank_end]: bleibende Formänderung [blank_start]Duktilität[blank_end]: plastische Verformung beim Versagen des Werkstoffes
Respuesta
  • Spannung und Dehnung
  • Elastisches Verhalten
  • Plastisches Verhalten
  • Duktilität

Pregunta 15

Pregunta
Was sind die beiden Maschinengrößen? -K[blank_start]raft[blank_end] -L[blank_start]änge[blank_end]
Respuesta
  • raft
  • änge

Pregunta 16

Pregunta
Wann setzt die plastische Verformung ein? -beim Überschreiten der [blank_start]Streckgrenze[blank_end] (Res) und der [blank_start]Dehngrenze[blank_end] (Rp0,2)!
Respuesta
  • Streckgrenze
  • Dehngrenze

Pregunta 17

Pregunta
Nenne alle drei Härteprüfungsverfahren -B[blank_start]rinell[blank_end] -V[blank_start]ickers[blank_end] -R[blank_start]ockwell[blank_end]
Respuesta
  • rinell
  • ickers
  • ockwell

Pregunta 18

Pregunta
Bei einer geringeren Dehngrenze setzt die plastische Verformung...
Respuesta
  • früher ein
  • später ein

Pregunta 19

Pregunta
Was versteht man unter Proportionalstäben? -Messlänge l0 ist das [blank_start]5[blank_end]x fache von Durchmesser d
Respuesta
  • 5

Pregunta 20

Pregunta
Härteprüfung: Brinell Eindringkörper: [blank_start]Hartmetallkugel[blank_end] Prüfkraft: [blank_start]wählbar[blank_end] Härtwert: z.B. 300 HB : (5/250/30)=(d/Kraft/Zeit) Anwendung: [blank_start]weiche[blank_end] Werkstoffe
Respuesta
  • Hartmetallkugel
  • wählbar
  • weiche

Pregunta 21

Pregunta
Härteprüfung: Vickers Eindringkörper: [blank_start]Diamantpyramide[blank_end] (136°) Prüfkraft: [blank_start]wählbar[blank_end] Härtewert: z.B. 650 HV Anwendung: [blank_start]alle[blank_end] Härtegrade
Respuesta
  • Diamantpyramide
  • wählbar
  • alle

Pregunta 22

Pregunta
Härteprüfung: Rockwell Eindringkörper: D[blank_start]iamantkegel[blank_end], H[blank_start]artmetallkugel[blank_end] Prüfkraft: [blank_start]1471[blank_end]N Härtewert: z.B. 80HR-B oder 40HR-C Anwendung: [blank_start]mittlerer[blank_end] Härtegrad
Respuesta
  • iamantkegel
  • artmetallkugel
  • 1471
  • mittlerer

Pregunta 23

Pregunta
Es gibt grundsätzlich keine eigenspannungsfreie Werkstoffe
Respuesta
  • True
  • False

Pregunta 24

Pregunta
Eigenspannungen sind dann schlimm, wenn sie sich mit einer [blank_start]äußeren[blank_end] B[blank_start]elastung[blank_end] überlagern.
Respuesta
  • äußeren
  • elastung

Pregunta 25

Pregunta
Was ist der Bauschinger Effekt? Ein Werkstoff zeigt unter [blank_start]Zug[blank_end] eine [blank_start]geringere[blank_end] Dehngrenze, wenn er vorher auf [blank_start]Druck[blank_end] belastet wurde, d.h. eine plastische Verformung setzt [blank_start]früher[blank_end] ein!
Respuesta
  • Zug
  • geringere
  • Druck
  • früher
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Las Matemáticas
maya velasquez
Universidades de Latinoamérica
Diego Santos
Ropa de invierno en ingles.
Danna Catalia Salamanca
Medio ambiente
aflugo
ESTÁTICA Y RESISTENCIA DE MATERIALES
alexandergonzale
Micosis cutáneas (Dermatofitosis)
MED
La educación física durante toda la historia
haroldjhonny
LITERATOS...
JL Cadenas
PLAN DE ASESORÍA TÉCNICA PEDAGOGICA EN VERACRUZ
DIRECCIÓN GENERAL DE EDUCACIÓN FISICA FEDERALIZADA