Gesteine Steckbriefe

Descripción

In der Geologie unterscheiden wir drei große Gesteinsgruppen. Erstarrungsgesteine oder Magmatite (treten als Tiefengesteine (Plutonite) oder als Ergussgesteinen (Vulkanite) auf), Ablagerungs- oder Sedimentgesteine und Umwandlungsgesteine oder Metamorphite. In dieser Übung werden dir verschiedene Gesteine beschrieben. Ordne die Beschreibungen richtig zu.
Ulrike Renauer
Test por Ulrike Renauer, actualizado hace más de 1 año
Ulrike Renauer
Creado por Ulrike Renauer hace más de 5 años
606
0

Resumen del Recurso

Pregunta 1

Pregunta
Gesteine-Steckbrief: GRANIT Finde die richtigen Aussagen!
Respuesta
  • Die Hauptminerale von Granit sind Feldspat, Quarz, Glimmer.
  • Granit wird für Boden- und Fassadenplatten, im Straßen- und Wasserbau und für Grabsteine verwendet.
  • Granit ist durch langsame Abkühlung von Magma in der Tiefe entstanden. Dabei konnten große miteinander verzahnte Kristalle entstehen.
  • Granit ist durch schnelle Abkühlung der Lava an der Erdoberfläche entstanden und daher nicht vollständig auskristallisiert.
  • Granit ist aufgrund seiner vielen Poren leichter als Wasser.
  • Granit entsteht bei gasigem Vulkanismus. Durch das Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid-Gas wird er aufgeschäumt.

Pregunta 2

Pregunta
Gesteine-Steckbrief: BASALT Finde die richtigen Aussagen!
Respuesta
  • Basalt ist ein Leichtbaustein, der für Dachbegrünungen verwendet wird. In der Fusspflege wir er als Peelingstein genutzt.
  • Basalt ist durch langsame Abkühlung von Magma in der Tiefe entstanden. Dabei konnten große miteinander verzahnte Kristalle entstehen.
  • Basalt zeigt keine Struktur. Er ist glasig, meist dunkelgrün bis schwarz.
  • Basalt ist bei rascher Abkühlung von gasarmer aber saurer Lava mit einem sehr geringen Wasseranteil entstanden.
  • Bastalt entsteht durch eine schnelle Abkühlung der Lava an der Erdoberfläche. Er ist daher nicht vollständig auskristallisiert.
  • Basalt ist ein vulkanisches Gestein und gehört daher zu den Vulkaniten.

Pregunta 3

Pregunta
Gesteine-Steckbrief: SANDSTEIN Finde die richtigen Aussagen!
Respuesta
  • Sandstein ist gut bearbeitbar, oft wenig widerstandsfähig und brüchig.
  • Sandstein entsteht durch Ablagerung in Flussrinnen und im Meer.
  • Sandstein gehört zu den klastische Sedimentiten.
  • Basalt ist ein durch Druck- und Temperaturerhöhung verändertes Gestein.
  • Basalt ist ein metamorphes Gestein, das aus Granit entstanden ist.
  • Basalt wird wegen seiner Beständigkeit als Randsteine, Mauersteine, Boden- und Fassadenplatten verwendet.

Pregunta 4

Pregunta
Gesteine-Steckbrief: KALKSTEIN Finde die richtigen Aussagen!
Respuesta
  • In Kalkstein finden sich Ablagerung von Hartteilen von Meerestieren.
  • Kalkstein ist gut bearbeitbar.
  • Kalkstein wird für Bodenplatten, in der Zementherstellung und Kalkputze verwendet.
  • Kaltstein entsteht, wenn Pflanzenreste und abgestorbene Pflanzen ins Wasser fallen und aufgrund von Sauerstoffmangel nicht verwesen können.
  • Kalkstein ist dunkelbraun bis schwarz. Meist sind Holzstrukturen erkennbar.
  • Kalkstein entsteht, wenn ausfließende Lava erstarrt.

Pregunta 5

Pregunta
Gesteine-Steckbrief: Erstarrungsgesteine (MAGMATITE) Finde die richtige Beschreibung über ihre Entstehung und drei Beispiele!
Respuesta
  • Entstehen, wenn Magma erstarrt.
  • Entstehen, wenn das Gestein an der Erdoberfläche verwittert und abgetragen (erodiert) und sedimentiert (abgelagert) wird.
  • Entstehen, wenn sich Gesteine unter erhöhte Druck- und Temperaturbedingungen verändern.
  • Gneis
  • Marmor
  • Granit
  • Basalt
  • Kalkstein
  • Gips
  • Bimsstein

Pregunta 6

Pregunta
Gesteine-Steckbrief: Ablagerungsgesteine (SEDIMENTITE) Finde die richtige Beschreibung über ihre Entstehung und drei Beispiele!
Respuesta
  • Entstehen, wenn das Gestein an der Erdoberfläche verwittert und abgetragen (erodiert) und sedimentiert (abgelagert) wird.
  • Entstehen, wenn sich Gesteine unter erhöhte Druck- und Temperaturbedingungen verändern.
  • Entstehen durch Abkühlung von Magma.
  • Kalkstein
  • Kohle
  • Brekzie
  • Marmor
  • Gneis
  • Granit
  • Basalt

Pregunta 7

Pregunta
Gesteine-Steckbrief: Umwandlungsgesteine (METAMORPHITE) Finde die richtige Beschreibung über ihre Entstehung und drei Beispiele!
Respuesta
  • Entstehen durch Abkühlung von Magma.
  • Entstehen, wenn das Gestein an der Erdoberfläche verwittert und abgetragen (erodiert) und sedimentiert (abgelagert) wird.
  • Entstehen, wenn sich Gesteine unter erhöhte Druck- und Temperaturbedingungen verändern.
  • Gneis
  • Marmor
  • Tonschiefer
  • Granit
  • Kohle
  • Mergel
  • Kalkstein

Pregunta 8

Pregunta
Sedimente oder Schichtgesteine sind abgelagerte und verfestigte Verwitterungsprodukte. Ergänze die Abbildung!
Respuesta
  • chemische
  • mechanische
  • chemische
  • mechanische
  • Schutt
  • Schotter
  • Sand
  • Schutt
  • Schotter
  • Sand
  • Schutt
  • Schotter
  • Sand
  • Sandstein
  • Riffkalk
  • Gips
  • Riffkalk
  • Sandstein
  • Salz
  • Salz
  • Riffkalk
  • Sandstein

Pregunta 9

Pregunta
Gesteine-Steckbrief: GIPS Finde die richtigen Aussagen!
Respuesta
  • Gips kristallisiert meist tafel- oder säulenförmig in kleineren Kristallgruppen.
  • Gips lässt sich mit dem Fingernagel ritzen.
  • Gips wird beim Verputzen von Mauern verwendet.
  • Gips ist sehr vielfarbig, geschichtet und enthält viele Fossilien.
  • Gips ist ein Konglomerat aus eckigen Gesteinstrümmern in feinkörniger Grundmasse.
  • Das Aussehen von Gips erinnert an einen sehr grobkörnigen Beton.

Pregunta 10

Pregunta
Der Kreislauf der Gesteine.
Respuesta
  • Durch Druck- und Temperaturerhöhung verändert sich das Gestein in seinem Mineralienbestand und Gefüge.
  • Der Kreislauf der Gesteine ist ein permanenter Prozess.
  • Die Hebung und anschliessende Freilegung von Gesteinen an der Erdoberfläche und die Absenkung von Gesteinen mit anschliessender Aufschmelzung sind wichtige Verwandlungsprozesse.
  • Im Erdinnern auskristallisiertes Magma führt zu Sedimentgesteinen.
  • Die Sedimentgesteine oder andere Gesteine werden durch hohen Druck und hohe Temperatur verändert.
  • Alle Mineralien kristallisieren während der Abkühlung bei gleichenTemperaturen.
  • Aus Kalkgestein entsteht das Umwandlungsgestein Gneis.
  • Beim Überschreiten der Schmelztemperatur wird das Gestein aufgeschmolzen und zu Magma.
  • Freigelegtes metamorphes Gestein wird an der Erdoberfläche aufgeschmolzen.
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Test sobre la Organización del Estado de Los Reyes Católicos
maya velasquez
Universidades de Latinoamérica
Diego Santos
Mejores Sistemas Educativos del Mundo
Diego Santos
Definiciones CARDIOLOGÍA
Vivi Riquero
Faltas de Orotografía
Diego Santos
Comercio Internacional Y Teoría De La Movilidad De Los Factores
Adrian Ornelas
¿Qué sabes de Roma antígua? - EDUpunto.com
EDUpunto Por: Ernesto De Frías
La Segunda República: Parte 1
Diego Santos
INSTRUMENTOS DE PERCUSIÓN
Francisco José Figueroba Sánchez
Los tipos de Emprendedores Existentes
Laura -
Buscar en Google
Maru RAmos