B1.2 - Lektion 18 - 20

Descripción

B2 Deutsch als Fremdsprache Diapositivas sobre B1.2 - Lektion 18 - 20, creado por Susann Portscht el 11/05/2020.
Susann Portscht
Diapositivas por Susann Portscht, actualizado hace más de 1 año
Susann Portscht
Creado por Susann Portscht hace alrededor de 4 años
31
0

Resumen del Recurso

Diapositiva 1

    B1.2 - Lektionen 18 - 20

Diapositiva 2

    Zweiteilige Konnektoren 1
    Ich interessiere mich für politische Themen und auch für die Parteien.

Diapositiva 3

    Wiederholung
    Ich interessiere mich für politische Themen und auch für die Parteien.
    Ich interessiere mich ... sowohl für politische Themen     als auch für die Parteien. nicht nur für politische Themen, sondern auch für die Parteien.

Diapositiva 4

    Zweiteilige Konnektoren 2
    Ich interessiere mich nicht für politische Themen und auch nicht für die Parteien.

Diapositiva 5

    weder ... noch
    Ich interessiere mich nicht für politische Themen und auch nicht für die Parteien.
    Ich interessiere mich weder für politische Themen noch für die Parteien.

Diapositiva 6

    Zweiteilige Konnektoren 3
    Ich weiß noch nicht, welche Partei ich wähle. Die erste Option sind die Grünen, die zweite Option ist die FDP.

Diapositiva 7

    entweder ... oder
    Ich weiß noch nicht, welche Partei ich wähle. Die erste Option sind die Grünen, die zweite Option ist die FDP.
    Ich wähle entweder die Grünen oder die FDP.

Diapositiva 8

    Zweiteilige Konnektoren 4
    Ich wähle die Grünen. Ich interessiere mich nicht für die Umwelt.

Diapositiva 9

    zwar ..., aber
    Ich wähle die Grünen. Ich interessiere mich nicht für die Umwelt.
    Ich wähle zwar die Grünen, aber ich interessiere mich nicht für die Umwelt.

Diapositiva 10

    zwar ..., aber = obwohl
        Ich wähle zwar die Grünen, aber ich interessiere mich nicht für die Umwelt. = Obwohl ich mich nicht für die Umwelt interessiere, wähle ich die Grünen.

Diapositiva 11

    typische Nomenendungen:-keit, -heit, -ung
    Gerechtig-                       Gesund-                        Sicher-                                 Bild-                                                 Neuig-                            Betreu-                     Arbeitslosig-   Schwierig-                          Klug-                           Erfind-                               Erzähl-  

Diapositiva 12

    Nomen aus Adjektiven
    -keit   gerecht(ig) neu(ig) arbeitslos(ig) schwierig
    -heit   gesund sicher klug

Diapositiva 13

    Nomen aus Verben (Verbstamm)
    -ung   bilden betreuen erfinden erzählen sichern

Diapositiva 14

    weitere Nomenendungen:-ent, -ant, -ismus
    Konkurr-                                          Assist-                                                      Aktiv-                                 Ignor-                                                   Repräsent-   Journal-                                            Abonn_                                                Absolut-  

Diapositiva 15

    -ismus   aktiv-istisch journal-istisch absolut-istisch
    Nomen aus Adjektiven auf -istisch

Diapositiva 16

    -ent   konkurr-ieren assist-ieren abonn-ieren
    -ant   ignor-ieren repräsent-ieren
    Nomen aus Verben auf -ieren (Verbstamm)

Diapositiva 17

    die Pflege der Heidelandschaft
    Heidekönigin: "Je mehr Menschen sich engagieren, desto besser kann der Verein seine Arbeit machen."

Diapositiva 18

Diapositiva 19

Diapositiva 20

    Je weniger ich esse, ... Je mehr Deutsch ich lerne, ... Je mehr ich trainiere, ... Je älter ich werde, ... Je mehr ich mich beeile, ... Je mehr Geld ich habe, ... Je öfter ich krank bin, ... Je mehr Witze ich lerne, ... Je mehr ich schlafe, ...
    viel                 hungrig                teuer           gern                 langsam             lustig               klein              schlecht             dick                        groß weit                  dünn                     gut             nah                        schnell
    Je …, desto/umso ...

Diapositiva 21

    Modalpartikel
    direkte Aussagen/Fragen/Bitten Ich bin Lehrerin. /                       In Leipzig bin ich Lehrerin. Wie lange arbeite ich in diesem Beruf? Ratet mal! / Raten Sie mal!
    freundlichere Aussagen/Fragen/Bitten eigentlich/denn        doch          ja Ich bin _____ Lehrerin.  /                In Leipzig bin ich _____ Lehrerin.                                  Wie lange arbeite ich _____                in diesem Beruf? Ratet _____ mal! /                        Raten Sie ____ mal! /              Sagen Sie mir es _____ !

Diapositiva 22

    Modalpartikel
    freundlichere Aussagen / Fragen / Bitten, Aufforderung   Ich bin ja Lehrerin.  / In Leipzig bin ich ja Lehrerin.                                                Verb                                                                            Subjekt (falls andere Info auf Position 1) Wie lange arbeite ich eigentlich/denn in diesem Beruf?                                                               Subjekt Ratet doch mal!  / Raten Sie doch mal! / Sagen Sie es mir doch!                   Verb                                                     Subjekt                                                                 Objekt

Diapositiva 23

Diapositiva 24

    Wie?
      Wie bist du ein guter Gast auf der Hütte?                                                (Was machst du? Wie verhältst du dich?)

Diapositiva 25

    Wie? - das Mittel
    Du bist ein guter Gast auf der Hütte, ... ... indem du dir einen Imbiss von der Speisekarte bestellst. (3) ... indem du deinen Schlafsack mitbringst. (5) ... indem du sparsam mit den Ressourcen umgehst und deine Abfälle selbst wieder mit ins Tal nimmst. (10)

Diapositiva 26

    das Mittel - das Resultat
    Du bestellst dir einen Imbiss von der Speisekarte, sodass du ein guter Gast auf der Hütte bist.        ----> die Folge
    Du bist ein guter Gast auf der Hütte, indem du dir einen Imbiss von der Speisekarte bestellst. Indem du dir einen Imbiss von der Speisekarte bestellst,  bist du ein guter Gast auf der Hütte. ----> das Mittel

Diapositiva 27

    das Mittel - das Resultat
    1. vorher reservieren 2. Obst und Brot mitnehmen 3. früh ins Bett gehen 4. genug Bargeld einstecken 5. Wanderstiefel ausziehen 6. Öffnungszeiten beachten 7. Ohrstöpsel benutzen 8. Wanderung planen und Ziel im      Hüttenbuch eintragen
    A. auch ohne Karte zahlen können B. Schlafräume sauber halten C. in Ruhe schlafen D. sich einen Schlafplatz sichern E. nicht vor versperrter Tür stehen F. bei Problemen Hilfe erhalten G. bei einer Rast Proviant haben H. ausgeruht sein 

Diapositiva 29

Diapositiva 31

    die Alternative, -n
    Beispiel: Eine umweltfreundliche Alternative zu   Auto fahren ist Fahrrad fahren.
      Man kann Fahrrad fahren, (an)statt dass man Auto fährt.   Man kann Fahrrad fahren, (an)statt Auto zu fahren.

Diapositiva 32

    Findet umweltfreundliche Alternativen!
    Plastiktüte beim Einkaufen verwenden Kernenergie nutzen Blumen mit Trinkwasser gießen Lebensmittel in Verpackung kaufen baden Bäume fällen Dinge nur einmal benutzen lange Strecken allein  mit dem Auto fahren
            ?

Diapositiva 33

    etwas passiert nicht
    Beispiel:     Ich fahre Fahrrad. Ich komme nicht erschöpft am Ziel an.
    Ich fahre Fahrrad, ohne dass ich erschöpft am Ziel ankomme.   Ich fahre Fahrrad, ohne erschöpft am Ziel anzukommen.

Diapositiva 34

          WOZU?
    Alternative Lebensformen

Diapositiva 36

      Man entscheidet sich für eine alternative Lebensform, damit man nach dem Solidaritätsprinzip lebt.   Man entscheidet sich für eine alternative Lebendform, um nach dem Solidaritätsprinzip zu leben.
    Das Ziel einer alternativen Lebensform

Diapositiva 37

    Klima Luft Tier Umwelt Strom
    Verschmutzung Verbrauch Katastrophe Erwärmung Sterben
    Findet die Komposita!

Diapositiva 38

      die Klimaerwärmung die Luftverschmutzung das Tiersterben die Umweltkatastrophe der Stromverbrauch      
    Lösung Komposita

Diapositiva 39

Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Test: Verben mit Präpositionen
Claus Lenz
Verben mit Präpositionen
Gamze Ü
Übung Aussprache und Tiere
Gamze Ü
Deutsche Redewendungen
Kasia Cz
Kennen Wissen Können
jubecker89
B1.2 Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache
Sprachschule Aktiv Online Training
Bildung der Zeitformen
Gamze Ü
Einstufungstest Deutsch B2.1
Sprachschule Aktiv Online Training
KUG 2: 13
Heini Syyrilä
Deutsch Online Einstufungstest B2.2
Sprachschule Aktiv Online Training
Deutsch Online-Einstufungstest B1.1
Sprachschule Aktiv Online Training