B1.1 - Lektionen 9-12

Descripción

B2 Deutsch als Fremdsprache Diapositivas sobre B1.1 - Lektionen 9-12, creado por Susann Portscht el 16/01/2021.
Susann Portscht
Diapositivas por Susann Portscht, actualizado hace más de 1 año
Susann Portscht
Creado por Susann Portscht hace más de 3 años
8
0

Resumen del Recurso

Diapositiva 1

        Nachdem ich fast drei Jahre an meiner Doktorarbeit gesessen hatte, habe ich sie an diesem Tag in der Uni abgegeben.
    Konjunktion "nachdem"

Diapositiva 2

        Ich hatte fast drei Jahre an meiner Doktorarbeit gesessen. Danach habe ich sie an diesem Tag in der Uni abgegeben.    
    Vorzeitigkeit

Diapositiva 3

    Nachdem ich fast drei Jahre an meiner Doktorarbeit gesessen hatte,                                                                                                                                                                                                              PLUSQUAMPERFEKT     habe ich sie an diesem Tag in der Uni abgegeben. PERFFEKT gab ich sie an diesem Tag in der Uni ab. PRÄTERITUM
    temporale Konjunktion "nachdem"

Diapositiva 4

    Nachzeitigkeit
        Ich habe fast drei Jahre an meiner Doktorarbeit gesessen, bevor ich sie an diesem Tag in der Uni abgegeben habe.

Diapositiva 5

    Pech haben!
    Daniel:   "Wir haben unsere Traumwohnung nicht bekommen. Das ärgert uns."

Diapositiva 6

    Realität: Wir haben die Wohnung nicht bekommen.   Irrealität: Wir hätten uns gewünscht, dass wir die Wohnung bekommen hätten.
    Irrealität

Diapositiva 7

      Hätten wir doch bloß gleich die erste Wohnung genommen! Wären wir doch nur spontaner gewesen!   ----> hätten/wären + Partizip II
    Irrealer Wunsch

Diapositiva 8

    Heikes Blog (AB 88/1)
    Die Realität   "Gestern war es in der Arbeit ziemlich stressig."
    der Irreale Wunsch                                                        ?

Diapositiva 9

    Heikes Blog (AB 88/1)
    die Realität   "Gestern war es in der Arbeit ziemlich stressig."
    der Irreale Wunsch   Wäre es doch gestern in der Arbeit entspannter / nicht so stressig gewesen! 

Diapositiva 10

    Heikes Blog (AB 88/1)
    die Realität   "Als wir um acht Uhr endlich fertig waren, hatte ich es ziemlich eilig."
    der Irreale Wunsch                                ?

Diapositiva 11

    Heikes Blog (AB 88/1)
    die Realität   "Als wir um acht Uhr endlich fertig waren, hatte ich es ziemlich eilig."
    der Irreale Wunsch   Hätte ich es bloß nicht so eilig gehabt!   Wäre ich nur nicht in Zeitnot gewesen!  (in Zeitnot sein)

Diapositiva 12

      Hochdeutsch: der Bericht des Arbeitgebers                                           GENITIV   Umgangssprache: der Bericht vom Arbeitgeber                                                           DATIV
    Wessen? oder Wem?

Diapositiva 13

                               maskulin:                  des/eines NOMEN+(e)s                            neutrum:                  des/eines NOMEN+(e)s                              feminin:                    der/einer NOMEN                            Plural:                       der/einer NOMEN
    Genitiv

Diapositiva 14

    maskuline und neutrum Nomen, die ... einsilbig sind (das Heft, der Bär ...) auf -s, -ß, -tz enden (z.B. das Haus, der Spaß, der Satz)   erhalten im Genitiv die Endung -es
    Genitiv mit -es

Diapositiva 15

    Das Essen des Restaurants an der Weihnachtsfeier war leider kalt. Es hat aber gut geschmeckt.
    Genitiv

Diapositiva 16

    Das Essen des Restaurants an der Weihnachtsfeier war leider kalt. Trotzdem hat es gut geschmeckt.
    trotzdem

Diapositiva 17

    obwohl
    Obwohl das Essen des Restaurants an der Weihnachtsfeier leider kalt war, hat es gut geschmeckt.

Diapositiva 18

    Obwohl das Essen des Restaurants an der Weihnachtsfeier leider kalt war, hat es gut geschmeckt.                                                      GENITIV                                                 GENITIV ----> Trotz des kalten Essens des Restaurants an der Weihnachtsfeier         hat es gut geschmeckt.
    trotz + Genitiv

Diapositiva 19

    Adjektivsteigerung
          stressig ---> stressiger ---> am stressigsten

Diapositiva 20

    Jobs im Vergleich 1
    Der Job im Büro ist stressig. Der Job in einer Arztpraxis mit Patienten ist stressiger. Der Job in der Küche ist am stressigsten, da die Köche die Gerichte schnell und pünktlich kochen müssen.

Diapositiva 21

    Jobs im Vergleich 2
    Mitarbeiter im Büro haben einen stressigen Job. Ärzte in einer Arztpraxis haben einen stressigeren Job. Den stressigsten Job haben Köche, da sie die Gerichte schnell und pünktlich kochen müssen.
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Test: Verben mit Präpositionen
Claus Lenz
Verben mit Präpositionen
Gamze Ü
Übung Aussprache und Tiere
Gamze Ü
Deutsche Redewendungen
Kasia Cz
Kennen Wissen Können
jubecker89
B1.2 Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache
Sprachschule Aktiv Online Training
Bildung der Zeitformen
Gamze Ü
Einstufungstest Deutsch B2.1
Sprachschule Aktiv Online Training
KUG 2: 13
Heini Syyrilä
Deutsch Online Einstufungstest B2.2
Sprachschule Aktiv Online Training
Deutsch Online-Einstufungstest B1.1
Sprachschule Aktiv Online Training