Trello

Descripción

Kurze Einleitung in Trello für Informationskompetenz SS22 (online)
Kevin Jeuter
Diapositivas por Kevin Jeuter, actualizado hace más de 1 año
Kevin Jeuter
Creado por Kevin Jeuter hace casi 2 años
19
0

Resumen del Recurso

Diapositiva 1

    Trello
    Trello ist ein Onlinedienst der Firma Atlassian   Trello hilft dabei, Teamprojekte zu gestalten und nachzuvollziehen   Es handelt sich hierbei um das Prinzip des Karban Boards
    Pie de foto: : Beispiel, wie ein Trello Board aussehen könnte

Diapositiva 2

    Kanban Board - Geschichte
    Pie de foto: : Beispiel eines Kanban Boards
    Hat begonnen als Toyota Produktionssystem   Wurde dann später von David Anderson weiterentwickelt   Darren Davis hat dies dann auf ein Whiteboard übertragen

Diapositiva 3

    Kanban Board - Komponente
    Kanban Karten - Visuelle Repräsentation Kanban Spalten - Jede Spalte zeigt eine andere Ebene der Arbeit Work-in-Progress Limits - Beschränken die maximale Anzahl der                                               Tasks jeder Spalte Kanban Swimlanes - Horizontale Linien, die verschiedene                                      Aktivitäten, usw. voneinander trennt Commitment Point -  Der Punkt, an dem die Arbeit in das                                       System übernommen wird Dilvery Point - Der Punkt, an dem die Arbeit als fertig angesehen                           wird
    Pie de foto: : Kanban Board Komponente

Diapositiva 4

    Trello - Allgemein
    Trello nutzt das Karban Konzept und stellt somit eine Plattform dar, die Teams nutzen können um Projekte besser zu planen. Die wichtigsten Elemente für Trello sind hierbei: Das Board, welches als Ausgangspunkt dient   Die Listen, welche z.B. den Fortschritt der Arbeit anzeigen ("to do", "work-in-progress", "done" sind Beispiele solcher Listen)   Die Karten innerhalb der Listen, welche die Informationen zu jeder Aufgabe beinhalten. Diese sind auch verschiebbar, wodurch man sie ganz einfach von einer Liste in eine Andere ziehen kann

Diapositiva 5

    Trello - Kosten
    Es gibt verschiedene Preisklassen, die man bei Trello benutzen kann: Kostenlos  Bietet Zugang zu unbegrenzten Power-Up-Integrationen, unbegrenzter Speicherplatz (bis zu 10MB pro Datei) Maximal 10 Boards ... Standard-Stufe (Kosten: 5 Dollar pro Benutzer und Monat) Erweiterte Checklisten benutzerdefinierte Felder Dateien bis zu 250MB Premium-Option (Kosten: 10 Dollar pro Benutzer und Monat) Unbegrenzte Butler-Automatisierung Zusätzliche Dashboard-, Zeitleisten- und Kalenderansicht Verwaltungs- und Sicherheitstools Enterprise-Plan (17.50 Dollar pro Benutzer und Monat) Weitere Sicherheitsmaßnahmen (für große Unternehmen)

Diapositiva 6

    Trello - Fazit
    Für Teamprojekte ist Trello ein fantastisches Tool um die Arbeit so übersichtlich wie möglich zu machen. Jedoch auch für Solo-Projekte ist dieses Tool wunderbar, um selbst einen Überblick zu behalten, was getan wurde und was noch getan werden muss. Auch z.B. für Tutoren ist Trello perfekt geeignet, um den Studierenden einen Plan zu erstellen, welcher einerseits dem Studieren dabei hilft, sich zurecht zu finden, sowohl dem Tutor hilft immer up-to-date zu sehen, wie weit der Studierende ist. Es ist also jedem zu Empfehlen, der sich an ein größeres Projekt wagen möchte Trello zu benutzen, um den Überblick zu behalten und dadurch nicht nur besser, sondern auch Zeitsparender zu arbeiten.

Diapositiva 7

Diapositiva 8

    Quellen
    https://www.computerwoche.de/a/was-ist-trello,3551734 https://kanbanize.com/kanban-resources/getting-started/what-is-kanban-board   Bilder (in Reihenfolge): https://www.getapp.de/software/90700/trello https://en.wikipedia.org/wiki/Kanban_board https://kanbanize.com/kanban-resources/getting-started/what-is-kanban-board

Diapositiva 9

    Informationen zum Ersteller
    Student an der: Eberhard-Karls-Universität Tübingen Name: Kevin Jeuter Matrikelnr.: 4243892 Erstellt für: Informationskompetenzen (online) 2022
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Informatik Ergonomie
Florian Gerstner
Visual Computing
Tiziano Bruno
Presentaciones en Inglés
Diego Santos
Historia Contemporánea: Los fascismos
María Salinas
Método de registración contable balanceante: partida doble
Pamela Román
La Ética según Aristóteles
Diego Santos
Oferta y Demanda
Diego Santos
Mapa Conceptual
Laura Laguna
Las Notas Musicales
mariajesus camino
ALGORITMOS
FCAMARGO
Domina las Matematicas
Andrés Marín