Soziale Ungleichheit Kap. 3 - Helmut Schelsky

Descripción

2D Fichas sobre Soziale Ungleichheit Kap. 3 - Helmut Schelsky, creado por Corina Lücking el 23/04/2018.
Corina Lücking
Fichas por Corina Lücking, actualizado hace más de 1 año
Corina Lücking
Creado por Corina Lücking hace alrededor de 6 años
24
1

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Nenne die Faktoren die H.Schelsky vernanlassen, die Gesellschaftsstruktur der 60ziger J. als eine Nivellierte Mittelstandsgesellschaft zu bezeichnen? - Schichtmodelle sind zu beliebig konstruierbar. - Der Schichtbegriff hat den Klassenbegriff nicht abgelöst. - Die Klassenstrukturen sind in den 50ziger J. weitestgehend überwunden.
Warum sind Schichtmodelle laut Schelsky zu beliebig konstruierbar? Schichtungsstufen, bzw. Schichtungsvariablen können beliebig gewählt werden
Warum hat laut Schelsky der Schichtbegriff den Klassenbegriff nicht abgelöst? Schichtung ist historisch und gesellschaftlich am verblassen. Wenn sich die Klassenunterschiede verwischen wird der Schichtungsbegriff bedeutungslos.
Warum wurden die Klassenstrukturen laut Schelsky in den 50ziger J. überwunden? - umfangreiche soziale Aufstiege und Abstiege -Vereinheitlichung der sozialen und kulturellen Verhaltensformen - Mobillität ist kein Umschichtungsvorgang mehr - Bedeutung des Schichtungsbegriffs für Gruppen die Nivellierung nicht wahr haben wollen - Das immer mehr anstelle eines sozialen Sicherheitsgefühls - Selbstzuordnung des neuen Mittelstandes der Nivellierten Schicht
Nivellierte Mittelstandsgesellschaft Vereinheitlichung der Gesellschaftschicht und Verlust von Klassenspannungen sowie der sozialen Hierarchie
Umfangreiche soziale Auf und Abstiege ( woran denkt Schelsky da) z.B. Aufstieg der Industriearbeiterschaft, Abstieg des ehemaligen Besitz und Bildungsbürgertums Steigerung sozialer Mobilität, Abbau der Klassengegensätze Vereinheitlichung der Gesellschaftsschicht
Vereinheitlichung der sozialen und kulturellen Verhaltensformen bedeutet? Entwicklung der Mittelschicht. Einheitlicher kleinbürgerlich mittelständischer Lebenstil Anteil haben an einem sich entwickelnden Zivilisationskomforts an materiellen und geistigen Gütern, verwaschen der Klassengrenzen
Mobilität ist kein Umschichtungsvorgang mehr - sondern? Entschichtungsvorgang - Abbau der Bedeutung gesellschaftlichen Schichten. Mobilität wird universal ( für jeden möglich unabhängig von jeder Schichtung)
Bedeutung des Schichtungsbegriffs für Gruppen die die Nivellierung nicht wahr haben wollen Angst durch verlieren von Rang , Geltung , Orientierungslosigkeit durch Fehlen der Schichtzugehörigkeit. Die Menschen fangen an sich Zugehörigkeiten einzubilden, wollen daran festhalten
Das "Immer-mehr" anstelle eines sozialen Sichrheitsgefühls Streben nach ständigem sozialem Aufstieg durch Nivellierung nur noch begrenzt möglich. Das führt zu Unsicherheit und sozialen Spannungen für diejenigen die Ihre Bedürfnisse dadurch unerfüllbar sehen
Selbstzuordnung des neuen Mittelstandes / der Nivellierten Schicht Ist schwierig durch festhalten an überholten Schichtungsideologien. Einkommenslage und Berufszugehörigkeit sind keine Kategorien der Zuordnung mehr.
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

La Biología
maya velasquez
Verbos Culinarios Inglés-Español
Diego Santos
Preguntas Módulo de Promoción de la Salud y Prevención de la Enfermedad
D. Valenzuela
Ejemplos de Preguntas de Pensamiento Analítico
Raúl Fox
La Segunda Guerra Mundial - EDUpunto.com
EDUpunto Por: Ernesto De Frías
Tipos de música en la publicidad
elbaul de7notas
Historia de la Filosofía
Guillermo Carril
Historia del Arte Universal
maya velasquez
Enseñando con Mapas Mentales
Diego Santos
Biologia molecular y genetica
Mizore Ai
enfoques cualitativo y cuantitativo
ozaratesaur