Technologie Grundlagen - Betonbau

Descripción

Architektur TG Fichas sobre Technologie Grundlagen - Betonbau, creado por Victor 818 el 18/02/2019.
Victor 818
Fichas por Victor 818, actualizado hace más de 1 año
Victor 818
Creado por Victor 818 hace alrededor de 5 años
80
2

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
0.1. Was nennt man opus caementitium? 0.1.Römer: opus caementitium als Vorläufer (Kalk, Stein, Wasser, Ziegelmehl, Tuffstein) -> geriet in Vergessenheit, um 1850: Wiederentdeckung
0.2. Wer war Joseph Monier? Was war seine Erfindung? 0.2.Französischer Gärtner, Erfinder des Eisenbetons -> Bewehrungen im Beton
0.3. Was ist Ferrocement? 0.3.Englische Bezeichnung für einen Verbundwerkstoff aus Zementmörtel mit hohem Bewehrungsgrad für dünnwandige Flächentragwerke
1.1. Woraus wird Naturzement gewonnen? 1.1.Naturzement: Gesteinsmehl (Kalk, Mergel, Ton)
1.2. Woraus besteht Portlandzement CEM I? 1.2.Portlandzement: Calcium, Silicium, Aluminium
1.3. Was ist Zementleim? 1.3.Zementleim: zähflüssige Mischung aus Zement und Wasser, welche die Grundlage für Beton bildet
1.4. Welche Zumahlstoffe können dem Zement zugesetzt werden? 1.4.Zuschlagstoffe: Sand, Steine, Holzschnitzel, Kunststoffe, künstliche Steine
1.5. Wie wird Zement hergestellt? 1.5.Gestein von Kalk, Mergel und Ton wird zerkleinert, zu Mehl gemahlen, zu kleinen Kügelchen mit Wasser geformt -> Drehrohrofen (Kügelchen werden zusammengebacken, werden fast geschmolzen) -> Abkühlen und Lagern -> Kugelmühle mit Stahlkugeln -> Zermahlen -> Mehl=Zement -> Prozesse, um Staub nach Größe zu ordnen -> unterschiedliche Mahlgrade (z. B. Feinerer Zement härtet schneller aus)
1.6. Was bestimmt die Zementfestigkeit bzw. die Zementgüte? 1.6. wie fein bzw grob der Zement gemahlen ist (?)
1.7. Welche Zementfestigkeiten kennen Sie? 1.7. Unterschiedliche Festigkeitsklassen, z. B. 22,5; 32,5 L; 32,5 N; 32,5 R; …
1.8. Wie lautet die Zementklassifikation nach der Zusammensetzung? 1.8. Cem I Portlandzemente, CEM II Portlandkompositzemente, CEM III Hochofenzemente, CEM IV Puzzolanzzemente, CEM V Kompositzemente
1.9. Was beschreibt der W/Z (W/B) Wert? 1.9. W/Z- / W/B-Wert: gibt das Verhältnis zwischen wirksamen Wassergehalt (W in kg) und anrechenbarem Bindemittelgehalt (B in kg) an damit das Bindemittel vollständig erhärten (hydratisierten) kann
1.10. Was ist ein günstiger W/Z (W/B) Wert? 1.10. Wasser dividiert durch Zement ist 0,5 -> guter Beton
2.1. Woraus besteht Beton? 2.1 Beton: Zement, Wasser, Zuschlagstoffe, (Sand, Steine, Holzschnitzel, Kunststoffe, künstliche Steine, …), Zusatzstoffe/Zusatzmittel
2.2. Wie schwer ist ein M3? 2.2 2,5 t pro Kubikmeter (Stahlbeton)
2.3. Wie setzt sich üblicher Hochbaubeton massenmäßig zusammen? 2.3 1 m3 Beton: 292 kg Zement, 1916 kg Gesteinskörnung, 110 kg Wasser (C25/30)
2.4. Woraus bestehen üblicherweise die Gesteinskörnungen? 2.4 Kies, Sand, Holzschnitzel, Splitt
2.5. Wofür wird Schwerspat (Baryt) verwendet? 2.5 Baryt wird zur Herstellung von Schwerbeton verwendet
2.6. Welche natürliche Gesteinskörnungen werden für Leichtbeton verwendet? 2.6 Bims, Tuff, Lavakies, Kieselgur
2.7. Woraus bestehen Recycling‐Gesteinskörnungen? 2.7 Recyclinggesteinskörnungen: Abbruchmaterial aus Beton, Putz und Mauerwerk, welches zerkleinert wurde
2.8. Was sind Betonzusatzmittel? 2.8 Betonzusatzmittel: flüssige Zusatzmittel, welches die Konsistenz und das Abbindeverhalten verändern
2.9. Was sind Betonzusatzstoffe? 2.9 Betonzusatzstoffe: pulverartige Zusatzstoffe, welche die Eigenschaften des Betons verändern
2.10. Welche Einfluß hat Luft im Beton? 2.10 Luft im Beton: Beton wird poröser, verliert an Druckfestigkeit und wird leichter
2.11. Welche Betonarten kennen Sie? 2.11 Betonarten: Dämmbeton, Faserbeton, Feuerbeton, Hochleistungsbeton, Leichtbeton, Normalbeton, Schleuderbeton, Stampfbeton
2.12. Was bedeutet ein X in einer Betonbezeichnung? 2.12 X: Angabe der Expositionsklasse (welchen Einflüssen der Beton ausgesetzt ist)
2.13. Welche Expositionsklassen kennen Sie? 2.13: X0: kein Angriffsrisiko, XC: Bewehrungskorrosion durch Karbonatisierung, XD: Bewehrungskorrosion durch Chloride, XS: Bewehrungskorrosion durch Chloride aus dem Meerwasser, XF: Betonangriff durch Frost, XA: Betonangriff durch chem. Angriff
2.14. Wie wird de Druckfestigkeit bei Beton bezeichnet? 2.14 Druckfestigkeit von Beton: C
2.15. Welche Schalungstypen kennen Sie? 2.15 Fertigteilschalung, Stahlschalung, vor Ort hergestellte Schalung aus Holzplatten
2.16. Welche Eigenschaften muß eine Betonschalung haben? 2.16 muss das Gewicht des Betons aushalten, formstabil/steif, einheitliche Oberfläche, einfach aufzubauen, wiederverwendbar, wasserdicht
2.17. Was ist die Betondeckung? 2.17 Betondeckung: mit wie viel Beton der Stahl überdeckt ist
2.18. Was gefährdet Betontragwerke? 2.18 Rost an der Bewehrung -> größeres Volumen -> Beton bricht auf -> ist nicht mehr tragfähig
2.19. Was sind die Eigenschaften eines unbewehrten Betonteiles? 2.19 kann weniger Zug aufnehmen, kann nur bei nichttragenden Bauteilen verwendet werden, darf nicht auf Biegung beansprucht werden
2.20. Welche Form von Bewehrungsstahl kennen Sie? 2.20 Stabstahl, Mattenstahl (miteinander verschweißter Stahlstahl), Spannstahl, Faserstahl
2.21. Welche sonstigen Arten von Armierung für Beton kennen Sie? 2.21 textile Strukturen, Kohlenstofffasern
2.22. Wie wirkt die Kraftübertragung von Beton auf Armierungsstahl? 2.22 Stahl übernimmt den Zug über Reibung
2.23. Warum muß ein Beton‐Biegebalken armiert werden? 2.23 weil er sonst reißen würde
2.24. Wie sieht die Armierung einer Stahlbetonsäule aus? 2.24 durch Bewehrungsbügel miteinander verbundene Stahlstäbe
2.25. Was bewirkt eine Stahlbeton‐Bewehrungsbügel? 2.25 hält die Stahlstäbe zusammen
3.1. Was bedeutet die Betonkonsistenz? 3.1 Konsistenz (F. zB. F 45) des Betons hängt von dem Verhältnis Wasser zu Zement zu Zuschlagstoffe ab
3.2. Wie wird die Konsistenz von Beton gemessen? 3.2 mithilfe des Ausbreitmaßes (wie weit sich der Frischbeton ausbreitet)
3.3. Wie entwicklet sich das Festigkeitsverhalten von Beton ab der Erstarrung? 3.3 exponentiell
3.4. Wann erreicht Beton seine Endfestigkeit? 3.4 nach 28 Tagen
3.5. Was benötigt man für die Herstellung eines Stahlbeton Objektes? 3.5 Zement, Wasser, Zuschlagstoffe, Stahlstäbe, Schalung
3.6. Was ist der Frischbetondruck? 3.6 hydrostatischer Druck = Frischbetondruck (Wasser drückt von innen auf die Schalung und quetscht diese auseinander solange er noch nicht hart ist -> Schalung muss steif sein) (s. Frischbetondruckrechner auf Folie) -> Betondruckmessgeräte
3.7. Wie hoch ist der Frischbetondruck in der Schalung? 3.7 ca. 26 kN/m3
3.8. Welche Gefahr geht von Frischbeton aus? 3.8 kann andere Baustoffe angreifen, da er basisch ist
3.9. Wie verdichtet man Beton? 3.9 Flächenrüttler oder Rütttelflasche
3.10. Was ist ein Beton‐Nest? 3.10 Betonnest: wenn Zuschlagstoffe nicht komplett mit Feinteilen und Zementschleim umhüllt sind
4.1. Welche Charakterisitk hat Sichtbeton? 4.1 sehr teuer, man sieht den Negativabdruck der Schalung
5.1.Welche Konstruktionselemente des Betonbaus kennen Sie? Konstruktionselemente des Betonbaus: Fundamente, Wände, Stützen, Decken FUNDAMENTE -Körper die auf der Erdoberfläche stehen / liegen / eingebaut sind, die das Gewicht der Maße eines Körpers trägt -aus Holz, Kunststoff, Stein, Beton, ... -um das Durchstanzen der Pfähle zu verhindern werden Plattenverstärkungen in Form von Wuten oder auch Durchstanzarmierungen eingebaut WÄNDE -mittels durch Ankerstangen verbundene Schalungselemente wird ein Hohlraum geschaffen, der dann mit Beton vergossen werden kann -Gleitschalung als schnellstes System zur Wandherstellung DECKEN -Deckenschalungsgerüste als tragende Elemente während dem Herstellungsverfahren -brechen leicht durch -biegsame Stahlseile oder –kabel werden nach dem Eingießen straff gezogen um große Spannweiten stabil zu machen STÜTZEN (Stahlbetonsäulen) -Gefahr des Durchstanzen -Umschnürungsbewehrung und Längseisen um Zusammenstauchung aufgrund des hohen Gewichts der Last, die auf die Stütze wirkt zu verhindern -> ansonsten würde die
6.1. Was ist Stampfbeton? 6.1 Stampfbeton: Beton, welcher durch Stampfen verdichtet wird
6.2. Was ist hochfester Beton? 6.2 hochfester Beton: Betone ab einer Zylinderfestigkeit von 50-100 N/mm2 (C 100/115)
6.3. Was ist UHPCR? Welche Eigenschaften hat dieser Beton? 6.3 UHPCR: ultra high performance concrete -> sehr biegfest aufgrund der Armierung
6.4. Was ist Leichtbeton? 6.4 Leichtbeton: Beton mit einer Dichte von weniger als 2000kg/m3
6.5. Welche Zuschlagsstoffe sind für Leichtbeton geeignet? 6.5 Zuschlagstoffe Leichtbeton: Bims, Schaumlava, Blähton, Blähschiefer, Blähglas
6.6. Welche Betonzusatzstoffe werden für Leichtbeton verwendet? 6.6 Betonzusatzstoffe Leichtbeton: Aluminiumpulver, Silikastaub, Hüttensandmehl
6.7. Was ist selbstverdichtender Beton, wie verhält sich dieser Beton? 6.7 selbstverdichtender Beton (SVB / SCC): entlüftet und umschließt die Bewehrung allein durch die Schwerkraft, hat eine sehr fließfähige Konsistenz
6.8. Was ist Schwerbeton? Welche Gesteinspackung ist bei Schwerbeton optimal? 6.8 Schwerbeton: Beton dessen Trockenrohdichte über 2800 kg/m3 erreicht Gesteinskörnung: Baryt, Ilmenit, Magnetit, Hämatit, Schwermetallschlacken
6.9. Was ist der Unterschied zwischen Stahlbeton‐ und Stahlbetonverbundbauweise? 6.9 Stahlbeton: Stahl im Beton Stahlbetonverbund: Stahl im Beton in Verbindung mit einem dritten Baustoff, wie Holz oder Blech
6.10. Was bewirken Armierungsfasern im Beton? 6.10 Armierungsfasern verbessern die Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit und Verformbarkeit, kann bei bestimmten Verwendungszwecken sogar die übliche Bewehrung ersetzen
6.11. Warum werden Armierungsfasern eingesetzt? 6.11 sind billiger und leichter zu verarbeiten als die herkömmlichen Stahlstäbe
6.12. Welche Lage nehmen Armierungsphasern im Beton ein? 6.12 gleichmäßig verteilt und nicht gerichtet
6.13. Was sind „concrete clothes“? 6.13 concrete clothes Matten: Matten, in denen Zement enthalten ist und dann mit Wasser getränkt werden und dann aushärten (,Rollmattenbeton’)
6.14. Welche Bauwerke mit Schalenbau sind Ihnen bekannt? 6.14 Opernhaus in Sydney, Raststätten von Heinz Isler, Uli Schuster Bauwerke
7.1. Kann man Beton als Ganzes färben? 7.1 Ja
7.2. Welche Materialien eignen sich für Betonfärbung? 7.2 mineralische Farbpulver, farbiges Gesteinsmehl Pigmente müssen kleiner als 5 % der Menge an Zement im Beton sein
8.1. Was sind die Eigenschaften eines STB‐Fertigteiles? 8.1 StahlBetonFertigteile Eigenschaften: kann im Industriebetrieb vorgefertigt werden, bei Lieferung auf die Baustelle ist bereits volle Festigkeit erreicht, Schalungen werden nicht benötigt -> schnellerer Baufortschritt, höhere Festigkeit, gleichmäßigere Betongüte als bei Ortbetonbauweise
8.2. Was sind Vorteile vom Einsatz von Fertigteilen gegenüber von Ortbeton? 8.2 StahlBetonFertigteile Eigenschaften: kann im Industriebetrieb vorgefertigt werden, bei Lieferung auf die Baustelle ist bereits volle Festigkeit erreicht, Schalungen werden nicht benötigt -> schnellerer Baufortschritt, höhere Festigkeit, gleichmäßigere Betongüte als bei Ortbetonbauweise
8.3. Wie kann man STB‐Fertigteile verbinden? 8.3 mit ausbetonierten Bewehrungsanschlüssen, Konsolen und Stahldorn und Vergussmörtel, Schlitzauflager in Stütze für Unterzug
8.4. Welche Betonformen und Elemente von Betonfertigteilen kennen Sie? 8.4 Stütze, T-Träger, Doppel-T-Träger, Deckeplatte, Hohlkörperdecken, TTProfil
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

100  años  de  Soledad
JL Cadenas
Preguntas del Pensamiento Matemático 1
Raúl Fox
Al Ándalus
ignaciobll
Las Ciencias Sociales
paolaf_mata99
"LA EDAD MEDIA"
María Varón
MAPA MENTAL DIBUJO DE INGENIERIA
mechas.24
Texto del FCE para Rellenar Espacios
Diego Santos
Sonido vs Ruido
mariajesus camino
Cambios funcionales en el sistema renal
Martín López Barrientos
REGISTROS DE CUENTAS CONTABLES
islena olivero
Organigrama Maquiladora Textil
Eber Ruiz