Kostentheoretische Begriffe

Descripción

Fichas sobre Kostentheoretische Begriffe, creado por B. Ugurlu el 13/03/2021.
B. Ugurlu
Fichas por B. Ugurlu, actualizado hace más de 1 año
B. Ugurlu
Creado por B. Ugurlu hace alrededor de 3 años
336
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Aufwendungen Gesamtverbrauch von Gütern und Dienstleistungen in einem Unternehmen
Erträge Gesamter erfolgswirksamer Wertezufluss in einem Unternehmen
Kosten Betrieblich bedingter, ordentlicher und periodenbezogener Werteverzehr (Bsp. Aufwendungen für Rohstoffe)
Leistungen Betrieblich bedingte, ordentliche und periodenbezogene Leistungserstellung (Bsp. Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse)
Grundkosten Aufwandsgleiche Kosten, die den Aufwendungen der Finanzbuchhaltung entsprechen.
Anderskosten Aufwandsungleiche Kosten: Übernahme mit anderen (korrigierten Werten) in die KLR, um eine verursachungsgerechte Zuordnung der Kosten zu ermöglichen. Bsp. Kalk. Abschreibungen, Kalk. Zinsen.
Zusatzkosten Aufwandslose Kosten: Sie werden in der Finanzbuchhaltung nicht erfasst. Bsp.: Kalk. Unternehmerlohn
Neutrale Aufwendungen / Neutrale Erträge Aufwendungen bzw. Erträge, die betriebsfremd, periodenfremd oder außerordentlich sind.
Kostenartenrechnung Welche Kosten sind angefallen? Erfassung der Kosten aus der FiBu und Korrektur bzgl. neutraler Aufwendungen/Erträge sowie kalk. Kosten in einer Ergebnistabelle. Anschließen Erstellung eines Kostenartenplans.
Einzelkosten Kosten, die einem Kostenträger direkt zurechenbar sind. (Bsp. Aufwendungen für Rohstoffe)
Gemeinkosten Indirekte Kosten, d.h., Kosten, die einem Kostenträger nicht direkt zurechenbar sind. (Bsp. Energie, Miete)
Kostenstellenrechnung Wo sind die Kosten angefallen (In welchen Abteilungen)? 1. Verteilen der Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen. 2. Verrechnen innerbetrieblicher Leistungen zwischen Kostenstellen. 3. Ermitteln der Kalkulationssätze für die einzelnen Hauptkostenstellen (HKS). 4. Normalisieren der Kalkulationssätze mithilfe von Durchschnittswerten.
MGK-Zuschlagssatz (MGK*100)/Fertigungsmaterial
FGK-Zuschlagssatz (FGK*100)/Fertigungslöhne
VerwGK-Zuschlagssatz (VerwGK*100)/(Herstellkosten des Umsatzes)
VertrGK-Zuschlagssatz (VertrGK*100)/(Herstellkosten des Umsatzes)
Maschinenstundensatz Maschinengemeinkosten/Maschinenstunden
Herstellkosten des Umsatzes Fertigungsmaterial (FM) + Materialgemeinkosten (MGK) = Materialkosten (MK) Fertigungslöhne (FL) + Fertigungsgemeinkosten (FGK) = Fertigungskosten (FK) = Herstellkosten der Erzeugung (HKdE) + Bestandsminderung - Bestandsmehrung = Herstellkosten des Umsatzes (HKdU)
Ist-Kostensätze Kalkulationssätze, die auf Grundlage tatsächlich angefallener Kosten („Istkosten“) ermittelt wurden.
Normal-Kostensätze Durchschnittliche Kalkulationssätze, die auf Grundlage vergangener Abrechnungsperioden ermittelt wurden.
Kostenträgerrechnung Wofür sind die Kosten angefallen (einzelnes Produkt)? Kalkulieren der Verkaufspreise
Vorkalkulation Berechnung der Kosten oder des Verkaufspreises auf Grundlage der ermittelten Normal-Kostensätze.
Nachkalkulation Gegenüberstellen von Normal- und Istkosten der einzelnen Kostenträger und Ermitteln des tatsächlich erzielten Gewinns in Euro und Prozent.
Kostenüberdeckung Normalkosten > Ist-Kosten
Kostenunterdeckung Normalkosten < Ist-Kosten
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Capas de la Tierra
Diego Santos
Autores y obras de las generación del 98
ignaciobll
TEORÍA DE LA PERSONALIDAD según Freud
Erika Alexandra 1467
ESTILOS DE ARQUITECTURA
andres silva a
FLUJOGRAMA
Elizabeth Alvare
Fechas Clave del Franquismo
ausalgu
Finanzas
marcov7154
Historia de la Literatura
katya Ceballos
Verb to be - Present simple test
r.fernandez7858044
Vocabulario y personajes destacados en la España del siglo XIX
Juan Fernando de la Iglesia
Prehistoria
Ismael Hernández