Arbeitsmotivation

Descripción

Fichas sobre Arbeitsmotivation, creado por Marie Kikenberg el 23/06/2021.
Marie Kikenberg
Fichas por Marie Kikenberg, actualizado hace más de 1 año
Marie Kikenberg
Creado por Marie Kikenberg hace casi 3 años
0
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Was bedeutet VIE (-Theorie) Valenz Instrumentalitäts Erwartungs Theorie
Was ist die Kernaussage der VIE Theorie VIE Theorie beschreibt Erklärung eines Motivationsprozesses. Dabei hängt Motivation von 3 Faktoren ab: Valenz: Wert psychologischer Objekte (Position, Titel) Erwartung: inwieweit ein Verhalten zu einem gewünschten Ergebnis führt Instrumentalität: positive Handlungsfolge
Was versteht Vroom unter Instrumentalität? Jedes Handlungsergebnis kann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einer oder mehreren Ergebnisfolgen führen. Diese Wahrscheinlichkeit nennt Vroom Instrumentalität. (Ziel mehr Sport, führt zu besseren Fitness, Attraktivität)
Wie differenziert Heckhausen zwischen Situations- und Ergebnis-Erwartungen? Wir nehmen verschiedene Abschätzungen vor: Situations-Ergebnis-Erwartung: Was passiert wenn wir nichts tun? Abschätzung Wahrscheinlichkeit für Entwicklung einer Situation ohne aktives Zutun --> hohe S-E-Erwartung führt zu geringer Handlungstendenz Handlungs-Ergebnis-Erwartung: Was kann ich für das erwünschte Ergebnis tun? Abschätzung Wahrscheinlichkeit für erwünschte Ergebnis durch aktives Handeln. Hohe H-E-Erwartung führt zu hoher Handlungstendenz
Erklären Sie die Grundprinzipien der Bedürfnispyramide nach Maslow? Physiologische Bedürfnisse, Bedürfnis nach Sicherheit, Soziale Bedürfnisse, Bedürfnis nach Selbstwert und Bedürfnis nach Selbstverwirklichung --> untere Ebenen wieder sehr aktuell --> Bedürfnisse auf unterer Ebene müssen erfüllt sein
Inwieweit taugen Ziele zur Motivation von Mitarbeitern? Ziele sind unmittelbare Regulatoren menschlichen Handelns. Verhalten wird auf Ziele ausgerichtet. Ziele als Maßstab für Arbeitsleistungen.
Wie sollten Ziele formuliert werden? SMART S = Spezifisch: was genau wollen Sie? M = Messbar: Woran erkennt man, das Ziel erreicht A = Attraktivität: Wollen Sie es wirklich? R = Realistisch: Ist das Ziel machbar? T = Timing: Wann ist Ziel erreicht?
Was sind wichtige Merkmale eines „guten“ Zielvereinbarungsprozesses? o Smarte Ziele o Rückmeldung/Feedback erforderlich o Mittel zur Zielerreichung bereitstellen o Ziele müssen kompatibel zueinander sein (versch. Abteilungen) o Nicht zu viele Ziele
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

La Unión Europea
maya velasquez
Fechas y constituciones España
tinctor
Causas principales de la Primera Guerra Mundial
crisferroeldeluna
5 Pasos para el Éxito en el Aprendizaje_2
Diego Santos
ENZIMAS
Diana Suarez11
Plantilla para diccionario de datos
José Francisco Espinosa Garita
enfoques cualitativo y cuantitativo
ozaratesaur
LOS PRECIOS
Angela Guerrero
ESTÁTICA Y RESISTENCIA DE MATERIALES
alexandergonzale
Texto Narrativo
Diana Banda
CUADRO SINÓPTICO DE LOS TRASTORNOS DE LA PERSONALIDAD
yonaidy granados