Störung des Sozialverhaltens (SSV)

Descripción

Fichas sobre Störung des Sozialverhaltens (SSV), creado por Lena Paisdzior el 27/01/2022.
Lena Paisdzior
Fichas por Lena Paisdzior, actualizado hace más de 1 año
Lena Paisdzior
Creado por Lena Paisdzior hace más de 2 años
0
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
SSV Kriterien nach ICD 10 - allgemeines Kriterium - weitere Kriterien - allgemein: Vorliegen eines wiederholten, persistierenden Verhaltensmusters, bei dem entweder die Grundrechte anderer oder die wichtigsten altersentsprechenden sozialen Normen oder Gesetze verletzt werden - weitere Kriterien: -> Muster an aufsässigem Verhalten -> min. 6 Monate -> Ausschluss: dissoziale Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie, manische Episode, depressive Episode, tiefgreifende Entwicklungsstörung, hyperkinetische Störung -> Störungsbeginn: nähere Kennzeichnung nach => Beginn in der Kindheit (vor dem 10. LJ) => Beginn in der Adoleszenz (keine Symptome vor 10. LJ)
Verhaltensweisen in der SSV (Beispiele) - für das Entwicklungsalter ungewöhnlich häufige und schwere Wutausbrüche - häufiges Streiten mit Erwachsenen - häufige aktive Verweigerung von Wünschen und Vorschriften Erwachsener - offensichtlich wohlüberlegtes Ärgern anderer - häufige Empfindlichkeit oder Sichbelästigtfühlen durch andere - häufige Gehässigkeit oder Rachsucht - Tierquälerei - Beginnen körperlicher Auseinandersetzungen
Symptome einer SSV - Ziel der Verhaltensweisen => direkte oder indirekte Schädigung einer anderen Person - Abgrenzung von unbeabsichtigten Verhaltensweisen (z.B. Hyperaktivität) - Verletzung gesellschaftlicher bzw. sozialer Regeln & der Rechte anderer Personen - Alters- und Geschlechtsabhängig
Subgruppen und kombinierte Störungen des Sozialverhaltens - SSV sind heterogen -> unterschiedliche Subgruppen - kombinierte Störungen: -> Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung -> SSV mit andauernden und deutlichen Emotionen wie Angst, Zwangsgedanken, etc. - überlappende Symptome mit unterschiedlichen Störungsbildern, d.h. differentialdiagnostische Überlegungen sind höchst sinnvoll - häufige Komorbiditäten: -> ADHS, Depression, Angststörung, Substanzmissbrauch
Typen der antisozialen Entwicklung nach Moffitt
Diagnostik von SSV - Eigen-, Fremd- und Familienanamnese - Verhaltensbeobachtung - Klinische Interviews, z.B. Kinder-DIPS - Fragebögen, z.B. Child Behaviour Checklist - IQ-Testung, Leistungsdiagnostik - ggf. Alkohol-Drogenscreening - durch hohe Komorbiditäten: Anwendung von Testverfahren aus anderen Störungsbereichen
Biopsychosoziales Modell
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Capitales Europeas
Diego Santos
El Sonido
mariajesus camino
Libros Recomendados
Diego Santos
Inglés - Repaso de Preposiciones
maya velasquez
Psicología Deportiva
luigi goterelli
20 Frases de Motivación para Estudiantes
maya velasquez
Códigos de la principales aerolíneas
Diego Santos
TEMA 1.4. ORGANIZACIÓN DE LAS TRANSMISIONES EN LA ESPECIALIDAD FUNDAMENTAL DE TRANSMISIONES
antonio del valle
VECTORES
Issac Fermin
Sistemas de nomenclatura (Stock, Tradicional y sistematica)
Zaid Garcia Gonzalez
Mapa mental “Caracterizar los procesos pedagógicos en Ambientes Virtuales de Aprendizaje”.
CHRISTIAN DAVID BARRIOS CARRERA