DRG

Descripción

Leistungsabrechnung Fichas sobre DRG, creado por sarah_ oharax3 el 01/07/2017.
sarah_ oharax3
Fichas por sarah_ oharax3, actualizado hace más de 1 año
sarah_ oharax3
Creado por sarah_ oharax3 hace casi 7 años
80
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
G-DRG-System German Diagnosis Related Groups = deutsche diagnosebezogene Fallgruppen
Was ist das ? - ein Klassifikationssystem für ein pauschalisiertes Abrechnungsverfahren, mit dem Krankenhausfälle anhand von medizinischen Daten (Leistungsbezeichnern) auf Grund ihrer methodischen Ähnlichkeit zugerodnet werden
Geschichte - seit 1980 in verschiedenen Ländern zur Steuerug der Finanzierung des Gesundheitswesens - seit 2003 Einführung in DE, umgestaltet zu einem Fallpauschalensystem
Zweck - das System wird seither zur Abrechnung von Preisen für die einzelnen Behandlungsytpen der einzelnen Behandlungsfälle verwendet
Bemessung der Pauschalen - erfolgt auf der Grundalge der Certeilung des verfügbaren Gesamtbudgets - diese Fallgruppen werden nach dem für die Behandlungs im Vorjahr ermittelnten durchschnittlichen betrieblichen Aufwand bewertet und abgerechnet
Berechnung des Entgelts pro Fall = Basisfallwert x Bewertungsrelation aktueller Basisfallwert Bayern 3.350,50 €
Maßgebliche Kriterien für die Zuordnung des Behandlungsfalles zu einer DRG 1. Hauptdiagnose (hauptverantwortliche Diagnose für KH-Aufenthalt, Grunderkrankung) 2. Nebendiagnosen und Komplikationen, die den Behandlungsverlauf maßgeblich (in dem ihnen ein Aufwand zu zurechen ist!) beeifnlussen 3. im KH durchgeführte Prozdeuren (OP's, aufwändige Untersuchungen z. B. Großgeräte) 4. Beatmungszeit 5. Patientenbezogene Faktoren wie Alter, Geschlecht, Geburtsgewicht bei Säuglingen 6. Verweildauer, Aufnahmeart (Zuverlegung, Einweisung), Entlassart (Abverlegung, Tod)
Schlüsselsysteme 1. ICD-10-GM, Schlüssel für die Diagnosen GM=Deutsch, sonst INTERNATIONAL 2. OPS, Schlüssel für Operationen & Prozeduren 3. DRG- Umschlüsselung aus den Basisdaten des ICD u. OPS muss zwingend mit einer LIZENSIERTEN GROUPER-SOFTWARE geschen!
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

F4 neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
toutbaigne
F2 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
toutbaigne
F6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
toutbaigne
F0 organische, einschl. symptomatischer psychischer Störungen
toutbaigne
F5 Verhaltensauffälligkeit in Verbindung mit körperlichen Störungen oder Faktoren
toutbaigne
Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen
sarah_ oharax3
F3 affektive Störungen
toutbaigne
F7 Intelligenzminderung
toutbaigne
F9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
toutbaigne
F8 Entwicklungsstörungen
toutbaigne
Depression Kriterien
Lena Ortanderl