Einführung in die Internationale Politik

Descripción

Fichas sobre Einführung in die Internationale Politik, creado por Julia Hansen el 27/07/2017.
Julia Hansen
Fichas por Julia Hansen, actualizado hace más de 1 año
Julia Hansen
Creado por Julia Hansen hace casi 7 años
44
2

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Was ist internationale Politik? (Schimmelpfennig) Internationale Politik ist die Gesamtheit aller Interaktionen, die auf die autoritative Verteilung von Werten jenseits staatlicher Grenzen gerichtet sind. (Schimmelpfennig, 2010, S. 19)
Was bedeutet "Werteverteilung"? (Schimmelpfennig) Werteverteilung: - materielle/nicht materielle - soziale Interaktionen - Rahmenbedingungen für bestehende u. zukünftige Werteverteilung stehen zur Diskussion (Schimmelpfennig, 2010, S.20)
Was bedeutet "autoritative Werteverteilung"? (Schimmelpfennig) Autoritative Werteverteilung bedeutet, dass diese kraft anerkannter Kompetenz und in verbindlicher Weise erfolgt. (Schimmelpfennig, 2010, S.20)
Warum findet internationale Politik unter den Bedingungen der Anarchie statt? (Schimmelpfennig) Das internationale System ist ein System territorial differenzierter Herrschaft. Diese Herrschaft existiert innerhalb d. Territorien bzw. Staaten, nicht außerhalb. Staaten besitzen interne und externe Souveränität. ===> Gleichordnung zw. Staaten (Schimmelpfennig, 2010, S.23)
Was ist Anarchie? (Schimmelpfennig) Anarchie ist ein Ordnungsprinzip sozialer Systeme. - Gegenteil von Hierarchie u. Herrschaft (Verh. d. Über- u. Unterordnung, Befehl u. Gehorsam zw. sozialen Akteuren) - Anarchie: Akteure in formell gleichrangigem Verhältnis (Schimmelpfennig, 2010, S.23)
Welche zwei Dimensionen von Souveränität gibt es? (Schimmelpfennig) 1. Interne Souveränität 2. Externe Souveränität
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

ALGEBRA,TRIGONOMETRIA Y GEOMETRIA ANALITICA
andreitadulcey77
Preguntas del Pensamiento Matemático 1
Raúl Fox
Ortografía
Lenah Sanz
Preguntas Módulo de Promoción de la Salud y Prevención de la Enfermedad
D. Valenzuela
Verbos irregulares
crisferroeldeluna
¿Qué sabes de Roma antígua? - EDUpunto.com
EDUpunto Por: Ernesto De Frías
Organigramas
Diego Santos
Psicología Sistémica
Diego Santos
Leyes de Kirchhoff (Voltaje y corriente)
dianamardp
Test de historia de España S. XVIII, XIX y XX.
Diego Santos
Unidad 8
Aster Navas