Cholelithiasis

Descripción

Mapa Mental sobre Cholelithiasis, creado por niklas.westhoff el 29/10/2013.
niklas.westhoff
Mapa Mental por niklas.westhoff, actualizado hace más de 1 año
niklas.westhoff
Creado por niklas.westhoff hace más de 10 años
203
0

Resumen del Recurso

Cholelithiasis
  1. Cholezystolithiasis
    1. KLINIK: 75% asymptomatisch, 25% symptomatisch: dyspeptische Beschwerden (Druck- Völlegefühl, Meteorismus, Nahrungsmittelunverträglichkeit); Leitsymptom = Gallenkolik (krampfartige Schmerzen im rechten Oberbauch mit Ausstrahlung in Rücken und rechte Schulter) bei Einklemmung des Steins oder Steinpassage, Dauer 15min. - mehrere Stunden; oft Übelkeit und Erbrechen; typischer Auslöser: fettreiche Mahlzeiten
      1. KOMPLIKATIONEN: akute Cholezystitis (durch Steineinklemmung mit mechanisch-irritativer Schleimhautschädigung, sekundäre bakterielle Besiedlung), Gallenblasenhydrops (durch Zystikusverschluss -> akute Cholezystitis), chronische Cholezystitis (als Folge bei rezidivierender Cholezystitis -> Entwicklung einer Porzellangallenblase und Gallenblasenkarzinoms), Steinperforation (in Darmtrakt -> Gallensteinileus, in freie Bauchhöhle -> Peritonitis, gedeckte Perforation -> Abszessbildung), Choledocholithiasis
        1. DIAGNOSTIK: Anamnese (Beschwerden, RF), Untersuchung: Murphy-Zeichen als Hinweis auf Cholezystitis, Labor: Entzündungsparameter zum Ausschluss Cholezystitis, Lipase zum Ausschluss biliäre Pankreatitis; Sonographie: sicherster Nachweis -> 95% Trefferquote! (echoreicher bogenförmiger Reflex mit dorsalem Schallschatten), bei V.a. auf Steinperforation: Röntgen-Abdomenübersichtsaufnahme (ggf. Aerobilie, Gallensteinileus, subphrenische Luftsichel)
          1. DD:andere Ursachen einer Dyspepsie (z.B. Ulcus, Reizdarm etc.), bei Koliken v.a. Nieren-/Harnleiterkolik und mechanischer Ileus
            1. Therapie: INDIKATIONEN: symptomatische C., Komplikationen der C., Choledocholithiasis; THERAPIE DER GALLENKOLIK: 24 Std. Nahrungskarenz, Buscopan und Metamizol; THERAPIE DER CHOLEZYSTOLITHIASIS: elektive laparoskopische Cholezystektomie (vorher Ausschluss gleichzeitiger Choledocholithiasis mittels ERCP), bei KI für OP: orale Litholyse (mit Ursodesoxycholsäure -> Auflösung kleiner Cholesterinsteine möglich und Hemmung der Cholesterinsynthese) oder ESWL (immer in Kombi mit oraler Litholyse)
    2. Choledocholithiasis
      1. KLINIK: Gallenkoliken und intermittierender Stauungsikterus
        1. KOMPLIKATIONEN: Verschlussikterus, akute Cholangitis (Charcot-Trias = Fieber, Ikterus, Oberbauchschmerzen), biliäre Pankreatitis, sekundäre biliäre Zirrhose
          1. DIAGNOSTIK: Anamnese, Untersuchung, Labor: i.d.R. Anstieg der Cholestaseparameter; Sonographie: erweiterter DHC (>0,7cm bzw. >1cm nach OP), Erweiterung intrahepatischer Gallengänge, Endosonographie: bessere Ergebnisse; Methode der Wahl: ERC ggf. mit therapeutischer Intervention; alternativ MRCP
            1. DD: andere Ursachen eines Verschlussikterus (z.B. Papillenstenose, Cholangitis, Kompression von außen durch Tumor, Pankreatitis, Pseudozysten etc.)
              1. THERAPIE: ERC mit Papillotomie und retrograder Steinextraktion -> im beschwerdefreien Intervall Cholezystektomie; bei nicht extrahierbaren Steinen: ESWL mit anschließender Steinextraktion
      2. Epidemiologie: Frauen doppelt so häufig betroffen (Prävalenz ca. 15%)!!!, Zunahme mit dem Alter
        1. Ätiologie: Ungleichgewicht der Gallenbestandteile -> Ausfällung wasserunlöslicher Bestandteile; Hauptort der Bildung = Gallenblase -> oft Wanderung in Gallengänge (de-novo-Synthese in Gängen selten)
          1. Risikofaktoren: 6 F's: female, fourty, fair, fertile, fat, family
            1. Pathophysiologie: CHOLESTERINSTEINE (50%): normalerweise wird Cholesterin mit Phospholipiden und Gallensäuren in Lösung gehalten (Verhältnis C 5% - P 25% - G 70%); bei Konzentrationszunahme von C. (z.B. durch gesteigerte Synthese oder verminderten Abbau) oder Mangel an Lösungsvermittlern (z.B. Gallensäureverlustsyndrom) -> Übersättigung -> lithogen --- PIGMENTSTEINE: aus unkonjugiertem (schwarz, meist durch Hämolyse), oder konjugiertem (braun, durch bakterielle Dekonjugation von konjugiertem Bilirubin, meist bei Gallengangsstriktur)
        Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

        Similar

        Sistema Internacional de Unidades (SI)
        Raúl Fox
        LAS PLANTAS
        Red Mist
        Todos mis RECURSOS...
        Ulises Yo
        5 Herramientas de Estudio para Mejorar tu Aprendizaje
        Diego Santos
        Getting started with GoConqr Groups
        GoConqr Team-Liliana
        LOS PRECIOS
        Angela Guerrero
        EVENTOS EN JAVA
        **CR 7**
        Cambios funcionales en el sistema renal
        Martín López Barrientos
        CUADRO SINÓPTICO DE LOS TRASTORNOS DE LA PERSONALIDAD
        yonaidy granados