Brynn Parkin
Test por , creado hace más de 1 año

advanced Brynn's ISTQB Test sobre 01-02 Testprozesse / Testmanagement TEIL 2, creado por Brynn Parkin el 05/06/2018.

76
0
0
Brynn Parkin
Creado por Brynn Parkin hace casi 6 años
Cerrar

01-02 Testprozesse / Testmanagement TEIL 2

Pregunta 1 de 25

2

Szenariobeschreibung:

Wegen eines neuen Großkunden wurde entschieden, die Anzahl der Mitarbeiter des Call-Agent-Teams zu verdoppeln. Nachdem die Call-Agents schon seit längerem über lange Antwortzeiten und umständliche Bedienung der Anwendung klagen, wird die Applikation neu entwickelt. Das ERP-Team und das ERP-System sind davon nicht
betroffen.

Es wurde beschlossen, dass das neue System in der seit Jahren bewährten und unveränderten Systemlandschaft laufen wird. Der Hardware-Systemlieferant hat außerdem angekündigt, dass er in Kürze ein System-Update zur Installation liefern wird. Laut Lieferant wären für diese Installation nur einige Datenbanktabellen leicht anzupassen, dafür seien einige Fehler behoben und der Datendurchsatz wäre deutlich höher.

Welche zwei der folgenden Punkte sollte der Test Analyst bei der Überarbeitung der im Testkonzept definierten Risikoliste an merken?

Wählen Sie die beiden zutreffenden Antworten aus.

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Bei der Ermittlung der Risiken soll man sich auf den unmittelbaren Anwenderkreis konzentrieren, da sonst die Risikoliste zu umfangreich wird

  • Es sollte eine Risikoananalyse u.a. mit den eigenen Datenbankadministratoren durchgeführt werden

  • Mangelnde Performanz ist aufgrund geplanter, unveränderter Zielkonfiguration und hoher Eintrittswahrscheinlichkeit als hohes Risiko einzustufen

  • Aufgrund der Teamvergrößerung wird für den Fall von Lizenz-Enpässen beim ERP-System die Option auf Lizenzerweiterung als Abhilfe definiert

Explicación

Pregunta 2 de 25

2

Welche drei der folgenden Aussagen beschreiben KEINE Aktivitäten eines Test Analysten?

Markieren Sie die entsprechenden Antworten!

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Ein Test Analyst nimmt bei der Untersuchung möglicher Problembereiche im Projekt teil, findet und bewertet bestimmte Produktrisiken (inkl. deren Auswirkung) und unterstützt dabei, Risiken und deren Konsequenzen abzuschwächen bzw. vollständig zu eliminieren

  • Ein Test Analyst priorisiert die Risiken, die von den Entwicklern gefunden wurden, erstellt basierend auf diesen Risiken Testfälle und schreibt einen Abschlussbericht über die beherrschten Risiken, um in „lessons-learned“- Sitzungen Empfehlung für Prozessoptimierungen zu geben

  • Ein Test Analyst entwickelt Testfälle, basierend auf den Risiken, die während des Testens gefunden wurden und schreibt einen Testabschlussbericht für den Testmanager, um eine Testprozessverbesserung zu ermöglichen

  • Ein Test Analyst entwickelt Testfälle ausschließlich für die Bereiche, die bei der Risikoidentifizierung für den Kunden die höchsten Risiken beinhaltet haben

Explicación

Pregunta 3 de 25

2

Welche der folgenden Aussagen beschreiben typische Aktivitäten eines Test Analysten?

Markieren Sie die entsprechenden Antworten.

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Der Test Analyst sollte zusammen mit dem Testmanager die Testschätzung überprüfen, um sicherzustellen, dass für die Beschaffung und Validierung der
    Testumgebung ausreichend Zeit vorgesehen ist

  • Der Test Analyst sollte wissen, welches Lebenszyklusmodell gewählt wurde und was von ihm während des Entwurfs, der Entwicklung und Implementierung erwartet wird

  • Der Test Analyst sollte zusammen mit dem Testmanager Zeit für die Verifizierung der Dokumentation versehen, da Benutzer sowohl Software als auch Dokumentation erhalten werden

  • Der Test Analyst könnte zusätzlich zum funktionalen Testen auch für den Benutzbarkeitstest zuständig sein

Explicación

Pregunta 4 de 25

1

Sie möchten als Test Analyst die Struktur und Tiefe von Testbedingungen festlegen.

An welchen beiden Eigenschaften können Sie sich dazu am besten orientieren?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Status des Regressionstests

  • Anzahl der Mitarbeiter in der Entwicklung

  • Granularität der aktuellen Testbasis

  • Im Testobjekt vorhandene Produktrisiken

Explicación

Pregunta 5 de 25

1

Sie testen die Antwortzeiten einer Datenbankanwendung unter hoher Last, und führen daher einen nicht-funktionalen Test durch.

Welches Qualitätsmerkmal testen sie nach ISO 25000 hierbei?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Robustheit

  • Stabilität

  • Effizienz

  • Zuverlässigkeit

Explicación

Pregunta 6 de 25

1

Welche der nachfolgenden Aspekte sollten für sicherheitskritische Systeme beachtet werden?

a) Durchführung einer (funktionalen) Sicherheitsanalyse
b) Besondere Schwerpunkte auf Qualität (Qualitätssicherungsmaßnahmen) setzen
c) Schwerpunkt auf Ad-hoc (explorative) Tests zur Qualitätssicherung setzen
d) Rückverfolgbarkeit zur Regulierung und Methoden zur Compliance-Sicherstellung beachten

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Nur a und b sind richtig

  • b, c und d sind richtig

  • a, c und d sind richtig

  • a, b und d sind richtig

Explicación

Pregunta 7 de 25

2

Sie haben für verschiedene Teststufen Testendekriterien festgelegt oder erfüllt. Diese sind unten aufgelistet:

100% Zweigüberdeckung im Komponententest
100% Komponentenschnittstellen-Überdeckung
80% Funktionsüberdeckung beim Systemtest

Welche beiden weiteren Testendekriterien können sinnvoll sein?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • 80% Funktionsüberdeckung beim Systemtest reicht - unabhängig von den 20%, die nicht getestet werden

  • Zur Verschärfung des Komponententests könnten Sie 100% Entscheidungsüberdeckung wählen

  • Innerhalb des Komponententests könnten zusätzlich 100% Bedingungsüberdeckung (Pfadüberdeckung) sinnvoll sein

  • 100% aller Testfälle müssen durchgeführt worden sein (100% aller Funktionen des Systems überdeckt)

Explicación

Pregunta 8 de 25

1

Welche der folgenden Merkmale sollten für jede Teststufe klar definiert werden?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Testbasis und wie die Überdeckung dieser Testbasis gemessen wird

  • Testarbeitsergebnisse und Berichterstattung

  • Eingangs- und Endekriterien

  • Ressourcen (zb. Testumgebung)

  • Testziele

Explicación

Pregunta 9 de 25

1

Welche Aussagen bezüglich eines Testorakels sind zutreffend?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Erwartete Ergebnisse können von der Kenntnis bzw. der Erfahrung mit einer Anwendung, oder von der Systemspezifizierung her generiert werden

  • Ein Orakel kann das vorhandene System (z.b. bei einem Tauglichkeitstest), oder eine Spezifikation, oder Spezialkenntnisse eines Einzelnen sein

  • Die "Orakelannahme“ bedeutet, dass ein Tester das korrekte Ergebnis eines Tests feststellen kann

  • Erwartete Ergebnisse sollten immer auch vom Programmcode generiert werden

Explicación

Pregunta 10 de 25

1

Was wird durch eine Testbedingung beschrieben?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Eine Bedingung zum Teststart, das heißt eine Bedingung, die erfüllt sein muss, um mit der Testdurchführung beginnen zu können

  • Eine Bedingung, unter welcher ein Testfall erfolgreich ausgeführt wurde

  • Eine Bedingung in der Entscheidungstabelle

  • Ein Aspekt (z. B. eine Funktion. eineTransaktion, ein Qualitätsmerkmal, etc), der durch einen oder mehrere Testfälle geprüft werden soll

Explicación

Pregunta 11 de 25

1

Zu einer guten Fehlermeldung gehören:

Markieren Sie die beste Antwort.

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Vorbedingungen, Beschreibung der Fehlerwirkung, die Testumgebung, die Version des Testobjekts und der Name des Testers

  • Vorbedingung, Beschreibung der Fehlerwirkung, Name des vermuteten Fehlerverursachers und die Version des Testobjekts

  • Vorbedingungen, Beschreibung der Fehlerwirkung, lnstallationsdatum und die E-Mail des Testers

  • Beschreibung der Fehlerwirkung, Testumgebung, Version des Testobjekts und Installationsdatum

Explicación

Pregunta 12 de 25

1

In der ISO/IEC 9126 werden auf oberster Ebene sechs Qualitätsmerkmale für Softwareprodukte def‌iniert.

Welche sechs sind das?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Änderbarkeit, Übertragbarkeit

  • Funktionalität. Zugänglichkeit, Benutzbarkeit, Ef‌fizienz, Änderbarkeit, Portierbarkeit

  • Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Planbarkeit, Übertragbarkeit

  • Funktionalität, Zuverlässigkeit, Brauchbarkeit, Ef‌fektivität, Änderbarkeit, Übertragbarkeit

Explicación

Pregunta 13 de 25

1

Bei welchen der nachfolgenden Softwareentwicklungsmodelle ist Testen ein integraler Bestandteil?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Sequenzielle Modelle (zb. V-Modell)

  • Agile Modelle (z.b. Scrum)

  • Inkrementelle Modelle

  • Iterative Modelle

  • Spiralmodell

Explicación

Pregunta 14 de 25

2

Zu Beginn der Risikobetrachtung ist der Risikokontext zu bestimmen, zu dem die Stakeholder des Projekts, die vereinbarten Projektziele und Ergebnisse, sowie der Geltungsbereich und die Abgrenzung des Risikomanagements im Rahmen des Projekts gehören.

Welche der Punkte sind mögliche Faktoren des Risikokontexts und können somit bei
der Risikobetrachtung berücksichtigt werden?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Verfügbares Budget

  • Einzuhaltende Standards

  • Rechtliche Vorgaben

  • Verfügbares Personal

  • Innovative Technologien

Explicación

Pregunta 15 de 25

2

Das lT-Haus der Versicherung „Sicher Leben" hat ein neues lT-Projekt begonnen - ESA („Elektronische Sicherheit am Arbeitsplatz "). Ziel des Projektes ist es, Arbeitgebern online die Möglichkeit zu geben, Versicherungen für deren
Arbeitnehmer unter besonderen Konditionen abzuschließen. Die neue Applikation soll es ermöglichen alle Daten über ein Webportal (Alter, Geschlecht, etc.) zu übertragen und entsprechende Arbeitnehmer bei der Versicherung zu registrieren.
Weiterhin soll innerhalb der Versicherung zur Versicherungsberechnung der Zugriff auf diese Daten ermöglicht werden und gesetzliche Datenschutzbestimmungen müssen uneingeschränkt eingehalten werden.

Die Tester für dieses Projekt werden für die Tests von der Fachseite gestellt und haben große Fachkenntnis im Versicherungsbereich, aber wenig Erfahrung im Umgang mit den verschiedenen Testtechniken.

Zum selben Zeitpunkt startet ein weiteres IT-Projekt - VPÖ („Versicherungspolitik Öffentlichkeitsarbeit") im Marketingsektor. Hier soll durch eine neue Webseite potentiellen Käufern durch die Eingabe diverser Parameter die Berechnung von Versicherungsprämien, die Teilnahme an Bonusprogrammen, etc. ermöglicht werden. Ebenso soll es möglich sein online diverse Versicherungsprodukte zu kaufen.

Das Projekt „VPÖ“ soll agil entwickelt und getestet werden. Hierfür stellt „Sicher Leben" ein seit über 3 Jahren erfolgreich zusammenarbeitendes „Agiles Team" bereit, das sich aus erfahrenen Entwicklern und gut geschulten Testern
zusammensetzt.

Sie als Testanalyst sollen Empfehlungen bzgl. der anzustrebenden Detailtiefe für die Testfälle aussprechen.

Welche der folgenden Empfehlungen sollten Sie geben?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Für das VPÖ-Projekt sollten konkrete Testfälle, für das ESA-Projekt logische Testfälle spezifiziert werden

  • In beiden Projekten müssen konkrete Testfälle samt einem eindeutigen Testvorgehen spezifiziert werden

  • In beiden Projekt sollten logische Testfälle verwendet werden, um die Erfahrung der Tester bei der Parameter effizient zu nutzen und möglichst viele Fehler zu f‌inden

  • Für das ESA-Projekt sollten konkrete Testfälle, für das VPÖ-Projekt logische Testfälle spezifiziert werden

Explicación

Pregunta 16 de 25

1

Sie möchten als Test Analyst die Struktur und Tiefe von Testbedingungen festlegen.

An welchen beiden Eigenschaften können Sie sich dazu am besten orientieren?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Granularität der aktuellen Testbasis

  • Anzahl der Mitarbeiter in der Entwicklung

  • lm Testobjekt vorhandene Produktrisiken

  • Status des Regressionstests

Explicación

Pregunta 17 de 25

2

Welche der folgenden Aussagen sind gute Gründe, weswegen Testfälle durch ein Review geprüft und verstanden werden sollten?

Markieren Sie alle korrekten Aussagen.

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Tester sollten die Testfälle ihrer Kollegen reviewen, damit die Testfälle konsistent zueinander, verständlich und durch andere Tester (außer dem Autor selbst) ausführbar sind

  • Kunden und Anwender können die Testfälle reviewen, um diese gegenüber den Anfordungen, dem Geschäftsprozess oder den Geschäftsregeln zu verifizieren

  • Testmanager sollten die Testfälle in einem Review prüfen lassen, um ggf. die Testvorgehensweise anpassen zu können

  • Entwickler sollten die Testfälle nicht reviewen, um das Verständnis der Anforderungen vom Tester nicht durch das Verständnis der Anforderungen vom Entwickler abzugleichen

Explicación

Pregunta 18 de 25

2

Sie sind in einem Projekt mit der Risikoanalyse und der Testplanung betraut. Bei der Durchsicht der Risikolisten stellen Sie fest, dass für einige Produktrisiken keine oder nur wenige Testfälle spezifiziert wurden. Die betroffenen Risiken sind allerdings von niedriger Priorität, da Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe eher als niedrig angesehen werden.

Welche der nachfolgenden Aussagen sind korrekt?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Betrachtung von Risiken ist nur bei sicherheitskritischer Software notwendig

  • Es ist davon auszugehen, dass die Risikoidentifikation fehlerhaft war, unnötige Risiken aufgedeckt wurden und somit der Projektablauf durch ihre Bearbeitung gestört wird

  • Durch Informationen, die beim Testen gewonnen werden, können neue Risiken identifiziert werden

  • Jedes Risiko muss mit mindestens einem Testfall geprüft werden

  • Viele Risiken konkretisieren sich erst im Laufe des Projektes. Es ist sinnvoll auch die weniger kritischen Risiken weiter zu beobachten.

Explicación

Pregunta 19 de 25

2

Während der Risikoidentifikation stoßen Sie auf viele Risiken die mit dem Produkt zusammenhängen.

Welche zwei der folgenden Antworten sind korrekt?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Benutzungsrisiken sind häufig von niedriger Priorität und können in der Regel
    ignoriert werden

  • Prototyping ist eine gute Methode um Benutzbarkeitsrisiken zu beherrschen

  • Risiken werden, da sie mit Testfällen überprüft werden, direkt in die Testfallspezifikation eingetragen

  • Der Test Analyst sollte an der Risikoidentifizierung aktiv mitwirken, z. B. durch Wissen über Risiken des Geschäftsbereichs

  • Risiken, die die Benutzung des Produkts betreffen, können durch den Test nicht erkannt werden, da Praxisdaten fehlen

Explicación

Pregunta 20 de 25

2

Sie ermitteln folgende Statusinformationen:
- Anzahl durchgeführter Testfälle
- Anzahl gefundener Fehler
- Abdeckungsgrad der Anforderungen

Wozu können Sie mit diesen erhobenen Werten am ehesten Schlüsse ziehen?

Markieren Sie eine Antwort.

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Qualität der Tester

  • Effizienz des Debuggings

  • Aktuelle Zufriedenheit der Entwickler

  • Ressourcenbedarf im Testteam

Explicación

Pregunta 21 de 25

1

Zu den Testfällen sollten Statusinformationen aufgezeichnet werden. Gewöhnlich erfolgt die Aufzeichnung durch ein Testmanagementwerkzeug, kann bei Bedarf aber auch manuell erfolgen.

Welche der folgenden Informationen können zu den aufgezeichneten Testfallinformationen gehören?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Status der durchgeführten Testfälle (z. B. bestanden, nicht bestanden, blockiert, ausgelassen)

  • Informationen über die durchgeführten Testfälle (z. B. Datum und Uhrzeit, Tester, verwendete Daten)

  • Status der erstellten Testfälle (z. B. entworfen, geprüft)

  • Artefakte der durchgeführten Testfälle (z. B. Screenshots, testbegleitende Protokolle)

Explicación

Pregunta 22 de 25

2

Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?

Bitte markieren Sie alle korrekten Aussagen!

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Testen hat vorrangig die Aufgabe Projektrisiken zu minimieren

  • Statische Testverfahren können auf Artefakte der Entwicklung angewendet werden

  • Spezifikationsbasierte Testentwurfsverfahren decken keinen toten Code auf

  • Explorative (Erfahrungsbasierte) Tests sollten Test-Chartas für den Test verwenden

  • Intuitives Testen ist ein Synonym für "Error-Guessing"

  • Interoperabilität ist ein funktionaler Aspekt von Software-Produkten

  • Exploratives Testen muss nicht dokumentiert werden

Explicación

Pregunta 23 de 25

2

Ihr Unternehmen möchte einen 24h Stunden Testbetrieb einführen. Es ist zu erwarten, dass die Kommunikation größtenteils schriftlich erfolgen wird. Welche der folgenden Werkzeuge sollten die Tester am besten bei der Kommunikation unterstützen?

Bitte markieren Sie die beiden besten Antworten.

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Testmanagementwerkzeug

  • Fehlermanagementwerkzeug (Werkzeuge zur statischen Analyse)

  • Instant-Messaging

  • Testautomatisierungswerkzeug

  • Debugging-Werkzeuge

Explicación

Pregunta 24 de 25

1

Welche drei der folgenden Aussagen zum Risikomanagement sind inkorrekt?

Bitte markieren Sie drei entsprechende Antworten.

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Messung von Wahrscheinlichkeit und finanzieller Kosten/Konsequenzen gestaltet sich in der Regel sehr schwierig. Die Risikostufe wird daher oft qualitativ bestimmt

  • Risiken, die erst nach der Risikoidentifikation erkannt worden sind, sind eventuell bei passender Gelegenheit zu behandeln

  • Risiken die einen hohen Schaden verursachen müssen mit höchster Priorität behandelt werden

  • Risiken können akzeptiert werden oder es wird ein Notfallplan erstellt

  • Die Attribute " Priorität" und "Kritikalität " eines Risikos liefern eine identische Information für den Tester

Explicación

Pregunta 25 de 25

1

Welche Aussagen zu Tests in den verschiedenen Phasen des V-Modells stimmen?

Bitte markieren Sie drei Antworten.

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Der Integrationstest kann auf Komponentenebene oder Systemebene durchgeführt werden

  • Der Komponententest arbeitet mit isolierten Komponenten

  • Im Integrationstest sollten Systemteile inkrementell zu einem Gesamtsystem zusammengefügt werden

  • Der Systemtest bezieht sich auf die mit den Kunden vereinbarten Abnahmekriterien

Explicación