willymonkam
Test por , creado hace más de 1 año

TYPO3 Integrator Test sobre Typo3 - Caching, creado por willymonkam el 09/09/2013.

86
0
0
willymonkam
Creado por willymonkam hace más de 10 años
Cerrar

Typo3 - Caching

Pregunta 1 de 9

1

Welche Maßnahmen sind notwendig, um bei einer neu installierten TYPO3-Instanz das Caching einzuschalten?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Im Verlauf des 123-Installers muss die Checkbox „Use Cache“ aktiviert werden.

  • Im Install Tool muss im Abschnitt „All Configuration“ die Einstellung „Use Cache“ gewählt werden.

  • Keine – das Caching von TYPO3 ist per Default aktiviert.

  • Die Installation muss einmalig über eine besondere URL aufgerufen werden:
    http://mytypo3domain.de/index.php?no_cache=0

  • Das Caching muss im Backend im Modul „Caching“ aktiviert werden.

Explicación

Pregunta 2 de 9

1

Der Seitenaufbau einer Website dauert sehr lange. Was könnte der Grund dafür sein?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Site ist zu groß – TYPO3 läuft performant nur mit max. 100 bis 150 Seiten.

  • Eine der geladenen Extensions verwendet den folgenden Befehl:
    $GLOBALS['TSFE']->set_no_cache()

  • In der URL ist der Parameter &no_cache=1 enthalten.

  • Der Server läuft bereits zu lange und muss neugestartet werden, damit der Arbeitsspeicher bereinigt wird.

  • Die aktuelle Seite enthält zu viele COA_INT-Elemente

Explicación

Pregunta 3 de 9

1

Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Seitenaufbau ungewöhnlich lange dauert, wäre es praktisch, das auch mit Zahlen belegen zu können. Wie können Sie messen, wie lange der Seitenaufbau im Frontend dauert?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Über das Modul „Info | Rendering“ erhalten Sie im Backend eine ausführliche Statistik.

  • Durch Setzen der TypoScript-Option config.debug = 1 im Setup wird die Dauer des Rendering als Kommentar in den Quelltext geschrieben.

  • Durch Setzen der TypoScript-Option mod.debug = 1 im Page TSconfig wird die Dauer des Rendering unter dem Seiteninhalt ausgegeben.

  • Die Prüfung der Renderingzeiten ist mit dem sogenannten Admin-Panel möglich.

  • Die Anzeige der Renderingzeiten ist nur mit einer eigenen Extension möglich.

Explicación

Pregunta 4 de 9

1

Was wird in TYPO3 gecacht?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Bilder, die im Verzeichnis /fileadmin liegen

  • Die HTMLAusgabe statischer Seiten

  • Die Thumbnails der Datein im Verzeichnis /fileadmin, die im Modul „Filelist“ angezeigt werden können

  • Konfigurationseinstellungen

  • TypoScript-Templates

  • Dateien, die über ein Backendformular auf den Server geladen werden

Explicación

Pregunta 5 de 9

1

Wo genau werden gecachte Seiten gespeichert?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Im Verzeichnis typo3temp/, wenn die folgende Option gesetzt ist:
    pageCacheToExternalFiles

  • Im Verzeichnis typo3conf/

  • In der Datenbank in den cache_*Tabellen

  • In der Datenbank in der jeweiligen Tabelle in den cache_*Feldern

Explicación

Pregunta 6 de 9

1

Was bewirkt der folgende Code im User TSConfig?
options.clearCache {
all = 1
pages = 1
}

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Es werden bei jedem Seitenaufruf automatisch alle Caches gelöscht.

  • Damit wird der TYPO3-Cache eingeschaltet.

  • Der Administrator erhält damit die Möglichkeit, den Cache zu löschen.

  • Der User erhält damit die Möglichkeit, den Cache zu löschen.

  • Es werden alle Seitencaches gelöscht.

Explicación

Pregunta 7 de 9

1

Sie erstellen einen neuen News-Eintrag mit Hilfe der Extension tt_news, die News wird im Frontend aber nicht dargestellt. Was können Sie tun?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Sie löschen den Konfigurationscache.

  • Sie fügen die folgende TypoScript-Anweisung im Root-Template hinzu:
    config.page.cLearCache = true

  • Sie fügen die folgende TypoScript-Anweisung im Page TSConfig der Rootseite hinzu:
    TCEMAIN.clearCacheCmd = all

  • Sie löschen die Dateien in typo3temp/.

  • Sie löschen den Seitencache.

Explicación

Pregunta 8 de 9

1

Per Default werden alle Seiten von TYPO3 gecacht. Wie können Sie das für einzelne Seite ausschalten?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Das ist leider nicht möglich. Entweder schaltet man das Caching für alle Seiten an oder aus.

  • Durch folgenden Eintrag im TypoScriptSetup:
    config.no_cache=1

  • In den Seiteneigenschaften kann man das Caching ausschalten.

  • Im Install Tool gibt es eine Option „pagesNoCache“, die Sie um die ID der Seite erweitern können, die nicht gecacht werden soll.

Explicación

Pregunta 9 de 9

1

Sie wollen, dass der Inhalt einer Seite nur genau 7 Tage lang gecacht wird. Wie können Sie das erreichen?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Das ist nicht möglich.

  • Sie machen sich einen Reminder im Kalender und löschen nach genau 7 Tagen den Cache.

  • In den Seiteneigenschaften können Sie das Caching auf genau 7 Tage stellen.

  • Im Page TSConfig gibt es hierfür die Option
    page.cacheExpires = 7*24*60
    Die Zeit wird in Minuten angegeben.

  • Im TypoScript-Setup mit der Option
    config.cache_period = 604800
    die Zeit wird in Sekunden angegeben.

Explicación