PatrickRo
Test por , creado hace más de 1 año

SAP Test sobre SAP Fragen - Vorlesung, creado por PatrickRo el 22/09/2015.

158
1
0
PatrickRo
Creado por PatrickRo hace más de 8 años
Cerrar

SAP Fragen - Vorlesung

Pregunta 1 de 46

1

Wie werden die die Organisationsebenen im Beschaffungszyklus zugeordnet? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Mehrere Einkaufsorganisationen können einem Buchungskreis zugewiesen werden

  • Ein Werk ist mehreren Buchungskreisen zugeordnet

  • Eine Einkaufsorganisation kann mehreren Werken zugeordnet werden

  • Eine Einkaufsorganisation ist immer einem Buchungskreis zugeordnet

Explicación

Pregunta 2 de 46

1

In welchen Dokumenten können Konditionssätze gepflegt werden? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Einkaufsinfosätze

  • Bestellanforderung

  • Lieferplan

  • Rahmenverträge

Explicación

Pregunta 3 de 46

1

Welches Feld in einer Bestellung wird benötigt, wenn ein Material mit Materialstamm für den sofortigen Verbrauch beschafft werden soll?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Kontierungstyp

  • Rahmenverträge

  • Bestellanforderung

Explicación

Pregunta 4 de 46

1

Welche der folgenden Aussagen beschreiben die Erstellung der Lieferantenstammsätze? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Buchungskreisdaten können in den Kreditoren (Lieferantenstamm) gepflegt werden

  • Allg. Daten werden für jeden Buchungskreis gepflegt

  • Einkaufsdaten werden für Einkaufsgruppen definiert

  • Allgemeine Daten stehen allen Einkaufsorganisation zur Verfügung

Explicación

Pregunta 5 de 46

1

Wie ist der Wareneingangsprozessmit einem Materialbeleg in andere ERP Anwendung integriert?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Es wird ein Buchhaltungsbeleg mit derselben Nummer und demselben Belegjahr wie der Materialbeleg erstellt.

  • Die Bestellentwicklung wird aktualisiert

  • Es wird immer ein Transportauftrag für die Lagerverwaltung erstellt.

  • Es wird ein offener Posten gegen den Kreditor erstellt

Explicación

Pregunta 6 de 46

1

Welche Organisationsebenen werden benötigt um den Wareneingang erfolgreich zu buchen? (3 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Lagerort

  • Kostenrechnungskreis

  • Buchungskreis

  • Werk

  • Geschäftsbereich

Explicación

Pregunta 7 de 46

1

Was wird erstellt wenn eine Bestellung für Verbrauchsmaterial gespeichert wird?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Ein Finanzbuchhaltungsbeleg

  • Ein Obligo im Management Accounting

  • Nachschub für die Materialbedarfsplanung

  • Ein Obligo im Financial Accounting

Explicación

Pregunta 8 de 46

1

Welche der folgenden Produktstammdaten bilden das Mengengerüst? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Arbeitsplan

  • Materialstammdaten

  • Stückliste

  • Kostenstelle

Explicación

Pregunta 9 de 46

1

Welche der folgenden Organisationseinheiten werden im Produktions- und Fertigungsprozess verwendet? (3 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Buchungskreis

  • Arbeitsplatz

  • Lagerort

  • Kostenrechnungskreis

  • Werk

Explicación

Pregunta 10 de 46

1

Welcher Stammsatz bei der Materialplanung enthält Zeitelemente bei der Terminierung?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Kostenstelle

  • Stückliste

  • Arbeitsplan

  • Arbeitsplatz

Explicación

Pregunta 11 de 46

1

Welcher Steuerungsparameter im Einstiegsbild der MRP Transaktion definiert die Planungsart als Neuplanung oder Veränderungsplanung (NetChange)?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Verarbeitungsschlüssel

  • Planungsmodus

  • Dispositionsgruppe

  • Dispositionsmerkmal

  • Losgrößenschlüssel

Explicación

Pregunta 12 de 46

1

Was ist ein Merkmal eines im Geschäftsprozess der Materialplanung verwendeten Dispositionsliste?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Dispoliste ist bis zum nächsten Planungslauf statisch

  • Die Dispoliste hat eine Aktualisieren-Drucktaste

  • Änderungen, die an einem Element in der Dispoliste vorgenommen worden sind sofort sichtbar

  • Kapazitätsbedarfe können aus der Dispoliste angezeigt werden.

Explicación

Pregunta 13 de 46

1

Welche Elemente sind bei der Materialplanung im Produktionsprogramm enthalten? (3 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Bestellanforderung

  • Kundenaufträge

  • Umlagerungsbedarfe

  • Planprimärbedarfe

  • Planaufträge

Explicación

Pregunta 14 de 46

1

Was ist das Ergebnis eines MRP Laufs? (3 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Planaufträge

  • Bestellungen

  • Sekundärbedarfe

  • Planprimärbedarfe

  • Bestellanforderungen

Explicación

Pregunta 15 de 46

1

Welche Ergebnisse sind bei einem MRP-Lauf für fremdbeschaffene Materialien zu erwarten?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Bestellanforderungen

  • Lieferplaneinteilungen

Explicación

Pregunta 16 de 46

1

Was geschieht, wenn ein WE für einen FA gebucht wird? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Sekundärbedarf werden gelöscht

  • Ein Kostenrechnungsbeleg wird erstellt

  • Ein Fertigungsauftrag wird entlastet

  • Der Lagerbestand für das gefertigte Produkt wird verringert

Explicación

Pregunta 17 de 46

1

Was passiert bei Verwendung einer Umlagerungsbestellung? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Warenbewegung kann in der Bestellhistorie überwacht werden

  • Der Bestand im Empfängerwerk reduziert sich

  • Der Zugang kann im empfangenden Wird geplant werden

  • Beim Wareneingang wird ein Buchhaltungsbeleg erzeugt

Explicación

Pregunta 18 de 46

1

Welche Stammdaten werden benötigt um einen Fertigungsauftrag anzulegen? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Stückliste

  • Profit Center

  • Arbeitsplatz

  • Buchungskreis

Explicación

Pregunta 19 de 46

1

Welche der folgenden Anwendungen können in die Materialplanung integriert werden? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Finanzbuchhaltung

  • Bestandsführung

  • Vertrieb

  • Lagerverwaltung

Explicación

Pregunta 20 de 46

1

Was ist der Hauptzweck eines Arbeitsplanes?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Er wird zur Berechnung von Sekundärbedarfen währenden des MRP-Laufs verwendet

  • Er gibt an wie ein Material bis disponiert werden soll (plangesteuert, verbrauchsgesteuert, nicht)

  • Er enthält die Baugruppe die in die Produktion eines Materials einfließen

  • Er enthält die relevanten Vorgänge, ihre Reihenfolge und die zugehörigen Arbeitsplätze

Explicación

Pregunta 21 de 46

1

Was passiert, wenn Sie eine Rückmeldung zu einem Fertigungsauftrag erfassen? (3 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Kapazitätsbedarfe werden reduziert

  • Die rückgemeldete Menge wird aktualisiert

  • Die Ist-Kosten werden gebucht

  • Der Status wird auf „freigegeben“ gesetzt

  • Die Abrechnung wird eingeleitet

Explicación

Pregunta 22 de 46

1

Was geschieht, wenn ein Warenausgang für einen Fertigungsauftrag gebucht wird? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Der Wert des Bestandskonto erhöht sich

  • Eine Bestandsreservierung wird angelegt

  • Die Ist-Kosten werden gebucht

  • Ein Materialbeleg wird angelegt

Explicación

Pregunta 23 de 46

1

Welche Stammdaten der Produktionsplanung verwenden Sie zum Anlegen und Speichern einer Plankalkulation? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Fertigungshilfsmittel

  • Arbeitsplan

  • Stückliste

  • Leistungsart

Explicación

Pregunta 24 de 46

1

Wie lautet die Reihenfolge der zentralen Schritte bei der auftragsbezogenen Fertigung?



Arrastra y suelta para completar el texto.

    Auftragseröffnung
    Auftragsfreigabe
    Materialentnahme
    Auftragsrückmeldung

Explicación

Pregunta 25 de 46

1

Wie lautet die logische Reihenfolge von Vorgängen im Beschaffungsprozess?
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.

Arrastra y suelta para completar el texto.

    Bedarf – Bestellanforderung anlegen
    Lieferantenauswahl ausführen
    Bezugsquelle festlegen
    Bestellabwicklung
    Bestellüberwachung
    Wareneingang ausführen
    Rechnungsprüfung
    Zahlungsabwicklung

Explicación

Pregunta 26 de 46

1

Organisationsebenen in der Beschaffung




und

Arrastra y suelta para completar el texto.

    Mandant
    Buchungskreis
    Werk
    Lagerort
    Einkaufsorganisation
    Einkäufergruppe

Explicación

Pregunta 27 de 46

1

Im SAP EAM will eine Organisation die Strukturen ihrer technn. Systeme nach prozessorientierten Kriterien darstellen. Was soll definiert werden? (1 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Stückliste

  • Equipment

  • Standardwerk

  • Techn. Platz

Explicación

Pregunta 28 de 46

1

Welche Organisationseinheiten kann einem Instandhaltungsplanungswerk zugeordnet werde?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Lagerorte

  • Kostenrechnungskreise

  • Standortwerke

  • Technische Plätze

Explicación

Pregunta 29 de 46

1

Welche der folgenden Objekte sind technische Objekte? (3 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Serialnummer

  • Stückliste

  • Bezugsobjekte

  • Arbeitsplatz

  • Technischer Platz

Explicación

Pregunta 30 de 46

1

Welches technische Objekt stellt ein eigenständiges, physisches Objekt dar, das als unabhängige Einheit gepflegt wird?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Arbeitsplatz

  • Equipment

  • Serialnummer

  • Stückliste

Explicación

Pregunta 31 de 46

1

Welches Feld im Stammsatz eines technischen Objekts enthält die Materialnummer zur Identifikation der entsprechenden Stückliste?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Bezugsdaten

  • Bautyp

  • Objekttyp

  • Strukturkennzeichen

Explicación

Pregunta 32 de 46

1

Erster Schritt ist das Anlagen eine Meldung. Welche Daten werden in einer Meldung gesammelt? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Maßnahmen

  • Aktionen

  • Prozesse

  • Ist-Reparaturkosten

Explicación

Pregunta 33 de 46

1

Sie führen eine Rückmeldung für einen Eigenbearbeitungsvorgang eines IH-Auftrags aus. Welche Funktionen können währen dieses Schrittes ausgeführt werden? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Materialentnahme für die dem Vorgang zugeordnete Materialien

  • Erfassung der Ist-Kosten für die rückgemeldeten Arbeitszeiten

  • Änderung des Gesamtstatus auf abgeschlossen (kaufmännisch)

  • Auftragsabrechnung an Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA)

  • Kostenverrechnung von der dem Arbeitsplatz zugeordneten Kostenstelle

Explicación

Pregunta 34 de 46

1

Sie kaufen Verbrauchsmaterial für einen Innenauftrag. Obligo-Verwaltung ist aktiviert. Welche der folgenden Aktivitäten des Beschaffungsprozesses haben Auswirkungen auf Obligos? (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Anlage und Speicherung einer Bestellung zu einer Bestellanforderung

  • Buchung eines Zahlungsbeleges mit Bezug zu einer Rechnung

  • Erfassung eines Vertrages mit Bezug zu einer Lieferanterechnung

  • Wareneingangsbuchung mit Bestellbezug

Explicación

Pregunta 35 de 46

1

Sie haben einen IH-Auftrag angelegt für den eine Nichtlagerposition erforderlich ist. Was wird angelegt wenn Sie den Auftrag speichern oder freigeben? (1 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Eine Umlagerungsbestellung wird generiert

  • Transportaufträge werden generiert

  • Bestellungen werden generiert

  • Bestellanforderungen werden generiert

Explicación

Pregunta 36 de 46

1

Messeauftritt der Firma. Sie wollen verfolgen wie viel das Unternehmen für den Messeauftritt ausgibt. Welches der folgenden Elemente legen Sie zur Erfassung der Aufwendungen an?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Sachkonto

  • Innenauftrag

  • Ergebnisobjekt

  • Kostenart

Explicación

Pregunta 37 de 46

1

Nennen Sie die Integrationspunkte der Materialwirtschaft im planbaren Instandhaltungsprozess. (2 r.A.)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Rechnungseingang

  • Materialentnahme geplant/ungeplant

  • Zeitrückmeldungen

  • Auftragsabrechnungen

Explicación

Pregunta 38 de 46

1

Innerhalb des IH-Auftrags findet man eine List der Änderungen in chronologischer Reihenfolge einschließlich der Benutzer IDs der Personen, die die Änderungen vorgenommen haben.
Wie heißt die Liste?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Benutzerstatus

  • Belegfluss

  • Action-Log

  • Instandhaltungshistorie

Explicación

Pregunta 39 de 46

1

Was stellt im Projektsystem ein Projektmodell in hierarchischer Form dar und enthält Projektaktivitäten? (1)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Order Manager

  • Projektdefinition

  • Netzplan

  • Projektstrukturplan

Explicación

Pregunta 40 de 46

1

Welche Arten von Netzplanvorgängen können Sie innerhalb eines Projektes definieren? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Kostenvorgänge

  • Resourcenvorgänge

  • Fakturavorgänge

  • Eigenbearbeitungsvorgänge

Explicación

Pregunta 41 de 46

1

Welche Funktionen können Sie in Netzplänen ausführen? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Materialkomponenten zuordnen

  • Kosten buchen

  • Erlöse buchen

  • Budget zuordnen

  • Operative Kennzeichen setzen

Explicación

Pregunta 42 de 46

1

Welche der folgenden Werkzeuge können die im Projektsystem für das Erstellen, Ändern und Anzeigen eines Netzplanes verwenden? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Projektplanungsmanager

  • Projektplantafel

  • Hierarchiestrukurgraphik

  • Netzplanstrukturgraphik

Explicación

Pregunta 43 de 46

1

Was ist das Ergebnis einer Rückmeldung im Projektsystem? (1)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Status des PSP-Elements wird aktualisiert

  • Istkosten werden für eine Einleistung gebucht

  • Isterlöse werden für einen Dienstleistungsvorgang gebucht

  • Iststart- und Endtermine werden für das PSP-Element aufgezeichnet

Explicación

Pregunta 44 de 46

1

Welche Vorgänge buchen im PS Istkosten auf ein Projekt ? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Wareneingänge

  • Innerbetrieblicher Leistungsverrechnung

  • Auftragseingang

  • Materialreservierung

Explicación

Pregunta 45 de 46

1

Sie haben PSP Elemente ein Budget zugewiesen. Welche Budgetfunktionen können Sie verwenden, um die ausgegebenen Mittel gegen das verfügbare Budget zu prüfen? (1)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Kostenprognose

  • Easy cost planning

  • Verfügbarkeitskontrolle

  • Ergebnisermittlung

Explicación

Pregunta 46 de 46

1

Welches sind gültige Abrechnungsempfänger für ein PSP-Element während des Periodenabschluss? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Sachkonten

  • Profit-Center

  • Innenaufträge

  • Kostenarten

Explicación