Maximilian Reinisch
Test por , creado hace 5 meses

Eine von Studierenden erstellte Fragensammlung basierend auf den Einheiten/Folien der MEKO-LV im WS23/24. Die Fragen wurden innerhalb eines Fachtutoriums erstellt und dienen zum Lernen für das Fach. Es sind keine Altfragen oder ähnliches. Fragen von Gruppe A

446
0
0
Maximilian Reinisch
Creado por Maximilian Reinisch hace 5 meses
Cerrar

MEKO - WS23/24 - Fragen zur Prüfungsvorbereitung 03

Pregunta 1 de 24

1

Welche Theorien gehören zu den Makro-Theorien? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Symbolischer Interaktionismus

  • Cultural Studies

  • Systemtheorie

  • Handlungs-Theorien

Explicación

Pregunta 2 de 24

1

Was ist kein Merkmal eines sozialen Systems? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Sie bestehen aus Personen

  • Sie bestehen aus Handlungen

  • Es kommuniziert

  • Es besteht aus Einzellern

Explicación

Pregunta 3 de 24

1

Was ist Teil der allgemeinen Theorieperspektiven von Kommunikation? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Fokus auf das Herstellen von Gemeinsamkeiten

  • Dynamik und Prozesshaftigkeit

  • Encoding- und Decoding-Prozesse

  • Kommunikation als Signalübertragung

Explicación

Pregunta 4 de 24

1

Welche Ebenen umfasst das Kommunikationsquadrat von F. Schulz von Thun? (1)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Sachinhalt, Selbstkundgabe, Kontextualität, Sender

  • Apell, Beziehungshinweis, Sachinhalt, Selbstkundgabe

  • Massenkommunikation, Historischer Materialismus, Systemtheorie, Gesellschaft

  • Biologische, Physische, Soziale, Menschen

Explicación

Pregunta 5 de 24

1

Mit welcher dieser Wirklichkeiten innerhalb der Mediengesellschaft haben wir laut Burkart nicht zu tun? (3)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Aktuelle Wirklichkeit

  • Soziale Wirklichkeit

  • Affektive Wirklichkeit

  • Strategische Wirklichkeit

  • Fiktionale Wirklichkeit

  • Kognitive Wirklichkeit

Explicación

Pregunta 6 de 24

1

Was versteht man unter dem „Grubenhund“? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Typ von Falschmeldungen

  • Kompetenztest von JournalistInnen

  • Ein Hund der vor allem in Schottland angetroffen werden kann

  • Ein Beweis, wie klug Journalist:innen sind

Explicación

Pregunta 7 de 24

1

Wie treffen JournalistInnen laut dem Gatekeeper-Ansatz ihre Entscheidungen? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Nach ihrer Voreingenommenheit

  • Nach dem gegebenen Angebot

  • Nach institutionellen Kriterien

  • Nach den Interessen der RezipientInnen

Explicación

Pregunta 8 de 24

1

Wobei handelt es sich nicht um Nachrichtenfaktoren? (3)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Kurzzeitereignis

  • Relevanz

  • Status

  • Überraschung

  • Identifikation

  • Dynamik

Explicación

Pregunta 9 de 24

1

Welche Merkmale hat der Begriff Gemeinschaft?(2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • unbegrenzte Solidarität aller Angehörigen

  • Rationaler Zusammenschluss

  • persönliche Bindung

  • Zugehörigkeit durch Übereinkunft

Explicación

Pregunta 10 de 24

1

„System von Beziehungen, das durch gemeinsame Werte und Normen geprägt ist“ ist die Definition von Gesellschaft nach der…(1)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Politikwissenschaft

  • Kultur-und Sozialanthropologie

  • Philosophie

  • Soziologie

Explicación

Pregunta 11 de 24

1

Was zeichnet eine Mediengesellschaft aus?(2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Entstehung neuer Medien

  • Quantitative Ausbreitung von Medien

  • eine Verkleinerung des öffentlichen Raum

  • Zentrierung der Medien in einem bestimmten gesellschaftlichen Raum

Explicación

Pregunta 12 de 24

1

Was bedeutet Zweckrationales handeln (1)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Handeln aufgrund von Überzeugungen

  • Zielgerichtetes Handeln

Explicación

Pregunta 13 de 24

1

Wie lauten die Prämissen des Symbolischen Interaktionismus? (3)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • 1. Menschen handeln Dingen gegenüber auf der Grundlage von Bedeutungen, die diese Dinge für sie besitzen

  • 2. Die Bedeutung dieser Dinge entsteht in/wird abgeleitet aus den sozialen Interaktionen, die man mit seinen Mitmenschen eingeht.

  • Die Identität eines Individuums entsteht ausschließlich durch isolierte, persönliche 3. Reflexionen, ohne Berücksichtigung sozialer Interaktionen oder geteilter Symbole.

  • Bedeutungen werden einseitig von der Gesellschaft oder Institutionen 4. zugeschrieben und haben keinen Raum für individuelle Interpretationen oder soziale Verhandlungen.

  • 5. Interaktionen zwischen Menschen finden ohne die Verwendung von Symbolen oder Zeichen statt und haben keinen Einfluss auf die Konstruktion von Bedeutungen.

  • 6. Die Bedeutungen werden im Rahmen der Auseinandersetzung mit diesen Dingen in einem interpretativen Prozess benützt und auch abgeändert.

Explicación

Pregunta 14 de 24

1

Welche Elemente des Symbolischen Interaktionismus treffen zu? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • 1. Kommunikation ist der Schlüssel um ein Selbstbewusstsein zu entwickeln.

  • 2. In der symbolischen Interaktion wird die Bedeutung von Symbolen hierarchisch festgelegt, wobei einige Symbole als überlegen und andere als untergeordnet betrachtet werden.

  • 3. Im symbolischen Interaktionismus bestimmt eine zentrale Autorität die Symbole und deren Bedeutungen für die gesamte Gesellschaft.

  • 4. Eine Person ist das Produkt ihrer Umwelt.

Explicación

Pregunta 15 de 24

1

Was sind falsche Statements über Identität? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • 1. Unterscheidung von “Me”, “Myself” and “I”

  • 2. “I” als aktive handelnde Kraft

  • 3. Zuerst Identifikation mit konkreten “signifikanten Anderen”, zb. Eltern

  • 4. Zwei soziale Phasen auf dem Weg zur Identität: RECREATION und PLAY

Explicación

Pregunta 16 de 24

1

Welche Aussagen über George Herbert Mead sind korrekt? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • 1. Befasst sich mit Gesellschaft auf einer Mikroebene

  • 2. Befasst sich mit Gesellschaft auf einer Mesoebene

  • 3. Ist der Meinung: Sprache ist ein Symbolsystem

  • 4. Ist der Meinung: Sprache ist ein Produkt des Patriachats

Explicación

Pregunta 17 de 24

1

Welche Aussagen treffen auf Handeln zu? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • a. Hat immer eine Intention

  • b. Handlungsziele können sich gegen Handlungsfolgen richten

  • c. Wird mit subjektivem Sinn verbunden

  • D. Beinhaltet jede Regung eines Organismus

Explicación

Pregunta 18 de 24

1

Was sind keine tertiären Medien? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • a. Hörfunk

  • b. Fernsehen

  • c. Presse

  • d. Instagram

Explicación

Pregunta 19 de 24

1

3. Welche Aussagen sind wahr? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • a. H20 ist die Nominaldefinition von Wasser

  • b. Nominaldefinitionen können nicht falsch sein

  • c. Realdefinitionen können nicht falsch sein

  • d. Realdefinitionen haben einen empirischen Bezug

Explicación

Pregunta 20 de 24

1

4. Welche Antworten treffen auf Medientheorien zu? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • a. Medientheorien sind teilweise spekulativ-prognostisch

  • b. Medientheorien sind teilweise empirisch-prognostisch

  • c. Medientheorien sind teilweise empirisch-analytisch

  • d. Medientheorien sind teilweise spekulativ -analytisch

Explicación

Pregunta 21 de 24

1

Laut William I. Thomas reichen Statistische Methoden und quantifizierbare Fakten aus, um das delinquente Verhalten von Jugendlichen verstehen zu können. (1)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Richtig

  • Falsch

Explicación

Pregunta 22 de 24

1

Was ist eine "Situation"? (2)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • a) Raum-zeitlicher Sinnzusammenhang

  • b) Umstände, die einen Zustand kennzeichnen

  • c) ein Zustand bei dem die Unsicherheit über den aktuellen Zustand maximal ist und jegliche Vorhersagen aufgrund chaotischer Variablen unmöglich werden

  • d) ein Terminus aus der Soziologie, der sich auf die kulturell determinierten, kollektiven Interpretationen von Ereignissen bezieht, wobei individuelle Wahrnehmungen durch soziale Normen und Gruppendynamiken geformt werden

Explicación

Pregunta 23 de 24

1

Der Ausdruck "Pragmatismus" bezeichnet umgangssprachlich... (1)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • a) dass nur das, was wissenschaftlich bewiesen ist, wahr ist, und alle anderen Überlegungen oder Ideen sollten ignoriert werden.

  • b) dass man in jeder Situation das tun sollte, was am einfachsten ist, unabhängig von moralischen oder ethischen Überlegungen.

  • c) eine politische Ideologie, die darauf abzielt, alle gesellschaftlichen Strukturen abzuschaffen und eine anarchische Ordnung zu etablieren

  • d) ein Verhalten, dass sich nach situativen Gegebenheiten richtet, wodurch das praktische Handeln über die theoretische Vernunft gestellt wird.

Explicación

Pregunta 24 de 24

1

Welche Theorie geht von dem Satz: „Wer hat dem wird gegeben“ aus? (1)

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • a) Self-fulfilling prophecy

  • b) Matthäus-Effekt

  • c) Thomas-Theorem

  • d) Durchsetzungstheorie

Explicación