Rafael Mentges
Test por , creado hace más de 1 año

Bachelor (10 - Wechselkurse, Währungssysteme und die Europäische Währu) JK Makro 2 Test sobre 10. Altklausuren - Wechselkurse, Währungssysteme und die Europäische Währu, creado por Rafael Mentges el 09/07/2016.

63
5
0
Rafael Mentges
Creado por Rafael Mentges hace casi 8 años
Cerrar

10. Altklausuren - Wechselkurse, Währungssysteme und die Europäische Währu

Pregunta 1 de 11

1

Der Zins für den Euroraum (Inland) liegt bei 4% pro Jahr. Der €/$-Kurs liegt bei 0,8 €/$. Die
Marktteilnehmer erwarten, dass der €/$-Kurs in einem Jahr bei 0,816 €/$ liegt. Wie hoch ist
der amerikanische Zins gemäß der Zinsparitätenbedingung?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Ungefähr 3% p.a.

  • Ungefähr 2% p.a.

  • Ungefähr 6% p.a.

  • Ungefähr 4% p.a.

Explicación

Pregunta 2 de 11

1

Welcher der folgenden Sätze beschreibt keines der Konvergenzkriterien des Maastrichter
Vertrages?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Das Defizit des Staatshaushalts darf 3% des BIP nicht überschreiten.

  • Die Inflationsrate im Jahr vor dem Beitritt darf nicht mehr als 1,5 Prozenpunkte über
    derjenigen der drei Mitgliedsländer mit den niedrigsten Inflationsraten liegen.

  • Der Wechselkurs muss sich während zweier Jahre innerhalb der normalen
    Bandbreiten des Wechselkursmechanismus des EWS bewegen, ohne eine Abwertung
    gegenüber einem Mitgliedsland.

  • In der Verfassung muss eine Schuldenbremse verankert sein.

Explicación

Pregunta 3 de 11

1

Eine kleine Volkswirtschaft, deren Währung an den US-Dollar gebunden ist, entschließt sich,
eine einmalige Abwertung gegenüber dem US-Dollar vorzunehmen. Welche der folgenden
Aussagen trifft auf die Geldpolitik der kleinen Volkswirtschaft zu?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Zentralbank muss die nominale Geldmenge reduzieren, um den Zinssatz konstant
    zu halten.

  • Die Zentralbank muss die nominale Geldmenge erhöhen, um den Zinssatz konstant
    zu halten.

  • Die Zentralbank muss den Zinssatz erhöhen, damit die Zinsparität gewährleistet ist.

  • Die Zentralbank muss den Zinssatz senken, damit die Zinsparität gewährleistet ist.

Explicación

Pregunta 4 de 11

1

Eine Gruppe von Staaten möchte bei ungehindertem Kapitalverkehr für stabile Wechselkurse
sorgen. Was ist damit nicht vereinbar?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Ein niedriger Außenhandelsanteil

  • Die Autonomie der Fiskalpolitk

  • Die Autonomie der Geldpolitik

  • Die Mobilität der Arbeit.

Explicación

Pregunta 5 de 11

1

Gehen Sie von einer offenen Volkswirtschaft mit flexiblem Wechselkurs aus, die sich im
mittelfristigen Gleichgewicht befindet. Die Zentralbank dieser Volkswirtschaft beschließt, die
nominale Geldmenge dauerhaft zu erhöhen. Mittelfristig gilt:

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Die reale Geldmenge ist auf ihrem Ursprungsniveau, die Nettoexporte sind gesunken
    und der nominale Wechselkurs ist gesunken

  • Die reale Geldmenge pendelt sich auf einem höheren Niveau ein, die Nettoexporte
    sind auf ihrem Ursprungsniveau und der reale Wechselkurs hat sich nicht verändert.

  • Die reale Geldmenge ist auf ihrem Ursprungsniveau, die Nettoexporte haben sich
    nicht verändert und der nominale Wechselkurs ist gesunken.

  • Die reale Geldmenge ist auf ihrem Ursprungsniveau, die Nettoexporte sind gestiegen
    und der reale Wechselkurs ist zurück auf seinem Ursprungsniveau.

Explicación

Pregunta 6 de 11

1

Welche der folgenden Bedingungen war kein Konvergenzkriterium, das laut
Maastrichter Vertrag für einen Beitritt zur Europäischen Währungsunion erfüllt sein
musste?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Zinsniveau nicht höher als in den drei stabilsten Ländern Europas;

  • Inflationsrate nicht höher als in den drei stabilsten Ländern Europas;

  • Leistungsbilanzdefizit nicht höher als in den drei stabilsten Ländern
    Europas;

  • Jede der Bedingungen A bis C musste erfüllt sein.

Explicación

Pregunta 7 de 11

1

Für eine kleine offene Volkswirtschaft impliziert die Bedingung der ungedeckten Zinsparität, dass

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • … das Zinsniveau unter glaubhaft festen Wechselkursen nicht mehr durch die Geldpolitik, sondern nur noch durch die Fiskalpolitik beeinflussbar ist;

  • … die Geldpolitik unter flexiblen Wechselkursen jeden Einfluss auf den Wechselkurs verliert;

  • … ein fester Wechselkurs gegen spekulative Attacken geschützt ist;

  • … sich die Politik zwischen geldpolitischer Autonomie und Wechselkursstabi-lität entscheiden muss.

Explicación

Pregunta 8 de 11

1

Zu den Größen, auf die sich die Konvergenzkriterien des Maastrichter Vertrages beziehen, gehören die folgenden drei:

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Langfristiges Zinsniveau, Defizit des Staatshaushalts, Wechselkurs

  • Staatsschuld, Inflationsrate, BIP-Wachstum

  • Defizit des Staatshaushalts, Arbeitslosenquote, Inflationsrate

  • Arbeitslosenquote, Defizit des Staatshaushalts, Staatsschuld.

Explicación

Pregunta 9 de 11

1

Nehmen Sie an, die Geldmenge im Inland wachse mit gM = 3% und die Geldmenge
im Ausland wachse mit gM* = 5%. Dann kommt es mittelfristig zu einer

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • realen Abwertung von 2% p.a.

  • realen Aufwertung von 2% p.a.

  • nominalen Abwertung von 2% p.a.

  • nominalen Aufwertung von 2% p.a.

Explicación

Pregunta 10 de 11

1

Betrachten Sie eine kleine offene Volkswirtschaft mit fixen Wechselkursen. Welche der
folgenden Aussagen ist Falsch?

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • Die Regierung muss Kapitalverkehrskontrollen errichten, wenn sie sich eine
    autonome Geldpolitik erhalten möchte.

  • Fiskalpolitik ist in der kurzen Frist effektiver als bei flexiblen Wechselkursen.

  • Eine Erhöhung der Staatsausgaben führt mittelfristig zu einer realen Abwertung.

  • Expansive Fiskalpolitik führt zu einem Rückgang der Nettoexporte

Explicación

Pregunta 11 de 11

1

Das Trilemma der Währungspolitik besagt,

Selecciona una de las siguientes respuestas posibles:

  • dass keine stabilen Wechselkurse erreicht werden können, wenn man freie
    Mobilität des Kapitals zulässt und die Autonomie der Geldpolitik bewahrt.

  • dass bei flexiblen Wechselkursen die Geldpolitik an Wirkung verliert.

  • dass bei flexiblen Wechselkursen und autonomer Geldpolitik keine
    Kapitalverkehrskontrollen durchgesetzt werden können.

  • dass Wechselkurse stärker schwanken, als dies die ungedeckte Zinsparität
    vermuten ließe.

Explicación