Corinna Lemberger
Test por , creado hace más de 1 año

Bachelor (KE 1- Kapitel 2.1 Unternehmen und Unternehmensgründung) Unternehmensgründung archiviert Test sobre 2.1.1 Systematisierungskonzepte zur Gründung, creado por Corinna Lemberger el 15/08/2016.

4
1
0
Corinna Lemberger
Creado por Corinna Lemberger hace casi 8 años
Cerrar

2.1.1 Systematisierungskonzepte zur Gründung

Pregunta 1 de 20

1

Nach der Definition Gutenbergs ist ein Unternehmen ein offenes System, das produktive Aufgaben übernimmt und auf den Prinzipien der Wirtschaftlichkeit, der Bereitstellung von Eigenkapital sowie der inneren und äußeren Autonomie beruht.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 2 de 20

1

Nach der Definition Gutenbergs ist ein Unternehmen ein System von Produktionsfaktoren, welches auf den Prinzipien der Wirtschaftlichkeit, des finanziellen Gleichgewichts, der erwerbswirtschafltichen Tätigkeit sowie der inneren und äußeren Autonomie beruht.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 3 de 20

1

Der systemtheoretische Ansatz Ulrichs besagt, dass ein UN ein offenes, aber zugleich eigenständiges, wirtschaftliches und soziales System ist, welches produktive Aufgaben übernimmt.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 4 de 20

1

Der systemtheoretische Ansatz Ulrichs besagt, dass ein Unternehmen ein System von Produktionsfaktoren ist, das zwar offen und eigenständig, aber wirtschaftlich abhängig ist und produktive Aufgaben übernimmt.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 5 de 20

1

Was ist richtig?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Unter dem engen Begriff der UG wird der rein formale Gründungsakt sowie der finanzielle Akt der Bereitstellung von Eigenkapital verstanden.

  • Unter dem engen Begriff der UG wird ausschließlich der formal-juristisches Akt der Unternehmensgründung verstanden

  • Unter dem weiten Begriff der UG versteht man einen kreativen Vorgang, bei dem eine gegenüber der Umwelt abgrenzbare eigenständige Institution gebildet wird, die in dieser Form vorher nicht da gewesen ist

  • beim weiten UG-Begriff kommt es zu einer betrieblichen Neukombination von Produktionsfaktoren

  • unter dem weiten UG-Begriff fasst man neben der ersten Phase des Lebenszyklus eines UN auch die betriebliche Neukombination von Produktionsfaktoren zusammen

Explicación

Pregunta 6 de 20

1

Einige neu gegründete UN gehören sofort zu den Großunternehmen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 7 de 20

1

Neu gegründete UN gehören meist zumindest in der Anfangszeit zu den KLein-und Mittelunternehmen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 8 de 20

1

Wesentliche Merkmale von Klein-/Mittelunternehmen sind:

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Persönlichkeit des Unternehmers

  • angemessene Größe, die es für einen einzigen Unternehmer recht unüberschaubar macht

  • geringe Größe, Überschaubarkeit

  • wirtschafltiche Existenzgrundlage des Unternehmers

  • gering formalisierte Organisationsstruktur, enge und informelle Beziehungen

  • stark formalisierte Organisationssturktur, klare Hierarchien

  • Netz von persönlichen Kontakten

  • kaum Kontakte zu Lieferanten und Kunden vorhanden

  • begrenzte finanzielle und personelle Ressourcen

  • gut ausgebaute finanzielel und personelle Ressourcen, Expertenteams

Explicación

Pregunta 9 de 20

1

Welche Gründungsformen unterscheidet man?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • selbständige Aufbaugründung

  • abhängige Aufbaugründung

  • selbständige Übernahmegründung

  • abhängige Übernahmegründung

  • selbständiges Franchising

  • unselbständiges Franchising

  • Sponsored Spin Offs

Explicación

Pregunta 10 de 20

1

Was ist richtig?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • die Aufbaugründung wird auch als originäre Gründung bezeichnet

  • die Aufbaugründung wird auch als derivative Gründung bezeichnet

  • die Übernahmegründung wird auch als derivative Gründung bezeichnet

  • die Übernahmegründung wird auch als originäre Gründung bezeichnet

Explicación

Pregunta 11 de 20

1

Was ist richtig?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • die Aufbaugründung verwendet bereits vorhandene UNstrukturen und verändert diese.

  • bei der Aufbaugründung kommt es zu einem Aufbau wesentlicher UNbestandteile

  • die Aufbaugründung bietet wesentliche Freiräume in der Ausgestaltung

  • die Übernahmegründung greift auf bereits bestehende Strukturen zurück

  • bei der Übernahmegründung kommt es zu einem Aufbau wesentlicher UNbestandteile

  • bei der Übernahmegründung werden wichtige, bereits vorhandene Strukturen verändert

  • die Übernahmegründung bietet erhebliche Gestaltungsfreiräume

  • die Aufbaugründung ist vielfach mit einem geringeren Risiko verbunden

Explicación

Pregunta 12 de 20

1

Welche Phasen des Gründungsprozesses werden unterschieden?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • Vorgründungsphase

  • Nachgründungsphase

  • Gründungsphase

  • Gründungsakt

  • Frühentwicklungsphase

  • Spätenwicklungsphase

  • Amortisationsphase

  • Expansionsphase

  • Schrumpfungsphase

  • Stagnationsphase

Explicación

Pregunta 13 de 20

1

Die einzelnen Phasen im Gründungsprozess lassen sich sauber voneinander trennen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 14 de 20

1

Die einzelnen Phasen im Gründungsprozess lassen sich nicht uneingeschränkt klar voneinander trennen. Sie haben nur idealtypischen Charakter.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 15 de 20

1

Für die Zeit nach dem juristischen Gründungsakt spricht man auch von jungen Unternehmen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 16 de 20

1

Für die Zeit bis zum juristischen Gründungsakt spricht man auch von jungen Unternehmen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 17 de 20

1

Was ist richtig?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • die Vorgründungsphase ist der dem eigentlichen Gründungsakt vorgelagerte Zeitraum

  • in der Vorgründungsphase kommt es zu einer Auseinandersetzung mit Chancen & Risiken

  • in der Vorgründungsphase liegt noch kein konkretes UNkonzept vor

  • in der Vorgründungsphase findet eine Analyse möglicher Absatzmärkte statt

  • in der Vorgründungsphase werden Aussagen zu Rechtsform, Standort, Produktidee und Finanzierung getroffen

  • in der Vorgründungsphase wird mit der Bereitstellung von Produktionsfaktoren begonnen

  • in der Vorgründungsphase kommt es zur ersten Anbahnung von Kontakten mit Lieferanten und Kunden

Explicación

Pregunta 18 de 20

1

Was ist richtig?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • in der Gründungsphase findet ausschließlich der rein juristische Gründungsakt statt

  • als Gründungsphase bezeichnet man den Zeitabschnitt, der die tatsächliche förmliche UG umfasst

  • in der Gründungsphase kommt es zur Bereitstellung erster Produktionsfaktoren

  • in der Gründungsphase findet der organisatorisch-institutionelle Aufbau des UN statt

  • in der Gründungsphase kommt es zur Anbahnung von Kontakten mit Lieferanten und Kunden

  • in der Gründungsphase wird das Produkt enwickelt

  • in der Gründungsphase kommt es zum Beginn der Produktion und zur ersten Gewinnerzielung

  • in der Gründungsphase kommt es zur Markteinführung des Produktes

Explicación

Pregunta 19 de 20

1

Was ist richtig?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • in der Frühentwicklungsphase wird die Entwicklungstätigkeit abgeschlossen

  • in der Frühentwicklungsphase wird mit der Entwicklungstätigkeit begonnen

  • die Frühentwicklungsphase schließt sich an die eigentliche Gründungsphase an

  • in der Frühentwicklungsphase wird mit der Produktion begonnen

  • in der Frühentwicklungsphase kommt es zur Markteinführung und ersten Verkaufserfolgen

  • in der Frühentwicklungsphase kommt es zur Markteinführung, allerdings sind noch keine Verkaufserfolge zu verzeichnen

Explicación

Pregunta 20 de 20

1

Was ist richtig?

Selecciona una o más de las siguientes respuestas posibles:

  • die Amortisationsphase beginnt mit dem Überschreiten der Gewinnschwelle

  • während der Amortisationsphase kommt es zu einem stetigen Ausbau des Produktions-/Vertriebssystems

  • während der Expansionsphase kommt es zu einem stetigen Ausbau des Produktions-/Vertriebssystems

  • in der Amortisationsphase übersteigen die kumulieren Einzahlungen die kumulierten Auszahlungen

  • in der Amortisationsphase übersteigen die kumulieren Auszahlungen die kumulierten Einzahlungen

  • in der Amortisationsphase kommt es zur verzinsten Rückgewinnung der investierten Mittel

  • die Expansionsphase steht am Ende eines Gründungsprozesses

  • die Expansionsphase ist durch andauerndem Markterfolg und kontinuierliche UNgewinne gekennzeichnet

  • in der Expansionsphase kommt es zu einer Ausweitung des Produktangebotes und zur Erschließung neuer Absatzmärkte

  • Stagnations-/Schrumpfungsphasen schließen sich an die Expansionsphase an und gehören ebenfalls zum Gründungsprozess

Explicación