F10.3 Alkohol
|
Drei der Symptome: Tremor der vorgehaltenen Hände, Zunge oder Augenlider, Schwitzen, Übelkeit/Erbrechen, Tachykarie/Hypertonie, psychomotorische Unruhe,Insomnie, Kopfschmerzen, Krankheitsgefühl, Schwäche
|
F11.3
Opiodentzugssyndrom
|
Drei der folgenden Symptome
1) Verlangen (Craving) nach dem Opiat
2) Rhinorrhoe (Schnupfen), Niesen
3) Tränenfluss
4) Muskelschmerzen/krämpfe
5) abdomielle Spasmen
6) Übelkeit, Erbrechen
7) Diarrhoe
8) Pupillenerweiterung
9) Piloerektion (Gänsehaut) oder wiederholte Schauer
10) Tachykardie und Hypertonie
11) Gähnen
12) unruhiger Schlaf
|
F12.3
Cannabisentzug
|
einige Stunden bis wenige Tage nach starkem Konsum-schlecht definiert:
Angst, Reizbarkeit, Tremor der vorgehaltenen Hände, Schwitzen, Muskelbschwerden
|
Sedativa- oder Hypnotikaentzugssyndrom
F13.3
|
Drei der folgenden Symptome:
1)Tremor der vorgehaltenen Hände, Zunge oder Augenlider
2)Übelkeit/Erbrechen, 3)Tachykarie
4)Hypotonie beim Aufstehen
5)psychomotorische Unruhe
6)Insomnie
7)Kopfschmerzen
8)Krankheitsgefühl, Schwäche
9)vorübergehende optische, taktile oder akustische Halluzinationen oder Illusionen
10)paranoide Vorstellungen
11)Krampfanfälle
|
F14.3
Kokainenzugssyndrom
|
Zwei der folgenden Symptome und Affektstörung (Anhedonie, Traurigkeit)
1)Lethargie, Müdigkeit
2)psychomotorische Verlangsamung oder Unruhe
3)Verlangen nach Kokain (Caving)
4)Appetitsteigerung
5)Insomnie, Hypersomnie
6)bizarre oder unangenehme Träume
|
F15.3
Stimulanzienentzugssyndrom, einschließlich Koffein
|
Zwei der folgenden Sy,ptome und Affektstörung
1)Lethargie, Müdigkeit
2)psychomotorische Verlangsamung oder Unruhe
3)Verlangen nach stimulierenden Sustanzen
4)Appetitsteigerung
5)Insomnie, Hypersomnie
6)bizarre oder unangenehme Träume
|
F16.3
Halluzinogenentzgssyndrom
|
gibt es nicht
|
F17.3
Nikotinentzugssyndrom
|
Zwei der Symptome:
1)Verlangen nach Tabak (Caving)
2)Appetitsteigerung
3)Insomnie
4)Husten
5)Ulzeration (Geschwürbildung) der Mundschleimhaut
6)Konzentrationschwierigkeiten
7)Krankheitsgefühl, Schwäche
8)Reizbarkeit, Ruhelosigkeit
9)dysphorische Stimmung
10)Angst
|
alkoholbedingte Delirium tremens
|
kurzdauernder, z.T. lebensbedrohlicher toxischer Verwirrtheitszustand mit somatischer Störung- gewöhlich Folge eines absoluten oder relativen Entzuges bei stark abhängigen Trinkern.
Prodromi: Angst, Zittern, Schlaflosigkeit (Krämpfe)
Symptomtrias: Bewusstseinseintrübung, örtliche, zeitliche und situative Orientierungsstörungen, illusionäre Verkennungen, lebhafte Halluzinationen und Illusionen (meist optische), teils ausgeprägte Beeinflussbarkeit (Suggestibilität)
neurologischen Symptomen: Verwirrtheit mit wechselndem Bewusstseinsgrad bis hin zum Koma; Unruhe, feinschlägiges bis sehr grobschlägiges Zittern (Tremor); tonische und klonische Krämpfe
vegetativen Symptomen: Schwitzen, Erhöhung von Puls, Blutdruck und der Atemfrequenz.
|