In Brechts Schauspiel "Der gute Mensch von Sezuan" benutzt Brecht die epischen Form des Theaters.
Das Ziel eines epischen Theaters ist, kritische Nachdenken uber politische und heikle Themen zu fordern.
Brecht mochte mit den Unterbrechungen den Zuschauer daran erinnern, dass es sich um ein Theaterstuck handelt und zeigt die mangelnde und soziale Ethik in einer egoistischen und individualistischen Gesellschaft.
Nummer 2
Wahrend des Stuckes, wird die Handlung durch Kommentare der Schauspieler, Lieder und Banner unterbrochen
sodass meines erachtens der Zuschauer die Illusion des Theaterstucks verliert
Funf Lieder lassen das Geschehen kurzzeitig innehalten, zB
"Das Lied vom Rauch" und "Das Lied von der Wehrlosigkeit der Gotter und Guten"
Shen Te tragt "Das Lied von der Wehrlosigkeit der Gotter und Guten" vor, wahrend sie durch Anlegen des Anzugs und Aufsetzen der Maske in Shui Ta verwandelt.
Sie reflektiert, dass sie "nicht lang gut bleiben kann" und das Lied verweist auf Shen Tes aussichtslose Situation.
Nummer 3
"Das Lied vom Rauch" verallgemeinert der Erfahrungen der Besitzlosen und wird von den drei Bedurftigen vorgetragen, die sich in Shen Tes Tabakladen einquartiert haben.
Der Rauch symbolisiert die Verganglichkeit des Glucks und den fluchtigen Genuss.
Shen Te kann "nicht nein sagen" und ihr Tabakladen von Geld der Gotter erstanden, steht vor dem Ruin.
Im Lied bringen Tugenden wie Klugheit und FleiB sie nicht weiter.
Nummer 4
Brecht benutzt den Verfremdungseffekt in dem Epilog.
Es ist das schlusswort, das viele zuge in sich vereint, zB Ansprache an das Publikum.
Ein Spieler fordert das Publikum auf, sich selbst "einem guten Ende" fur das Stuck zu suchen, da man selbst keinen hat finden konnen.
Nummer 5
Im Allgemeinen, bin ich uberzeugt, dass der Stilitischen Mittel den Blick auf die aussichtslose Situation lenkt.
Brecht ist gelungen, weil die Zuschauer politisch aktiv sein mochten, um die Probleme in einer korrupten kapitalitischen Gesellschaft zu losen.
Brecht ermutigt der Prinzip der Kommunismus, weil er einen Kommunist war, aber war nie ein Mitglied der KPD
Brecht, zeigt, dass man in dieser kapitalistishen Gesellschaft nicht leben kann, ohne selbst andere auszunutzen