Die bestimmung der Drehzahl "n"

Description

Mind Map on Die bestimmung der Drehzahl "n", created by fischer.sese on 10/09/2014.
fischer.sese
Mind Map by fischer.sese, updated more than 1 year ago
fischer.sese
Created by fischer.sese over 8 years ago
133
1

Resource summary

Die bestimmung der Drehzahl "n"
  1. Die richtige Drehzahl bewirkt :
    1. günstige Spanbildung
      1. optimale Standzeit des Werkzeuges
        1. die geforderte Oberflächengüte
          1. große Spanungsvolumen
            1. möglichst kleine Schnittkraft
            2. Die richtige Drehzahl erhält man so :
              1. Formel : n= VC / pi x d
                1. n= Drehzahl in 1/min
                  1. Vc = Schnittgeschwinigkeit in m/min
                    1. Der Wert der Schnittgeschwindigkeit ist abhängig von:
                      1. Der Festigkeit des Werkstoffs
                        1. dem eingesetzten Schneidstoff
                          1. Und die Art des Drehverfahrens
                        2. pi= Faktor 3,14
                          1. d= Durchmesser des Bohrers in mm
                        Show full summary Hide full summary

                        Similar

                        Higher Level Economics
                        Jim hammerton
                        CHEMISTRY C1 1
                        x_clairey_x
                        Biology 1 Keeping Healthy Core GCSE
                        Chloe Roberts
                        TYPES OF DATA
                        Elliot O'Leary
                        New Possibilities with ExamTime's Flashcard Maker
                        Andrea Leyden
                        An Inspector Calls - Inspector Goole
                        Rattan Bhorjee
                        Peace and Conflict Flashcards - Edexcel GCSE Religious Studies Unit 8
                        nicolalennon12
                        Edexcel Additional Science Chemistry Topics 1+2
                        El Smith
                        GCSE Maths: Statistics & Probability
                        Andrea Leyden
                        Specific Topic 7.2 Timber
                        T Andrews
                        Diseño de Software
                        Verny Fernandez