offen für Ideen und Anregungen über die Landesgrenzen hinaus (WFOT)
Handlungsprinzipien
Handeln ist Grundbedürfnis
Klientenzentrierung
Verständnis für Wechselwirkung
Person Umwelt und Handlung
Annahmen , Überzeugungen, Werte
Klient steht im Mittelpunkt
Klient-Therapeut-Beziehung große Auswirkung auf Erfolg
Bezugswissenschaften
Naturwissenschaften
Natur-Wissenschaften
Sozialwissenschaften
Kommunikation zwischen
Berufsangehörigen
ET als Koordinator
Grundverständnis für Thermini und Sichtweisen anderer Fachbereiche
wissenschaftliche Aktivitäten
verallgemeinerung in der Forschung fällt schwer, weil
der mensch als ganzheitliches Individuum das aus
seinem eigenen Kontext heraus handelt, angehsehen
wirdn