Verbindungseinrichtungen

Descrição

KFZ Sachverständiger Prufung 1x1 FlashCards sobre Verbindungseinrichtungen, criado por AllroundTeam Müller em 07-02-2023.
AllroundTeam Müller
FlashCards por AllroundTeam Müller, atualizado more than 1 year ago
AllroundTeam Müller
Criado por AllroundTeam Müller mais de 1 ano atrás
80
8

Resumo de Recurso

Questão Responda
Welcher § 41-STVZO Bau/Betrieb
Wie heißt die Anhängerkupplung richtig? KmH = Kupplungskugel mit Halter Höhe 350-420mm 65mm zu Heckstoßstange
Anbau einer Verbindungseinrichtung Was ist wichtig? Mechanische Verbindungseinrichtungen, egal ob sie an zulassungspflichtigen oder zulassungsfreien FZG verwendet werden, müssen in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein. Als Nachweis der Zulässigkeit dient das Prüf- oder Genehmigungszeichen.
Gibt es einen Sonderfall ? Eine Verbindungseinrichting ohne Prüfzeichen? Sonderfall: Einzelgenehmigung aufgrund eines Gutachtens durch aaS oder Zul.-Stelle ist kein Prüfzeichen notwendig. Das Prüfzeichen wäre dann Bsp. TP 722 30 344. Einzelgenehmigung wird dann durch Zul.-Stelle im FG-Schein vermerkt.
Grundanforderung an Verbindungseinrichtungen 1. Bauartgenehmigt 2. 2-fache Sicherung 3. Ab 3,5t autom. Schließmechanismus
Def. Mechanische Verbindungseinrichtung und –Bauteile Sind alle Einzelteile die am Rahmen, an den tragenden Teilen des Aufbaus und am Fahrgestell des Kraftfahrzeugs (feste und abnehmbare Teile)
Selbsttätiger Kupplungsvorgang (>3,5t) Zurücksetzten des FZG zum Anhänger, ohne äußeren Eingriff wird selbstständig und vollständig eine ordnungsgemäße Verbindung hergestellt. Die Sicherung erfolgt ebenfalls ohne Eingriff von außen.  Ist vorgeschrieben für FZG > 3,5 t zGG
Nicht selbsttätiger Kupplungsvorgang ist zulässig Bei--> - Zugmaschinen und selbstfahrenden AM und Staplern - an Krafträdern und PKW - an Anhängern hinter Zugmaschinen (lof-Betrieb) - und weitere Bsp. Klasse T
Klasse A Kupplungskugel mit Halterung
Klasse B Kupplungsköpfe
Klasse C Selbstständige Bolzenkupplungen
Klasse D Zugösen
Klasse E Nicht genormte Zugeinrichtungen
Klasse F Nicht genormte Zugstangen
Klasse G Sattelkupplungen
Klasse H Zugsattelzapfen
Klasse J Nicht genormte Montageplatten
Klasse K Genormte Hakenkupplungen der Klasse L
Klasse L Genormte Ringzugösen der Klasse K
Klasse S Nicht genormte sonstige Verbindungseinrichtungen
Klasse T Nicht genormte, spezielle Bolzenkupplungen
1,5-fache Anhängelast M1 als Geländefahrzeug (M1G) N mit durchgehender Bremse
1,0-fache Anhängelast: Alle anderen M1 bis 3,5t N ohne durchgehender Bremse
Anhängelasten wichtig für die Prüfung Max Anhängelast aus D Wert und zGG Auto ausrechnen. Oft ist das Anhängegewicht dann über 3500kg oder größer als zGG Argumentieren, dass nur weniger geht, als theoretisch möglich
Rückfahrautomatik (Schwenklager)-Rückmatik (Backe kippt Hebel) Backmatik (Backe verschiebt sich auf Träger) = Standart Servorückmatik (schwimmendes Stützlager)
Aufbau Auflaufbremse
Kupplungskugel mit Halterung (KmH) Klasse A Nennmaß 50 Ø(neu) = 50,0mm Ø(Verschl.) = 49,0mm Anbauhöhe: 350-420mm Freiraum zu Stoßstange: 65mm
Zugkugelkupplung (DIN 74058) Klasse B Kein Spiel im Verbund Keine merkliche Wanddickenschwächung Prüfung NUR mit 49mm Prüfkugel max. 2mm Höhenspiel.
Fangmaul 1. Bolzenanhebeverfahren 2. Lösehebelverfahren Klasse C Nennmaß 40 Ø(neu) = 38,5mm Ø(Verschl.) = 36,5mm Nennmaß 50 Ø(neu) = 48,5mm Ø(Verschl.) = 46,5mm Höhenspiel Bolzen max. 4mm Spiel Bolzenführung 0,7-2mm Axialspiel
Ungekuppelter Zustand: (Bolzen oben) Fangmaul fest Schwenkbereich horizontal 90°
Gekuppelter Zustand: (Bolzen unten) Fangmaul schwenkbar Schwenkbereich horizontal 50° Schwenkbereich Vertikaler 20 (oben/unten) Axialer Schwenkbereich 6° (CW/CCW) Verdrehen 1-900Nm Kraftfrei heißt Axialspiel
Zugöse Klasse D Nennmaß 40 Ø(neu) = 40,0mm Ø(Verschl.) = 41,5mm Nennmaß 50 Ø(neu) = 50,0mm Ø(Verschl.) = 51,5mm
Sattelplatte Klasse G Verschleißring: Ø(neu) = 33,5mm Ø(Verschl.) = 30,5mm Verschlusshaken: Ø(neu) = 19,0mm Ø(Verschl.) = 17,5mm
Wichtiges beim Prüfen Spiel mit Lehre messen! Einstellung bei Verschleiß nur mit neuem Königszapfen! Lagerspiel Kupplung Hilfsrahmen max. 4mm! Verschleißmessung nur geschlossen (gar nicht so einfach)
Zugsattelzapfen „Königszapfen“ Klasse F Oben: Ø(neu) = 73,0mm Ø(Verschl.) = 71,0mm Unten: Ø(neu) = 50,8mm Ø(Verschl.) = 49,0mm

Semelhante

O Cortiço
Alessandra S.
CONCURSO BANCO DOBRASIL- ESCRITURÁRIO
Alessandra S.
SOCIOLOGIA DA EDUCAÇÃO
vanessasenez
Informática de A a Z
fabianomotta
BIOLOGIA
neusamiotto
Direito Penal - Escrevente TJ-SP
Luiz Gustavo Muzzi Rodrigues
Orações Subordinadas
vini_camargo0
Psicologia Social Contemporânea
ANDERSON NUNES
Mapa Conceitual com GoConq
Alessandra S.
Guia de Estudos ENEM 2016
GoConqr suporte .