Leber

Descrição

von Natascha und Memnune
Tascha Seiffert
Mapa Mental por Tascha Seiffert, atualizado more than 1 year ago
Tascha Seiffert
Criado por Tascha Seiffert mais de 3 anos atrás
32
0

Resumo de Recurso

Leber
  1. Hepnar ( Fachbegriff)
    1. 1.5 bis 2kg schwer
      1. befindet sich im rechten Oberbauch
      2. Lebererkrankungen
        1. Leberzirrhose
          1. Tumore
            1. Akutes Leberversagen
              1. Alveoläre Echinokokkose
                1. Schäden durch Alkohol
                  1. Gelbsucht
                    1. Primär sklerosierende Cholangitis
                      1. Zystische Echinokokkose
                        1. Hepatitis
                          1. Primär biliäre Zirrhose
                          2. Gallenblase
                            1. Vesica biliaris (Fachbegriff)
                              1. Birnenförmiger Sack
                                1. etwa 10cm lang
                                  1. liegt im rechten Oberbauch
                                    1. Unterhalb der Leber
                                      1. Speicherort für die Gallenflüssigkeit
                                      2. Funktion
                                        1. Speicherung und Konzentrierung der Gallenflüssigkeit
                                          1. Kann 30 bis 50 Kubikzentimeter Flüssigkeit aufnehmen
                                          2. Probleme
                                            1. Gallensteine
                                              1. Gelbsucht (Ikterus)
                                                1. Entzündung der Gallenwege (Cholangitis)
                                                  1. Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis)
                                                    1. Bösartiger Tumor kann sich entwickeln (in Gallenblase und Gallenwege)
                                                    2. Pankreas
                                                      1. Bauchspeicheldrüse
                                                        1. Keilförmig, etwa 15cm lang
                                                          1. Hinter dem Magen und vor der Wirbelsäule
                                                            1. 70 bis 100g schwer
                                                              1. Wird unterteilt durch:
                                                                1. Pankreaskopf
                                                                  1. grenzt an den Zwölffingerdarm
                                                                  2. Pankreaskörper
                                                                    1. Pankreasschwanz
                                                                      1. zieht bis zur Milz
                                                                  3. Funktionen
                                                                    1. exokrinen
                                                                      1. Produziert Verdauungsenzyme
                                                                        1. Amylase
                                                                          1. zur Kohlenhydratverdauung
                                                                          2. Trypsin
                                                                            1. zur Eiweissverdauung
                                                                            2. Lipase
                                                                              1. zur Fettverdauung
                                                                          3. endokrinen
                                                                            1. Produzieren Hormone:
                                                                              1. Insulin und Glucagon
                                                                                1. regulieren den Blutzuckerspiegel
                                                                            2. Nicht Erfüllung der Funktion
                                                                              1. Folgen:
                                                                                1. Gewichtsverlust
                                                                                  1. Entwicklung von Diabetes mellitus
                                                                                    1. Mangelversorgung mit fettlöslichen Nahrungsbestandteilen
                                                                                2. Erkrankungen
                                                                                  1. akute Pankreatitis
                                                                                    1. chronische Pankreatitis
                                                                                      1. Pankreastumore
                                                                                        1. bösartig (maligne)
                                                                                          1. gutartig (benigne)
                                                                                          2. Neuroendokrine Tumore
                                                                                      2. Aufgaben
                                                                                        1. Entgiftung
                                                                                          1. Produktion von Eiweißstoffen
                                                                                            1. Stoffwechselregulation
                                                                                              1. Produktion von Gallenflüssigkeit
                                                                                                1. Abbau und Aktivierung von Hormonen
                                                                                                  1. Sexualhormone
                                                                                                    1. Östrogen
                                                                                                      1. Testosteron
                                                                                                      2. Wachstumshormone
                                                                                                        1. Insulin
                                                                                                          1. Glucagon
                                                                                                            1. Schilddrüsenhormone
                                                                                                              1. Vitamin D wird aktiviert

                                                                                                            Semelhante

                                                                                                            Wege der Nahrung durch den Körper
                                                                                                            Sarah Turner
                                                                                                            Verdauungsorgane
                                                                                                            Timo Zemp
                                                                                                            Bauchsitus II
                                                                                                            Thryss
                                                                                                            Wege der Nahrung durch den Körper
                                                                                                            Aldo Gavaz
                                                                                                            Matérias Concurso Público
                                                                                                            Alessandra S.
                                                                                                            Alemão Básico
                                                                                                            Alessandra S.
                                                                                                            Vocabulário de Geografia
                                                                                                            Alessandra S.
                                                                                                            INFORMÁTICA
                                                                                                            PAULA LEOCÁDIO
                                                                                                            A Era Vargas (1930-45)
                                                                                                            Alice Sousa
                                                                                                            CPM, Art. 9º
                                                                                                            Roberto Rodrigues Costa