Stress, Belastung, Gesundheit I

Descrição

Mapa Mental sobre Stress, Belastung, Gesundheit I, criado por Mariel Lemos em 07-06-2015.
Mariel Lemos
Mapa Mental por Mariel Lemos, atualizado more than 1 year ago
Mariel Lemos
Criado por Mariel Lemos quase 9 anos atrás
20
1

Resumo de Recurso

Stress, Belastung, Gesundheit I
  1. Stress
    1. Definition
      1. emotional negativ, unangenehm erlebte Beanspruchung
        1. Missverhältnis Anforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Bedürfnissen
          1. Bedrohung Wohlbefinden
          2. Stressreaktion
            1. nach Cannon
              1. 1. Ausschüttung Adrenalin
                1. 2. Emergency state des Organismus für physische/psychische Belastung
                  1. 3. Erregung sympathisches NS, Hemmung parasympathisches NS
                    1. 4. fight or flight
                    2. nach Selye
                      1. 1. Alarmphase
                        1. 2. Widerstandphase: Steigerung Widerstandsfähigkeit und Anpassung Organismus an Situation
                          1. 3. Erschöpfungsphase: bei längerer Belastung Erschöpfung Anpassungsenergie. Körpersymptome werden jedoch irreversibel und führen bei weiterandauerndem Stress zum Tod
                          2. Stressverhalten
                            1. Sozialverhalten: weniger Hilfe, Gereiztheit, Konflikte, schlechte Kommunikation
                              1. Führung: Schlechtes Delegieren
                                1. Gesundheit: Rauchen, Alkohol, Schlafmangel
                                  1. Entscheidung: nächstliegenes, krzf Perspektive
                                    1. Arbeitsstrategie: routinemässig, weniger Kontrolle, riskantes Verhalten
                                  2. Chronisch
                                    1. Physiologische Prozesse der Stressreaktion wird ungesund
                                    2. Kosten
                                      1. 4.2 Mrd CHF im Jahr
                                        1. 12 % schlechter Umgang mit Stress: 4309 CHF pP (23% der Kosten)
                                          1. 70% guter Umgang mit Stress: 2341 CHF pP (72% der Kosten)
                                            1. 18% nicht gestresst: 644 CHF pP (5% der Kosten)
                                          2. Burnout
                                            1. Merkmale
                                              1. Erschöpfung
                                                1. allg. Stresssymptome
                                                  1. Zynismus und Unzufriedenheit
                                                    1. Gefühl ungenügender Leistung
                                                      1. reduzierte Motivation
                                                    2. Social Undermining
                                                      1. Definition
                                                        1. Verhalten, das absichtlich und über die Zeit darauf abzielt, Fähigkeit einer Person, Erfolg, Ruf, Beziehungen usw. zu untergraben.
                                                        2. Studie
                                                          1. Bei tiefer VG-Unterstützung wird mehr social undermining und kontraproduktives Verhalten gezeigt. VG-Unterstützung hat somit Buffer-Effekt.
                                                        3. Mobbing
                                                          1. Definition
                                                            1. Schikane, feindselige Handlungen, Kommentare
                                                              1. systematisch gegen eine bestimmte Person gerichtet
                                                                1. Beschneidung von Kommunikationsmöglichkeiten und soziale Beziehungen
                                                                  1. soziale Reputation schädigen
                                                                    1. Lebenssituation und Gesundheit angreifen
                                                                      1. Physische und verbale Angriffe (Gewalt)
                                                                        1. Angriffe auf Einstellungen
                                                                          1. Gerüchte verbreiten
                                                                          2. Phasen
                                                                            1. Phase 1: Schlechte Konfliktbearbeitung
                                                                              1. nicht ausgetragener Konflikt, einzelne Angriffe gegen Betroffene
                                                                              2. Phase 2: Oper-Täterrollen
                                                                                1. häufigere Feindseligkeiten systematisch gegen eine Person, Opfer in schlechter Verfassung
                                                                                2. Phase 3: Rechts- und Machtübergriffe
                                                                                  1. Situation der Opfer wird auffällig, Vermeidung Z-Arbeit, gestörter Arbeitsablauf, Problem wird erkannt
                                                                                  2. Phase 4: Ausschluss aus Arbeitswelt
                                                                                    1. Krankschreibung, Frührente, Kündigung
                                                                                  3. Seco Studie
                                                                                    1. 4.4-7.6% leiden unter Mobbing
                                                                                      1. Opfer: Gesundheitsprobleme, Absenzen, Kündigungen
                                                                                        1. Täter: vor allem VG!
                                                                                        2. Entlastungsfaktoren / Ressourcen
                                                                                          1. Situation
                                                                                            1. Einflussmöglichkeiten
                                                                                              1. Soziale Unterstützung
                                                                                              2. Person
                                                                                                1. Selbstwirksamkeit
                                                                                                  1. Bewältigungsstrategien
                                                                                                    1. Qualifikation
                                                                                                      1. Erfahrung
                                                                                                  2. Soziale Unterstützung
                                                                                                    1. Definition
                                                                                                      1. Emotionale Unterstützung
                                                                                                        1. Problemlösen (direkt oder indirekt)
                                                                                                          1. Geselligkeit
                                                                                                            1. Arten
                                                                                                              1. Emotional
                                                                                                                1. Die höchsten Effekte! Egal ob jmd instrumental oder geschmischt unterstützt wurde, die emotionale Komponente hat immer den höchsten Wert!
                                                                                                                  1. Soziale Unterstützung als Werkzeug zur Vermittlung von Wertschätzung
                                                                                                                2. Instrumental
                                                                                                                  1. Gemischt
                                                                                                                3. Einfluss auf Cortisol-Erholung
                                                                                                                4. Risiko - Konstellationen
                                                                                                                  1. hohe Stressoren bei wenig Ressourcen
                                                                                                                    1. bei tiefer Kontrolle haben hohe Stressoren einen grösseren Einfluss auf Blutdruck
                                                                                                                    2. Ungleichgewicht Anstrengung - Belohnung
                                                                                                                      1. Modell Gratifikationskrisen
                                                                                                                        1. Mangel an Fairness/Gerechtigkeit als Stressfaktor
                                                                                                                          1. Stress as Offense to Self Modell
                                                                                                                            1. llegitime Aufgaben

                                                                                                                        Semelhante

                                                                                                                        ACENTUAÇÃO GRÁFICA
                                                                                                                        Viviana Veloso
                                                                                                                        MAPA MENTAL - METODOLOGIA DO ENSINO SUPERIOR
                                                                                                                        ilda_silverio
                                                                                                                        Revolução Francesa
                                                                                                                        cm lopes
                                                                                                                        Principais temas para estudar Português
                                                                                                                        Marina Faria
                                                                                                                        Plano de estudos ENEM - Parte 2 *Exatas/Biológicas
                                                                                                                        GoConqr suporte .
                                                                                                                        Vestibular - Guia de Estudos
                                                                                                                        Alessandra S.
                                                                                                                        Sistemas do Corpo Humano
                                                                                                                        GoConqr suporte .
                                                                                                                        Estados Unidos: Euforia, Depressão e Recuperação
                                                                                                                        jacson luft
                                                                                                                        IMPROBIDADE ADMINISTRATIVA
                                                                                                                        Luiz Concursos
                                                                                                                        Fatos da História Naval 01
                                                                                                                        carloshenriquetorrez .
                                                                                                                        ÁTOMO
                                                                                                                        Hugo Fonseca