Atmung Grundbegriffe

Descrição

Mindmap zu Grundbegriffen der Atmung
Usuário eliminado
Mapa Mental por Usuário eliminado, atualizado more than 1 year ago Mais Menos
Criado por um usuário excluído aproximadamente 5 anos atrás
Florian Fröde
Copiado por Florian Fröde aproximadamente 2 anos atrás
Florian Fröde
Copiado por Florian Fröde aproximadamente 2 anos atrás
8
0

Resumo de Recurso

Atmung Grundbegriffe
  1. innere Atmung
    1. Zellatmung
      1. Verbrennung der Nährstoffe in der Zelle zur Energiegewinnung
    2. äussere Atmung
      1. Heranschaften von Sauerstoff zur Zelle und Abtransport von Kohlendioxid
      2. gesunde Atmung
        1. geräuschlos
          1. regelmässig
            1. gleichmässig tief
              1. geruchlos
              2. Atemfrequenz
                1. Anzahl der Atemzüge pro Minute
                  1. besteht aus Inspiration, Exspiration und Atempause
                    1. Neugeborene: 30-50
                      1. Schulkinder: 15-25
                        1. Erwachsene: 12-20
                    2. tachypnoe
                      1. bradypnoe
                        1. physiologisch
                          1. im Schlaf, Meditation, Yoga und Spitzensport
                          2. pathologisch
                            1. druck auf das Atemzentrum, chemische Einflüsse wie Vergiftungen, Schmerz- und Schlafmedikamente
                          3. physiologisch
                            1. Körperliche Anstrengung, Aufregung, Hitzeeinwirkung, Aufenthalt in grosser Höhe
                            2. pathologisch
                              1. Sauerstoffmangel verschiedenster Ursache, Fieber, Änamie, Schmerzen, Herzinsuffizienz
                            3. Apnoe
                              1. Atemstillstand
                              2. Schlafpnoe
                                1. kurzzeitigen Atemstillstand
                              3. Atemtyp
                                1. Bauchatmung
                                  1. Bewegung des Zwerchfells
                                  2. Brustatmung
                                    1. Betätigung der Zwischenrippenmuskulatur
                                    2. Mischtyp
                                    3. Atemtiefe
                                      1. Sauerstoffbedarf während den Atemzügen
                                        1. Hyperventilation
                                          1. übermässig schnelle und tiefe Atmung
                                          2. Hypoventilation
                                            1. Minderbelüftung der Lungen
                                        2. Atemrhythmus
                                          1. besteht normalerweise aus einer regelmässigen und gleichmässigen Folge von Inspiration, Exspiration und Atempause
                                            1. 1:2 Exspiration dauert ungefähr doppelt so lang wie die Inspiration
                                          2. Atemgeräusche
                                            1. Eine gesunde Atmung ist geräuschlos
                                              1. Abweichungen
                                                1. Schnarchen
                                                  1. Stridor
                                                    1. Giemen
                                                      1. Rasseln
                                                        1. Keuchen
                                            2. Atemgeruch
                                              1. Normalerweise ist die Atmung geruchlos
                                                1. Abweichungen
                                                  1. azetongeruch
                                                    1. ammoniakgeruch
                                                2. Atemanstrengung
                                                  1. Normalerweise geschieht die Atmung ohne Anstrengung

                                                  Semelhante

                                                  Porcentagens e Frações
                                                  luciahelenaferre
                                                  Aprenda a fazer uma boa Redação em 5 passos
                                                  Alessandra S.
                                                  Etica da Advocacia
                                                  kellisim
                                                  Tectónicas de placas
                                                  amanda.cadete05
                                                  Descobrimento do Brasil
                                                  Alessandra S.
                                                  A história do Brasil em 10 perguntas
                                                  Luiz Fernando
                                                  Simulado Biologia
                                                  Marina Faria
                                                  HISTÓRIA REVOLUÇÃO FRANCESA
                                                  neusamiotto
                                                  Provas anteriores de vestibular - Fuvest 2
                                                  GoConqr suporte .
                                                  Arte do Renascimento Séc.XV - XVI
                                                  paulaqueiroz
                                                  Metonímia
                                                  Diogo Alcantara