Sn Ne
Quiz por , criado more than 1 year ago

Quiz sobre Kommunikation, criado por Sn Ne em 21-02-2021.

446
0
0
Sn Ne
Criado por Sn Ne mais de 3 anos atrás
Fechar

Kommunikation

Questão 1 de 14

1

Zur Beschreibung des Ablaufs des Kommunikationsvorganges werden verschiedene Komponenten unterschieden. Der Sender dekodiert die Mitteilungen in sprachliche, mimische, gestische o.a. Zeichen.

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 2 de 14

1

Der Empfänger ____________________________ die Nachricht.

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • entschlüsselt (enkodiert)

  • verschlüsselt (dekodiert)

  • entschlüsselt (dekodiert)

  • verschlüsselt (enkodiert)

Explicação

Questão 3 de 14

2

Preencha os espaços em branco para completar o texto.

Paul Watzlawick nennt insgesamt fünf so genannte , die Grundlagen seiner Kommunikationstheorie sind und auf Situation mit kommunikativem Charakter angewendet werden.

Explicação

Questão 4 de 14

2

Preencha o espaço em branco para completar o texto.

1. „!“ Dieser Grundsatz hält die Unmöglichkeit fest, im direkten Kontakt mit anderen Personen nicht zu kommunizieren.

Explicação

Questão 5 de 14

2

Preencha os espaços em branco para completar o texto.

5. „Jede Kommunikation ist oder “, je nachdem, ob die Beziehungen zwischen den Partnern auf Gleichheit oder Unterschiedlichkeit beruhen.

Explicação

Questão 6 de 14

4

Der Psychologe Friedemann Schulz von Thun beschreibt in seinem Modell, dem sogenannten Nachrichtenquadrat/ Vier-Ohren-Modell/Kommunikationsquadrat, die Vielschichtigkeit menschlicher Kommunikation. Die Seiten einer Nachricht bestehen dabei aus

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Botschaftsaspekt

  • Sachaspekt

  • Beziehungsaspekt

  • Wunschaspekt

  • Selbstbeweihräucherung

  • Befehlsaspekt

  • Appell

  • Gefühlsaspekt

  • Willensaspekt

  • Selbstoffenbarung

Explicação

Questão 7 de 14

5

Preencha os espaços em branco para completar o texto.

Angesichts der Seiten, die eine Nachricht gewissermaßen „im Paket“ enthält, wird deutlich, dass eine Nachricht eine Vielfalt an enthält. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man als üben, alle Seiten explizit anzusprechen und versuchen, die Vieldeutigkeit in seiner Nachricht bewusst zu formulieren. Aus dieser Vielfalt ergibt sich die Notwendigkeit, letztlich alle Aspekte des Nachrichtenquadrats sowohl beim Senden als auch beim Empfangen („Vier-Ohrigkeit“) zu berücksichtigen.

Explicação

Questão 8 de 14

3

Merke: Die ist was ich , die ist was ich . Entscheidend ist nicht das, was wurde, sondern das, was beim anderen ist!

Arraste e solte para completar o texto.

    Nachricht
    sage
    Botschaft
    meine
    gesagt
    angekommen

Explicação

Questão 9 de 14

3

Selecione das listas do Menu para completar o texto.

Neben der ( verbalen, nonverbalen, paraverbalen ) Kommunikation gibt zwei weitere Arten der Kommunikation. Mit ( verbaler, nonverbaler, paraverbaler ) Kommunikation sind die besonderen Eigenarten der Stimme, aber auch ganz allgemein das Sprechverhalten, gemeint. Völlig losgelöst von der Sprache ist die ( verbale, paraverbale, nonverbale ) Kommunikation, neben Mimik (Gesichtsausdruck) und Gestik (Bewegungen der Hände) auch die Art und Weise, wie man sitzt oder steht.

Explicação

Questão 10 de 14

3

Preencha os espaços em branco para completar o texto.

2. "Jede Kommunikation hat einen - und einen aspekt“, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt. Der aspekt vermittelt die ‚Daten', also mitgeteilt wird. Der aspekt weist an, diese Daten zu verstehen sind.

Explicação

Questão 11 de 14

4

Preencha os espaços em branco para completar o texto.

3. „Jede Kommunikation ist immer und “. Kommunikation verläuft somit . Ab einem gewissen Punkt ist in einer wechselseitigen Beziehung nicht mehr klar zu erkennen, wer Verursacher der Situation ist, also welches Verhalten Ursache oder die Reaktion auf ein anderes Verhalten ist. Vorsicht: es kann leicht zu kommen.

Explicação

Questão 12 de 14

4

Preencha os espaços em branco para completar o texto.

4. „Jede Kommunikation ist immer und “. ist die eindeutige/objektive Mitteilung. Man muss die Zeichen kennen, um die Bedeutung zu verstehen. Kommunikation sagt etwas über die zwischen Sender und Empfänger aus („zwischen den Zeilen“). Für eine gute Kommunikation sollten sich und Kommunikation nicht widersprechen, d.h. sogenannte „“ sollten vermieden werden. Bei Widerspruch setzt sich die Kommunikation durch.

Explicação

Questão 13 de 14

2

Durch sein Verhalten oder durch eine explizite Empfangsbestätigung gibt der dem eine (), woraus der Sender schließt, was der Empfänger hat. Da der Empfänger durch seine nun selbst zum Sender wird, bilden sie ein .

Arraste e solte para completar o texto.

    Empfänger
    Sender
    Rückmeldung
    Feedback
    System
    Reaktion
    verstanden

Explicação

Questão 14 de 14

4

Die Seiten von Modell sind: Der beschreibt den offensichtlichen Teil einer Nachricht. Durch ihn kommt der reine zum Ausdruck. Die beschreibt, was der über sich selbst . Zum Teil kann dies eine , aber auch eine Botschaft sein. Es ist eine Mitteilung über den , etwa über seinen Gefühlszustand.
Der beschreibt, wie die Kommunizierenden zueinander stehen. Jede Nachricht wird gesendet, um eine bestimmte zu erzielen. Schulz von Thun nennt dies den . Der soll dabei veranlasst werden, etwas zu tun oder etwas zu unterlassen.

Arraste e solte para completar o texto.

    vier
    Sachaspekt
    Inhalt
    Selbstkundgabe
    kundgibt
    bewusste
    unbewusste
    Zustand des Kommunikators
    Zustand des Empfängers
    Beziehungsaspekt
    Wirkung
    Appell
    Befehl
    Empfänger
    Sender
    Schulz von Thuns
    Watzlawicks
    Sprecher
    Zuhörer

Explicação