Tim2015
Quiz por , criado more than 1 year ago

Quiz sobre PukW Step 2 Fragenkatalog Teil 3, criado por Tim2015 em 02-07-2015.

37
2
0
Sem etiquetas
Tim2015
Criado por Tim2015 quase 9 anos atrás
Fechar

PukW Step 2 Fragenkatalog Teil 3

Questão 1 de 21

1

Wodurch zeichnete sich die absolutistische Kommunikationspolitik aus? (3)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Jegliche Kritik war verboten, sprachliche Vorgaben und Formulierungen mussten strikt eingehalten werden.

  • Die Zeitungen waren im Besitz privater Unternehmer.

  • Beibehaltung einer traditionellen Weltordnung.

  • Systemkritische oder nicht Schriftleiter- Gesetz-konforme Drucker bzw. Verleger mussten mit harten Kerkerstrafen rechnen.

  • Kritik war eingeschränkt zugelassen.

Explicação

Questão 2 de 21

1

Wodurch zeichnete sich die Nationalsozialistische Kommunikationspolitik aus? (3)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Mit 1933 in Deutschland, bzw. 1938 in Österreich wurden sämtliche Medien verstaatlicht.

  • Das Kriminalgesetz sah JournalistInnen als Vollstrecker des Nationalsozialismus vor.

  • Zeitungen gehörten der Partei, bzw. wurden gleichgeschaltet.

  • Die Kommunikationspolitik zielte auf die Beibehaltung der Tradition, des alten Weltbildes ab.

  • Jegliche Kritik war verboten, sprachliche Vorgaben und Formulierungen mussten strikt eingehalten werden.

Explicação

Questão 3 de 21

1

Welche Attribute zeichneten die NS-Propaganda aus? (4)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Antisemitismus

  • Simplifizieren und Verschweigen.

  • Zensur

  • Lügen und Verzerrung von Tatsachen.

  • Einsetzen neuer Technologien.

Explicação

Questão 4 de 21

1

Was besagt das Schriftleitergesetz? (4)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Journalisten werden zu Funktionsträgern öffentlicher Aufgaben erklärt.

  • Schriftleiter werden der nationalsozialistischen Staatsidee verpflichtet.

  • Freie Meinungsäußerung wird durch das Recht der Staatsautorität ersetzt.

  • Das Schriftleitergesetz betraf ausschließlich Journalisten.

  • Sanfte Kritik war erwünscht um den Schein einer freien Presse zu wahren.

Explicação

Questão 5 de 21

1

Woraus bestanden die Pflichten eines Schriftleiters? (2)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Das alte Weltbild, die Tradition aufrecht zu erhalten.

  • Verletzungen religiöser Empfindungen Anderer zu vermeiden.

  • Alles fernzuhalten was gegen die Ehre und Würde eines Deutschen verstößt.

  • Eigennützige und gemeinnützige Interessen für die Volksgemeinschaft zu vereinen.

Explicação

Questão 6 de 21

1

In den 80 er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts entstand ein neue Form des Journalismus, der anwaltschaftliche Journalismus. Nennen sie zwei Vertreter des anwaltschaftlichen Journalismus. (2)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Karl Freiherr von Vogelsang

  • Imre Bekessy

  • Leopold Häfner

  • Viktor Adler

  • Julius Streicher

Explicação

Questão 7 de 21

1

Wann entstanden die ersten period. Blätter? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1616

  • 1621

  • 1609

Explicação

Questão 8 de 21

1

Wann erscheinen die ersten period. Blätter in Wien? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1633

  • 1643

  • 1627

  • 1621

Explicação

Questão 9 de 21

1

Wann und wo entstand die erste Tageszeitung? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1630 in Leipizig

  • 1640 in Nürnberg

  • 1650 in Weimar

  • 1660 in Dresden

Explicação

Questão 10 de 21

1

Wann erscheien die erste Wiener Tageszeitung? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1754

  • 1783

  • 1763

  • 1794

Explicação

Questão 11 de 21

1

Wie wurden Zeitungen im 17/18/19 Jhd. kontrolliert und beeinflusst? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • vom Volk

  • von den Arbeitern

  • von oben herab (Adel)

  • von den Herausgebern

Explicação

Questão 12 de 21

1

Wer vergab im HRR das Druckprivileg? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Papst

  • Kaiser

  • Fürsten

Explicação

Questão 13 de 21

1

Wie hieß die erste Wiener Tageszeitung? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Der Wiener Spiegel

  • Wiener Stadtbote

  • Das Wiener Blättchen

  • Der Wiener Kurier

Explicação

Questão 14 de 21

1

Wer war bis 1646 für die Zensur zuständig? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Der adelige Hof

  • Vom Kaiser ernannte Beamte

  • Universitäten

  • Die jeweilige Zeitung

  • Niemand

Explicação

Questão 15 de 21

1

Wann wurde der Buchdruck erfunden? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 13 Jhd

  • 14 Jhd

  • 15 Jhd

  • 16 Jhd

Explicação

Questão 16 de 21

1

Wann wurde die erste Zensurkommission eingerichtet? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1490

  • 1532

  • 1631

  • 1480

  • 1883

Explicação

Questão 17 de 21

1

Wessen Schriften wurden 1523 verboten? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Galileo

  • Da Vinci

  • Luther

Explicação

Questão 18 de 21

1

Welches Gesetz wurde 1795 erlassen und was besagte es? (2)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1795

  • Das Kriminalgesetz - öffentliche Kritik wurde mit Zuchthaus von 5-10 Jahren bestraft

  • 1815

  • Das Zensurgesetz - Jeder der sich nicht der zensur unterzieht muss mit Zuchthaus von 5-10 Jahren rechnen

  • 1765

Explicação

Questão 19 de 21

1

Durch welche Zeitung wandte sich Metternich ans Volk? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Völkischer Beobachter

  • Österreichischer Beobachter

  • Kronen Zeitung

  • Das Wiener Blättchen

  • Constitutio

Explicação

Questão 20 de 21

1

Wer war Metternich? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Berater des Kaisers

  • Präsident der Arbeitergewerkschaft

  • Journalist

  • General der Armee

  • Oberster Zensurbeamter

Explicação

Questão 21 de 21

1

Was geschah am 15.3.1848?

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Volle Pressefreiheit

  • Neues Gesetz zur Verschärfung der Zensur

  • Das Wiener Blättchen wird aufgelößt

  • Aufhebung der Zensur

  • Wahlrecht für Frauen

Explicação