EiB-Azubis
Quiz por , criado more than 1 year ago

Alles über die Bremsprobe lernen

595
1
0
EiB-Azubis
Criado por EiB-Azubis mais de 8 anos atrás
Fechar

Bremsprobe

Questão 1 de 9

2

Wann ist eine volle Bremsprobe fällig ?

Selecione uma das seguintes:

  • Eine volle Bremsprobe muss ausgeführt werden:

    a) am neu gebildeten Zug, frühestens 24 Stunden vor der Abfahrt,
    Ein Zug gilt als neu gebildet, wenn
    - er aus Einzelwagen zusammengestellt wurde oder
    - der Zug durch Einstellen/Aussetzen von vor-/oder ungeprüften Wagen/Wagengruppen an mehr als zwei Stellen gekuppelt wurde.

    b) wenn ein Zug länger als 12 Stunden abgestellt war,

    c) am unverändert gebliebenen Zug, der mehrere Tage wiederverwendet wird, einmal täglich, im Regelfall vor der ersten Zugfahrt. Regelungen hierzu trifft die jeweilige Organisationseinheit des Eisenbahnverkehrsunternehmens, die für den Einsatz eines solchen Zuges zuständig ist.

    d) bei Unregelmäßigkeiten gemäß Modul 915.0105 -> ungenügende Bremswirkung / Bremsen überladen (mehrere Lösezüge wurden gezogen

    e) vor Gefällestrecken gemäß Modul 915.0107 Abschnitt 2 Absatz 2 und Absatz 4 -> 16‰ über 3 km oder keine Betriebsbremsung vor Gefällestrecken möglich

  • Eine volle Bremsprobe muss ausgeführt werden:

    a) am neu gebildeten Zug, frühestens 24 Stunden vor der Abfahrt,
    Ein Zug gilt als neu gebildet, wenn
    - er aus Einzelwagen zusammengestellt wurde oder
    - der Zug durch Einstellen/Aussetzen von vor-/oder ungeprüften Wagen/Wagengruppen an mehr als zwei Stellen gekuppelt wurde.

    b) wenn ein Zug länger als 24 Stunden abgestellt war,

    c) am unverändert gebliebenen Zug, der mehrere Tage wiederverwendet wird, einmal täglich, im Regelfall vor der ersten Zugfahrt. Regelungen hierzu trifft die jeweilige Organisationseinheit des Eisenbahnverkehrsunternehmens, die für den Einsatz eines solchen Zuges zuständig ist.

  • Eine volle Bremsprobe muss ausgeführt werden:

    a) am neu gebildeten Zug, frühestens 24 Stunden vor der Abfahrt,
    Ein Zug gilt als neu gebildet, wenn
    - er aus Einzelwagen zusammengestellt wurde oder
    - der Zug durch Einstellen/Aussetzen von vor-/oder ungeprüften Wagen/Wagengruppen an mehr als zwei Stellen gekuppelt wurde.

    b) wenn ein Zug länger als 24 Stunden abgestellt war,

    c) am unverändert gebliebenen Zug, der mehrere Tage wiederverwendet wird, einmal täglich, im Regelfall vor der ersten Zugfahrt. Regelungen hierzu trifft die jeweilige Organisationseinheit des Eisenbahnverkehrsunternehmens, die für den Einsatz eines solchen Zuges zuständig ist.

    d) bei Unregelmäßigkeiten gemäß Modul 915.0105 -> ungenügende Bremswirkung / Bremsen überladen (mehrere Lösezüge wurden gezogen

    e) vor Gefällestrecken gemäß Modul 915.0107 Abschnitt 2 Absatz 2 und Absatz 4 -> 16‰ über 3 km oder keine Betriebsbremsung vor Gefällestrecken möglich

    e) vor Gefällestrecken gemäß Modul 915.0107 Abschnitt 2 Absatz 2 und Absatz 4 -> 16‰ über 3 km oder keine Betriebsbremsung vor Gefällestrecken möglich

Explicação

Questão 2 de 9

2

Was ist bei einer vollen Bremsprobe zu prüfen?

Der Zustand und die Funktion der Bremsen aller
Fahrzeuge.

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 3 de 9

2

Wann darf eine volle Bremsprobe ohne Zustandsgang durchgeführt werden?

Selecione uma das seguintes:

  • wenn:

    - die Hauptluftleitung nicht durchgehend gekuppelt ist,

    - die Hauptluftleitung gefüllt ist und

    - sofern die Bremsprobe mit einem Hauptluftleitungsdruck von 4,8 bar ausgeführt werden soll, die Bremsen der Fahrzeuge, die mit wirkender Druckluftbremse rangiert wurden, durch kurzes Ziehen am Lösezug gelöst wurden.

  • wenn:

    - die Hauptluftleitung durchgehend gekuppelt ist,

    - die Hauptluftleitung gefüllt ist und

    - sofern die Bremsprobe mit einem Hauptluftleitungsdruck von 4,8 bar ausgeführt werden soll, die Bremsen der Fahrzeuge, die mit wirkender Druckluftbremse rangiert wurden, durch kurzes Ziehen am Lösezug gelöst wurden.

Explicação

Questão 4 de 9

2

Wann ist eine 2-gängige Bremsprobe abzubrechen und eine volle Bremsprobe mit Zustandsgang durchzuführen?

Selecione uma das seguintes:

  • 1. Bremse des 1. Fz löst beim feststellen des Lösezustands trotz Bedienung des Angleichers nicht

    2. unzulässiger Druckabfall (0,5 bzw 0,3 bar in einer Minute) bei der Dichtheitsprüfung

    3. geschlossener Luftabsperrhahn bei der Feststellung des Bremszustands (Anlegegang)

    4. ausgeschaltete Bremse ohne Bezettelung (R1)

  • 1. Bremse des 1. Fz löst beim feststellen des Lösezustands trotz Bedienung des Angleichers nicht

    2. unzulässiger Druckabfall (0,5 bzw 0,3 bar in einer Minute) bei der Dichtheitsprüfung

    3. geschlossener Luftabsperrhahn bei der Feststellung des Bremszustands (Anlegegang)

    4. ausgeschaltete Bremse ohne Bezettelung (R1)

    5. Handbremse angezogen

Explicação

Questão 5 de 9

2

Wie ist mit Bremsen, die während des Anlegegangs gelöst sind, zu verfahren?
Ausschalten -> entlüften -> Lösezustand feststellen-> bezetteln mit Muster R1

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 6 de 9

2

Wie ist bei der vereinfachten Bremsprobe mit einer nicht lösenden Bremse zu verfahren?
ausschalten -> entlüften -> bezetteln -> melden -> Lösezustand am Nachbar Fz prüfen

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 7 de 9

2

Wie ist zu verfahren, wenn die Durchgängigkeit nicht gewährleistet ist?

Selecione uma das seguintes:

  • Ursache feststellen und beseitigen -> volle Bremsprobe ohne Zustandsgang

  • Ursache feststellen und beseitigen

Explicação

Questão 8 de 9

2

Wann darf bei einer vereinfachten Bremsprobe auf die Durchgängigkeitsprüfung verzichtet werden?

Wenn der Eisenbahnfahrzeugführer der nachfolgenden Zugfahrt die vereinfachte Bremsprobe als Bremsprobeberechtigter am Zug alleine ausführt.

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 9 de 9

2

Muss bei der vereinfachten Bremsprobe die Dichtheit der Hauptluftleitung geprüft werden?

Selecione uma das seguintes:

  • Ja, muss ich

  • Nein, muss ich nicht

  • unter Umständen

Explicação