tim hugo
Quiz por , criado more than 1 year ago

Quiz sobre Medienpsychologie 31-43, criado por tim hugo em 17-06-2016.

53
4
0
Sem etiquetas
tim hugo
Criado por tim hugo quase 8 anos atrás
Fechar

Medienpsychologie 31-43

Questão 1 de 13

1

Zu welcher Fernsehnutzung kommt es bei defensiver Angstbewältigung und externer Kontrollüberzeugung? (2)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Heile-Welt-Sendungen

  • Nachrichten

  • Wenig differenzierte Information

  • Thriller

Explicação

Questão 2 de 13

1

Was besagt die Kultivierungshypothese von Gerbner? (2)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • bei Personen die viel fernsehen, tritt eine Verzerrung der Vorstellung der gesellschaftlichen Realität ein

  • Fernsehkonsum ist eine Möglichkeit aus der erbärmlichen Welt zu fliehen

  • der Verlust von Kontrolle und Vorhersehbarkeit erweckt gewisse Kompensationsbedürfnisse

  • Durch Fernsehen wird „erbärmliche Welt“ vermittelt

Explicação

Questão 3 de 13

1

Vielseher: (3)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Haben die Ansicht in einer „erbärmlichen Welt“ zu leben

  • Erwarten die meisten Ereignisse in ihrer Umwelt bewältigen zu können

  • Neigen eher dazu Gewalt zu rechtfertigen

  • Wählen zumeist stereotype Programme aus

  • Verfügen über hohe Informationsverarbeitungskapazität

Explicação

Questão 4 de 13

1

Sensibilisierer sehen sich meistens an: (3)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Nachrichten

  • Krimis

  • Heile-Welt-Sendungen

  • Unterhaltung

  • Thriller

Explicação

Questão 5 de 13

1

Represser sehen sich meistens an: (2)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Nachrichten

  • Krimis

  • Heile-Welt-Sendungen

  • Unterhaltung

  • Thriller

Explicação

Questão 6 de 13

1

Was besagt das „Locus-of-Control“-Konzept? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Individuum sieht sich selbst als Verursacher bzw. Täter/Macher

  • Die Mehrheit der Menschen nimmt an, dass andere Menschen von den Medien stärker beeinflusst werden, als sie selbst

  • Individuen streben nach Kontrollausübung

Explicação

Questão 7 de 13

1

Was besagt das „origin-pawn“-Konzept? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Individuum sieht sich selbst als Verursacher bzw Täter/Macher

  • Die Mehrheit der Menschen nimmt an, dass andere Menschen von den Medien stärker beeinflusst werden, als sie selbst

  • Individuen streben nach Kontrollausübung

Explicação

Questão 8 de 13

1

Was bedeutet Dichotomisierung? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Sachinhalte werden ähnlicher gesehen als sie sind

  • Sachverhalte werden unterschiedlicher gesehen als sie sind

Explicação

Questão 9 de 13

1

Die Theorie der Reizklassifizierung besagt, dass Sachverhalte auf 2-fache Weise verzerrt werden können. Auf welche? (2)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Generalisierung

  • Dichotomisierung

  • Überakzentuierung

  • Etikettierung

Explicação

Questão 10 de 13

1

Was besagt die externe Kontrollüberzeugung? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Man hat Erwartung die meisten Ereignisse in seiner Umwelt beeinflussen zu können (durch Fähigkeiten, Kompetenz etc)

  • Man hält Faktoren außerhalb seiner Person für Ursachen von Verhaltensfolgen

Explicação

Questão 11 de 13

1

Was besagt die externe Kontrollüberzeugung? (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Ikonischer Speicher

  • Semantischer Speicher

  • Kurzzeitgedächtnis

  • Transfergedächtnis

  • Filter

  • Kollektoren

Explicação

Questão 12 de 13

1

Bestimmte Ereignisse werden zu Nachrichten WEIL sich dich Journalisten auf Nachrichtenfaktoren geeinigt haben. (1)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • +weil+ Beide Aussagen stimmen, die weil-Verknüpfung ist berechtigt.

  • +/+ Beide Aussagen stimmen, deren weil-Verknüpfung ist falsch

  • +/- Die erste Aussage ist korrekt, die zweite ist falsch

  • -/+ Die erste Aussage ist falsch, die zweite ist korrekt

  • -/- Beide Aussagen sind falsch

Explicação

Questão 13 de 13

1

Streotyp? (?)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • emotional gefärbt

  • kognitiv gefärbt

  • entsteht durch Generalisierung,

  • entsteht durch Dichatomisierung,

  • entsteht durch mittelbare Erfahrung,

  • zur Reduktion der Umweltkomplexität

Explicação