JOUR Beispielfragen aus der VO

Descrição

EC Gesko A - Journalismus Quiz sobre JOUR Beispielfragen aus der VO , criado por elli A. em 27-01-2023.
elli A.
Quiz por elli A., atualizado more than 1 year ago
elli A.
Criado por elli A. mais de 1 ano atrás
176
3

Resumo de Recurso

Questão 1

Questão
Wie ist laut der Lasswell-Formel das „to whom“ definiert? (2)
Responda
  • Einstellung, Gefühle, Verhalten auf individueller und gesellschaftlicher Ebene
  • Motive und Wünsche der Rezipienten
  • Folgen und Effekte der Medien auf Wissen
  • Art und Ausmaß der Mediennutzung

Questão 2

Questão
Was trifft auf den Wandel des Journalismus zu? (2)
Responda
  • Verkaufszahlen gehen zurück
  • Geringerer Einfluss des Publikums
  • Zuwachs an individualisierten Nachrichten
  • Grenzen zwischen professionellen Journalisten und Amateurjournalisten werden deutlicher

Questão 3

Questão
Was trifft auf den österreichischen Rundfunk zu? (2)
Responda
  • Fand seinen Ursprung in der Radio Verkehrs AG
  • Wurde 1945 gegründet
  • Die erste Fernsehsendung wurde 1955 ausgestrahlt
  • Die Länder sind zu 97,3% als Gesellschafter beteiligt

Questão 4

Questão
Was trifft auf das Medienvertrauen zu? (1)
Responda
  • Werbeschaffenden wird in Deutschland mehr Vertrauen zugesprochen als Journalisten
  • Dem privaten Fernsehen wird mehr Vertrauen zugesprochen als dem Internet
  • In Zeiten von Krisen (Umweltprobleme, Gesundheitsgefahren, politische Skandale, Pandemien) steigt das Vertrauen in die Medien wieder Mehr und mehr Bürger glaub, dass Journalisten nicht ihr Bestes geben um Objektivität und Faktizität zu garantieren

Questão 5

Questão
Wer gilt im deutschsprachigen Raum als Vorreiter des digitalen Journalismus? (2)
Responda
  • Der Spiegel
  • Wiener Zeitung
  • Der Standard
  • Bild

Questão 6

Questão
Welche Kompetenzen sollten Journalisten haben? (gemäß Meier, Kapitel 6) (2)
Responda
  • Empathie
  • Fachkompetenz
  • Unterhaltungskompetenz
  • Sachkompetenz

Questão 7

Questão
Welche der folgenden Rollen(-verständnisse) von Journalisten wurden im Rahmen der VO besprochen? (2)
Responda
  • Adversarial
  • Parteiischer Beobachter
  • Activist
  • Advocate

Questão 8

Questão
Was trifft auf die journalistische Rolle des „Bloodhounds“ zu? (2)
Responda
  • Ist vor allem in Großbritannien präsent
  • Sind Jäger von Nachrichten
  • Ist im deutschsprachigen Raum oft vertreten
  • Berichten fast immer meinungsgefärbt

Questão 9

Questão
Welche „Professional Ideologies“ hat Hanitzsch (2007) in seinem Text untersucht? (2)
Responda
  • Idealism
  • Consumer Orientation
  • Subjective Empiricism
  • Relativism

Questão 10

Questão
In der Journalistic Role Performance-Studie wurden insgesamt sechs Rollen identifiziert. Welche gehören dazu? (2)
Responda
  • Adversarial
  • Mobilizer
  • Loyal Facilitator
  • Infotainment

Questão 11

Questão
Was trifft auf den "Longform Journalismus" zu? (2)
Responda
  • Findet man besonders in Qualitätsprintmedien
  • Multimedialität spielt große Rolle
  • Befasst sich ausschließlich mit tagesaktuellen Themen
  • Narrative Erzählweise ist zentral

Questão 12

Questão
Was trifft auf das besprochene Phänomen des "New Journalism" zu? (2)
Responda
  • Berichte wirken wie (polizeiliche) Berichte
  • Subjektivität ist Schwerpunkt
  • Objektivität ist Schwerpunkt
  • Berichte wirken literarisch

Questão 13

Questão
Was zählt NICHT zu den Nachrichtenwerten nach Wu (1998)? (2)
Responda
  • Identifikation
  • Regionalismus
  • Valenz
  • Kulturelle Affinität

Questão 14

Questão
Die Frage ob österreichische Journalisten ihre demokratische Aufgabe erfüllen unterliegt welcher Theorie-Ebene der Journalismusforschung? (1)
Responda
  • Makroebene
  • Mesoebene
  • Die Fragestellung bezieht alle drei Ebenen mit ein Mikroebene

Questão 15

Questão
Welche theoretischen Makrokonzepte, die Journalismus in einer Gesellschaftstheorie erorten, unterscheidet Meier (2018)? (2)
Responda
  • Instrumentalismus Theorien
  • Relativistische Sozialtheorien
  • Integrative Sozialtheorien
  • Kulturorientierte Theorien

Questão 16

Questão
Welche beiden Printmedien sind am reichweitenstärksten? (2)
Responda
  • Heute
  • Kleine Zeitung
  • Kurier
  • Kronen Zeitung

Questão 17

Questão
Welche Definitionszugänge zur Objektivität wurden in der Vorlesung besprochen? (2)
Responda
  • Wahrnehmende Position
  • Darstellungsbezogene Position
  • Wirklichkeitsbezogene Position
  • Redaktionelle Position

Questão 18

Questão
Welche Elemente sind beim Datenjournalismus zentral? (2)
Responda
  • Interaktivität
  • Tagesaktueller Anlassfall
  • Aufbereitung großer Datenmengen
  • Datenmaterial aus staatlichen Quellen

Questão 19

Questão
Denken Sie daran, was wir in der Vorlesung über die allgemeine Mediennutzung in Österreich besprochen haben. Welche Aussagen sind korrekt? (vgl. Reuters Digital News Report 2022) (2)
Responda
  • Unter 15% der Nutzer zahlen für Online-Medien
  • Printmedien nehmen langsam an Wichtigkeit zu
  • Das Fernsehen ist nach wie vor die wichtigste Nachrichten-Bezugsquelle
  • Rund 30% der Befragten hören regelmäßig Podcasts

Questão 20

Questão
Welche Nachrichtenfaktoren führt Schulz an? (3)
Responda
  • Nähe
  • Status
  • Dynamik
  • Positivität
  • Shareability
  • Relatability (im Sinne von: Man kann Nachricht auf sich beziehen)

Questão 21

Questão
Was trifft auf den "Longform Journalismus" zu? (2)
Responda
  • Sachliche Erzählweise ist zentral
  • Findet man besonders in Qualitätsmedien
  • Multimedialität spielt KEINE große Rolle
  • Befasst sich mit lange recherchierten, länger relevanten Themen

Questão 22

Questão
Die Fragestellung bezieht alle drei Ebenen mit ein Die Gatekeeping-Theorie ist ... (2)
Responda
  • ... eine Erklärung, warum bestimmte Meldungen ausgewählt werden
  • ... heute eigentlich irrelevant geworden
  • ... eine zentrale Theorie der Journalismusforschung
  • ... eine Theorie die ausschließlich auf der Mikroebene funktioniert

Questão 23

Questão
Was trifft auf das Medienvertrauen zu? (2)
Responda
  • Der "Corona-Bump" hat das Medienvertrauen generell erhöht
  • Krisenzeiten erschüttern das Vertrauen in die Medien (=das Vertrauen sinkt)
  • Journalisten wird in der Regel von einem Großteil der Bevölkerung vertraut
  • Medienvertrauen ist sehr schwierig zu messen

Questão 24

Questão
Welche beiden Kernaufgaben hat Eva Stanzl in ihrem Vortrag zum Wissenschaftsjournalismus erwähnt? (2)
Responda
  • Er soll eigene wissenschaftliche Erkenntnisse präsentieren
  • Er soll die Kritikfähigkeit erhöhen
  • Er soll Wissen mehren
  • Er soll Standards der guten wissenschaftlichen Praxis folgen

Questão 25

Questão
Was trifft auf den "Longform Journalismus" zu? (2)
Responda
  • Findet man besonders in Qualitätsprintmedien
  • Multimedialität spielt große Rolle
  • Befasst sich ausschließlich mit tagesaktuellen Themen
  • Narrative Erzählweise ist zentral

Questão 26

Questão
David Weaver unterscheidet 4 Rollendimensionen, welche zählen dazu? (2)
Responda
  • Gatekeeper
  • Mobilizer
  • Adversarial
  • Bloodhounds

Semelhante

Matérias Concurso Público
Alessandra S.
Geometria Plana
Bruno Fernandes3682
Processo Administrativo Federal - Quiz I
tiago meira de almeida
Que tipo de professor você é?
Luiz Fernando
Expressões em inglês #2
Eduardo .
Ecologia III
Luiz Antonio Lopes
Expressões numéricas e potências
luciahelenaferre
Teorias da Personalidade
DaianaDecker
Teoria do Crime
Marianna Martins
Geografia - Mapa do Brasil
GoConqr suporte .
A Era Vargas (1930-45)
Alice Sousa