{"ad_unit_id":"App_Resource_Sidebar_Upper","resource":{"id":2233194,"author_id":1155403,"title":"BKF C95 (Fragen der Ziffern 1a, 1b)","created_at":"2015-03-10T08:22:35Z","updated_at":"2017-01-18T00:31:40Z","sample":false,"description":"MC-Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfung für LKW-Fahrer\r\n\r\nAchtung: Es ist immer nur eine Antwort richtig.\r\nDer Test kann jederzeit wiederholt werden.\r\n \r\nViel Erfolg beim Bearbeiten!","alerts_enabled":true,"cached_tag_list":"bkf, lkw, c95, 1a, 1b","deleted_at":null,"hidden":false,"average_rating":"4.0","demote":false,"private":false,"copyable":true,"score":190,"artificial_base_score":0,"recalculate_score":true,"profane":false,"hide_summary":false,"tag_list":["bkf","lkw","c95","1a","1b"],"admin_tag_list":[],"study_aid_type":"Quiz","show_path":"/quizzes/2233194","folder_id":1980804,"public_author":{"id":1155403,"profile":{"name":"Harald Koenig","about":null,"avatar_service":"google","locale":"de","google_author_link":"https://plus.google.com/105250843011655132982","user_type_id":554,"escaped_name":"Harald Koenig","full_name":"Harald Koenig","badge_classes":"ubadge ubadge-educator "}}},"width":300,"height":250,"rtype":"Quiz","rmode":"canonical","sizes":"[[[0, 0], [[300, 250]]]]","custom":[{"key":"rsubject","value":"Berufskraftfahrer"},{"key":"rtopic","value":"C95"},{"key":"rlevel","value":"ACT Year 12 Certificate"},{"key":"env","value":"production"},{"key":"rtype","value":"Quiz"},{"key":"rmode","value":"canonical"},{"key":"uauth","value":"f"},{"key":"uadmin","value":"f"},{"key":"ulang","value":"en"},{"key":"ucurrency","value":"usd"}]}
{"ad_unit_id":"App_Resource_Sidebar_Lower","resource":{"id":2233194,"author_id":1155403,"title":"BKF C95 (Fragen der Ziffern 1a, 1b)","created_at":"2015-03-10T08:22:35Z","updated_at":"2017-01-18T00:31:40Z","sample":false,"description":"MC-Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfung für LKW-Fahrer\r\n\r\nAchtung: Es ist immer nur eine Antwort richtig.\r\nDer Test kann jederzeit wiederholt werden.\r\n \r\nViel Erfolg beim Bearbeiten!","alerts_enabled":true,"cached_tag_list":"bkf, lkw, c95, 1a, 1b","deleted_at":null,"hidden":false,"average_rating":"4.0","demote":false,"private":false,"copyable":true,"score":190,"artificial_base_score":0,"recalculate_score":true,"profane":false,"hide_summary":false,"tag_list":["bkf","lkw","c95","1a","1b"],"admin_tag_list":[],"study_aid_type":"Quiz","show_path":"/quizzes/2233194","folder_id":1980804,"public_author":{"id":1155403,"profile":{"name":"Harald Koenig","about":null,"avatar_service":"google","locale":"de","google_author_link":"https://plus.google.com/105250843011655132982","user_type_id":554,"escaped_name":"Harald Koenig","full_name":"Harald Koenig","badge_classes":"ubadge ubadge-educator "}}},"width":300,"height":250,"rtype":"Quiz","rmode":"canonical","sizes":"[[[0, 0], [[300, 250]]]]","custom":[{"key":"rsubject","value":"Berufskraftfahrer"},{"key":"rtopic","value":"C95"},{"key":"rlevel","value":"ACT Year 12 Certificate"},{"key":"env","value":"production"},{"key":"rtype","value":"Quiz"},{"key":"rmode","value":"canonical"},{"key":"uauth","value":"f"},{"key":"uadmin","value":"f"},{"key":"ulang","value":"en"},{"key":"ucurrency","value":"usd"}]}
MC-Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfung für LKW-Fahrer
Achtung: Es ist immer nur eine Antwort richtig.
Der Test kann jederzeit wiederholt werden.
Viel Erfolg beim Bearbeiten!
In welchem Drehzahlbereich des Motors fährt man mit den besten Verbrauchswerten? (1a)
Answer
bei sehr niedriger Drehzahl
bei sehr hoher Drehzahl
das ist egal, der Motor braucht immer gleich viel Treibstoff
im grün gekennzeichneten Bereich am Drehzahlmesser
Question 2
Question
Sie befahren mit Ihrem LKW/Bus eine Steigung. Wann müssen Sie zurückschalten? (1a)
Answer
Erst, wenn die Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl abgesunken ist
Wenn die Motordrehzahl trotz Vollgas unter den "grünen Bereich" des Drehzahlmessers zu sinken droht
Wenn der Motor stark zu vibrieren beginnt
Wenn die Motordrehzahl nur mit Vollgas im "grünen Bereich" des Drehzahlmessers gehalten werden kann
Question 3
Question
Welche Folgen für das Drehmoment hat es, wenn die Motordrehzahl außerhalb des "grünen Bereiches" gefahren wird? (1a)
Answer
Das Drehmoment steigt an
Das Drehmoment fällt ab
Das Drehmoment bleibt annähernd gleich
Das Drehmoment fällt ab und steigt dann wieder an
Question 4
Question
Welche Folgen für den Kraftstoffverbrauch hat es, wenn die Motordrehzahl außerhalb des "grünen Bereiches" gefahren wird? (1a)
Answer
Der Kraftstoffverbrauch steigt an
Der Kraftstoffverbrauch fällt ab
Der Kraftstoffverbrauch bleibt annähernd gleich
Der Kraftstoffverbrauch fällt ab und steigt dann wieder an
Question 5
Question
Welche Gangwahl begünstigt einen niedrigen Kraftstoffverbrauch? (1a)
Answer
Jener Gang, mit dem die Drehzahl des Motors im grünen Bereich verbleibt
Wenn möglich, hochtourig fahren
Wenn möglich, immer Zwischengas geben
Wenn möglich, immer Doppelkuppeln
Question 6
Question
Welche Motoren werden hauptsächlich bei Nutzfahrzeugen eingesetzt? (1a)
Answer
Ottomotor
Dieselmotor
Wasserstoffmotor
Elektromotor
Question 7
Question
Wo finden sie den im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch des Motors idealen Drehzahlbereich? (1a)
Answer
Auf einem Aufkleber im Einstiegsbereich
Auf einem Aufkleber bei den Reifen
In der Betriebsanleitung des Fahrzeuges
In der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeuges
Question 8
Question
Am Armaturenbrett ihres LKWs/Busses befindet sich ein Drehzahlmesser. Wofür steht das grüne Kennfeld? (1a)
Answer
Für das niedrigste Drehmoment des Motors.
Für die höchste Leistung des Motors.
Für optimale Bodenhaftung
Für den spezifisch geringsten Kraftstoffverbrauch des Motors
Question 9
Question
Am Armaturenbrett ihres LKWs/Busses befindet sich ein Drehzahlmesser. Wofür steht das rote Kennfeld? (1a)
Answer
Für die niedrigste Leistung des Motors
Für geringe Motorabnützung
Für das höchste Drehmoment des Motors
Für den höchsten Kraftstoffverbrauch des Motors
Question 10
Question
Was bedeutet Fahren im grünen Drehzahlbereich des Drehzahlmessers? (1a)
Answer
geringster spezifischer Kraftstoffverbrauch
niedrigstes Drehmoment des Motors
höchste Leistung des Motors
höchste Umweltbelastung
Question 11
Question
Wodurch erfolgt die Reduzierung der schädlichen Abgase eines Dieselmotors? (1a)
Answer
Nachbehandlung der Abgase mit Wasserstoff
Durch Abgasrückführung in Kombination mit einem Dieselpartikelfilter
Durch die Beimengung von Benzin zum Dieselkraftstoff
Durch Abschaltung von 2 bzw. 4 Zylinder des Motors beim Bergabfahren
Question 12
Question
Warum haben moderne Kraftfahrzeuge Getriebe mit Vor- und Nachschaltgruppen? (1a)
Answer
Um den Motor wirtschaftlich (grüner Drehzahlbereich) betreiben zu können.
Um immer die höchste Leistung des Motors nutzen zu können.
Um die Höchstgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges nutzen zu können.
Um das niedrigste Drehmoment des Motors optimal nutzen zu können.
Question 13
Question
Sie lenken einen vollbeladenen LKW/BUS. Welche Handlungen schaden der Lenkung? (1b)
Answer
Zu langsames Fahren auf schlechten Straßen (z.B. Baustellen)
Lenken am Stand
Einschlagen der Vorderräder während der Fahrt
Längere Fahrten mit hohem Tempo auf der Autobahn
Question 14
Question
Ab welchem Bauteil einer Druckluftbremsanlage ist eine Zweikreisbremsanlage in zwei Kreise geteilt? (1b)
Answer
Ab dem Überströmventil
Ab dem Mehrkreisschutzventil
Ab dem Motorwagenbremsventil
Ab dem Druckregler
Question 15
Question
Bei einer hydraulischen Bremsanlage mit Druckluftbetätigung ist es möglich, anhand eines Schleppstiftes zu erkennen, dass die Bremse nachgestellt werden muss. Wo ist dieser Schleppstift eingebaut? (1b)
Answer
Im Vorspannzylinder
In der Bremstrommel
Im Radbremszylinder
Im Motorwagenbremsventil
Question 16
Question
Der Kompressor wird durch zwei Keilriemen angetrieben. Ein Keilriemen reißt. Was machen Sie? (1b)
Answer
Ich repariere den gerissenen Keilriemen und verwende ihn weiter
Ich ersetze nur den gerissenen Keilriemen
Ich fahre weiter, bis der 2. Keilriemen reißt und ersetze dann beide
Ich ersetze beide Keilriemen
Question 17
Question
Der LKW/Bus hat eine Druckluftbremsanlage. Woran erkennen Sie einen Tristopzylinder? (1b)
Answer
Am Bremsgestänge
Er hat drei Zuleitungen
Er hat zwei Zuleitungen
Er hat drei getrennte Zylinder
Question 18
Question
Der Vorratsdruck einer Druckluftbremsanlage fällt bei einer Vollbremsung um mehr als 0,7bar ab. Welche Ursachen kann dies haben? (1b)
Answer
Die Bremsbeläge können abgenützt sein
Der Vorratskreis ist undicht
Der Kompressor liefert zu wenig Luft
Der Leerweg am Bremspedal kann zu groß sein
Question 19
Question
Die Hinterräder eines unbeladenen LKWs/Busses mit automatisch lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) blockieren bei jeder stärkeren Bremsung. Welche Ursache kann das haben? (1b)
Answer
Der Abschaltdruck der Druckluftbremse ist zu hoch
Das Fahrzeug ist zu schwer beladen
Der Bremsbelag ist bereits zu stark abgenützt
Eine falsch eingestellte oder defekte ALB
Question 20
Question
Die Warnleuchte für den Druckluftvorrat leuchtet auf. Wieviele Bremsungen können Sie noch durchführen? (1b)
Answer
Noch mindestens 4 Vollbremsungen
Noch mindestens 2 Vollbremsungen
Noch mindestens 1 Vollbremsung
Keine
Question 21
Question
Die Warnleuchte für den Druckluftvorrat leuchtet auf. Wie verhalten Sie sich? (1b)
Answer
Anhalten und Fremdbelüftungsanschluss aktivieren
Weiterfahren und Beobachten der Warnleuchte
Weiterfahren und Beobachten der Druckmanometer
Anhalten und Fehlersuche nach Betriebsanleitung
Question 22
Question
Ihr LKW/Bus hat ein Doppeldruckmanometer eingebaut. Welche Drücke zeigen Ihnen die beiden Zeiger an? (1b)
Answer
Die Vorratsdrücke der Kreise 1 und 2
Die Bremsdrücke der Kreise 1 und 2
Den Druck in der gesamten Druckluftanlage
Den Druck in den Bremskreisen des LKWs/Busses und des Anhängers
Question 23
Question
Ihr LKW/Bus hat ein Doppeldruckmanometer für die Vorratsdrücke der Kreise 1 und 2. Wie bewegen sich die Zeiger bei einer Vollbremsung? (1b)
Answer
Beide Zeiger fallen auf den Sicherungsdruck ab
Ein Zeiger fällt um 0,5 bar ab, der andere Zeiger bleibt unbeeinflußt
Beide Zeiger steigen um 0,5 bar an
Beide Zeiger fallen um ca. 0,5 bar ab
Question 24
Question
Ihr LKW/Bus ist durch den Ausfall der Druckluft im Federspeicherteil zum Stillstand gekommen. Die Betriebsbremsanlage funktioniert einwandfrei. Wie kommen Sie zur nächsten Werkstatt? (1b)
Answer
Ich werde mit eingebremster Federspeicherbremsanlage langsam bis zur nächsten Werkstatt fahren
Ich muss den LKW/Bus abschleppen lassen
Ich werde den Federspeicherzylinder ausbauen
Ich kann die Federspeicherbremse mechanisch lösen
Question 25
Question
Können Sie die Wirkung der Motorstaubremse abstufen? (1b)
Answer
Ja, über die Wahl des Getriebeganges
Ja, durch die Fußkraft
Ja, über den Handbremshebel
Ja, über den Druckregler
Question 26
Question
Sie befahren mit Ihrem LKW/Bus eine längere Gefällestrecke. Wann verwenden Sie die Betriebsbremse? (1b)
Answer
Vor und während des Zurückschaltens in einen niedrigeren Gang
Zum dauerndem Mitbremsen
Beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit, möglichst vor jeder Kurve
Zum Konstant halten der Geschwindigkeit über die gesamte Gefällestrecke
Question 27
Question
Sie befahren mit Ihrem LKW/Bus eine längere Gefällestrecke. Welche Bremse werden Sie überwiegend verwenden? (1b)
Answer
Die Betriebsbremse
Die Verlangsamerbremse
Die Feststellbremse
Die Hilfsbremse
Question 28
Question
Sie machen die Dichtheitsprobe bei vollständiger Betätigung des Bremspedals. Welchen Teil der Druckluftbremsanlage haben Sie damit überprüft? (1b)
Answer
Nur den Teil vom Motorwagenbremsventil bis zu den Radbremszylindern
Den Teil vom Druckregler bis zu den Radbremszylindern
Nur den Teil vom Motorwagenbremsventil bis zum Druckregler
Den Teil vom Kompressor bis zum Druckregler
Question 29
Question
Sie machen im ungebremsten Zustand eine Dichtheitsprobe. Welchen Teil der Druckluftbremsanlage haben Sie dann überprüft? (1b)
Answer
Den Teil vom Motorwagenbremsventil bis zu den Radbremszylindern
Den Teil vom Druckregler bis zum Motorwagenbremsventil
Den Teil vom Motorwagenbremsventil bis zum Anhängersteuerventil
Den Teil vom Kompressor bis zum Druckregler
Question 30
Question
Sie überprüfen die Dichtheit der Vorratskreise. Um wieviel darf der Druck in 10 Minuten absinken? (1b)
Answer
5 % des Abschaltdruckes
2 % des Abschaltdruckes
10 % des Abschaltdruckes
15 % des Abschaltdruckes
Question 31
Question
Sie überprüfen die Dichtheit des Vorratskreises. Um wie viel darf der Druck in 3 Minuten absinken? (1b)
Answer
Um 20 % des Abschaltdruckes
Um 10 % des Abschaltdruckes
Um 30 % des Abschaltdruckes
Kaum merkbar
Question 32
Question
Um wie viel darf der Druck im Vorratsbehälter einer Druckluftbremsanlage bei einer Vollbremsung höchstens abfallen? (1b)
Answer
0,3 bar
0,7 bar
0,5 bar
0,1 bar
Question 33
Question
Wann ist die Motorbremswirkung im Gefälle ausreichend? (1b)
Answer
Wenn das Fahrzeug ohne zu bremsen stark verzögert
Wenn die Fahrgeschwindigkeit ohne zu bremsen annähernd gleich bleibt
Wenn der Motor nicht zu heiß wird
Wenn ich dauernd leicht mitbremsen muss
Question 34
Question
Wann ist der optimale Zeitpunkt, um die Lufttrockner- Kartuschen zu erneuern? (1b)
Answer
Jährlich vor der kalten Jahreszeit
immer nur nach 5 Jahren
Wöchentlich
Wenn beim Entwässern der Behälter Kondenswasser mit der Druckluft austritt
Question 35
Question
Was geschieht, wenn der Druckregler einer Druckluftbremsanlage durch einen Defekt nicht abschaltet? (1b)
Answer
Das Sicherheitsventil öffnet um ca. 3 -4 bar über den Abschaltdruck
Der Kompressor schaltet sich ab
Die Keilriemen reißen
Die Entwässerungsventile der Luftbehälter öffnen sich
Question 36
Question
Was kann die Ursache einer zu langen Fülldauer der Luftbehälter sein? (1b)
Answer
Wenn die Druckluftbehälter eingebeult sind
Wenn das Mehrkreisschutzventil nicht alle Kreise öffnet
Wenn der Kompressor zu wenig fördert
Wenn die Keilriemen zu stark gespannt sind
Question 37
Question
Was kann die Ursache sein, wenn der Kompressor zu wenig Luft fördert? (1b)
Answer
Der Antriebsriemen des Kompressors ist gerissen
Die Motordrehzahl ist zu gering
Der Kompressor kann Kompressionsverluste haben
Der Druckregler kann defekt sein
Question 38
Question
Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Motorstaubremse des LKWs/Busses verwenden? (1b)
Answer
Den Fahrbahnzustand
Die Temperatur des Motors
Die Betriebsbremse darf nicht gleichzeitig verwendet werden
Die Stellung des Handbremshebels
Question 39
Question
Was ist ein "ABS"? (1b)
Answer
Ein Anti-Blockier-System
Eine hydraulische Strömungsbremse
Eine automatisch lastabhängige Bremskraftregelung
Eine Anfahrhilfe
Question 40
Question
Was verstehen Sie unter dem "Abschaltdruck" einer Druckluftbremsanlage? (1b)
Answer
Der Druck, bei dem der Druckregler den Kompressor in den Lastlauf schaltet
Der Druck, bei dem der Kompressor stehen bleibt
Der Druck, ab dem der Kompressor keine Luft in die Vorratsbehälter fördert
Der Druck, bei dem der Druckregler das Abblasen der Druckluft ins Freie abstellt
Question 41
Question
Was verstehen Sie unter dem "Einschaltdruck" einer Druckluftbremsanlage? (1b)
Answer
Das ist der Druck, bei dem der Druckregler die vom Kompressor geförderte Luft ins Freie lässt
Das ist der Druck, bei dem der Druckregler die vom Kompressor geförderte Luft wieder in die Luftbehälter lässt
Das ist der Druck, bei dem der Druckregler den Kompressor in den Leerlauf schaltet
Das ist der Druck, bei dem der Druckregler das Abblaseventil einschaltet
Question 42
Question
Was verstehen Sie unter dem "Sicherungsdruck" einer Druckluftbremsanlage? (1b)
Answer
Das ist jener Druck von 11 - 14 bar, bei dem das Sicherheitsventil im Druckregler öffnet, wenn der Abschaltvorgang versagt
Das ist der Selbststabilisierungsdruck eines Kompressors
Der Druck, bei dem das Fahrzeug sicherheitshalber automatisch abgebremst wird
Das ist jener Druck, der bei Ausfall eines Druckluftkreises erhalten bleiben muss
Question 43
Question
Was verstehen Sie unter dem "Betriebsdruck" einer Druckluftbremsanlage? (1b)
Answer
Ist jener Druck, der bei einer Bremsung höchstens erreicht werden kann
Ist der Druckunterschied zwischen Einschalt- und Abschaltdruck
Ist ein Druck von 65 % des Abschaltdruckes
Ist jener Druck, ab dem mit dem LKW/Bus gefahren werden darf
Question 44
Question
Was verstehen Sie unter einem elektronisch geregelten Bremssystem (EBS)? (1b)
Answer
Eine elektronisch überwachte Bremsanlage
Eine Bremsanlage, die nach Ausfall der elektronischen Regelung noch zweikreisig, rein pneumatisch arbeitet
Eine Druckluftbremse mit Anti-Blockier-System
Eine Druckluftbremse mit Bremsdruckkraftbegrenzer
Question 45
Question
Was verstehen Sie unter einer "Druckluftbremsanlage"? (1b)
Answer
Eine Bremsanlage, bei der die Bremskraft durch Druckluft erzeugt wird
Eine Bremsanlage, bei der die Bremskraft durch Flüssigkeitsdruck erzeugt wird
Eine Bremsanlage, bei der die Bremskraft durch Unterdruck erzeugt wird
Eine Bremsanlage, bei der die Bremskraft durch Muskelkraft erzeugt wird
Question 46
Question
Was verstehen Sie unter einer ALB-Regelung bei einer Druckluftbremsanlage? (1b)
Answer
Eine Bremsanlage mit Blockierschutz
Eine Regelung der Bremskraft entsprechend den Witterungsverhältnissen
Eine Anlage, welche die Bremskraft der Achsen nach dem Beladungszustand automatisch regelt
Eine automatisch selbstnachstellende Bremsanlage
Question 47
Question
Welche Arten von ALB-Reglern kennen Sie? (1b)
Answer
elektronisch gesteuerte ALB-Regler
Druckluft-gesteuerte ALB-Regler
Händisch gesteuerte ALB-Regler
Unterdruck-gesteuerte ALB-Regler
Question 48
Question
Welche Arten von Lufttrocknern gibt es? (1b)
Answer
Einkammer-Lufttrockner
Fahrtwindbetätigte Lufttrockner
Handbetätigte Lufttrockner
Lufttrockner, die über die Klimaanlage des LKWs/Busses betätigt werden
Question 49
Question
Welcher Zylinder ist kein Radbremszylinder? (1b)
Answer
Kolbenbremszylinder
Membranbremszylinder
Tristopzylinder
Vorspannzylinder
Question 50
Question
Was ist eine Verlangsamerbremsanlage? (1b)
Answer
Motorkolbenbremse
Feststellbremse
Fahrtwindbremse
hydraulische Strömungsbremse (Retarder)
Question 51
Question
Welche Aufgabe hat das Mehrkreisschutzventil einer Druckluftbremsanlage? (1b)
Answer
Es sichert den Druck in den anderen Vorratskreisen, wenn ein Vorratskreis ausfällt
Es sichert den Druck im Federspeicherzylinder, wenn die Betriebsbremsanlage ausfällt
Es sichert den Druck in den Vorratsbehältern, wenn ein Radbremszylinder ausfällt
Es sichert den Druck in den anderen Bremskreisen, wenn ein Bremskreis ausfällt
Question 52
Question
Welche Aufgabe hat der Druckregler einer Druckluftbremsanlage? (1b)
Answer
Er regelt die Fördermenge
Er bestimmt den Sicherungsdruck
Er regelt den Betriebsdruck zwischen Ein- und Abschaltdruck
Er regelt den Bremsdruck
Question 53
Question
Welche Aufgabe hat der Lufttrockner einer Druckluftbremsanlage? (1b)
Answer
Der vom Kompressor geförderten Luft die Feuchtigkeit zu entziehen
Die Luft des Führerhauses zu trocknen
Die angesaugte Luft des Motors zu trocknen, um die Leistung zu steigern
Die vom Turbolader komprimierte Luft zu trocknen
Question 54
Question
Welche Aufgaben hat der Tristopzylinder einer Druckluftbremsanlage? (1b)
Answer
Er verhindert das Überbremsen der Hinterräder
Er wirkt auch durch abgestuftes Entlüften des Federspeicherzylinders nicht als Hilfsbremse
Er wirkt durch Belüften des Membranbremszylinders als Feststellbremse
Er wirkt durch Entlüften des Federspeicherzylinders als Feststellbremse
Question 55
Question
Welche Bremsanlage eines LKWs/Busses kann als Hilfsbremsanlage verwendet werden? (1b)
Answer
Die Wirbelstrombremse
Die hydraulische Strömungsbremse
Die Motorstaubremse
Die Federspeicherbremsanlage
Question 56
Question
Welche der folgenden Bremsen funktionieren ohne nennenswerten Verschleiß? (1b)
Answer
hydraulische Strömungsbremse (Retarder)
Feststellbremse
Fahrtwindbremse
Motorkolbenbremse
Question 57
Question
Welche Verlangsamerbremsen sind dosierbar zu betätigen? (1b)
Answer
Festtellbremse
Hydraulische Strömungsbremse (Retarder)
Fahrtwindbremse
Motordrosselbremse
Question 58
Question
Welche Vorteile haben Membranbremszylinder gegenüber Kolbenbremszylindern? (1b)
Answer
Kürzere Ansprechzeit
Kürzerer Bremsweg
Robustere Bauart
Sie müssen nicht so oft nachgestellt werden wie Kolbenbremszylinder
Question 59
Question
Welche Vorteile hat ein elektronisch geregeltes Bremssystem gegenüber einer Druckluftbremse ohne EBS? (1b)
Answer
Es darf damit schneller gefahren werden
Der Kraftstoffverbrauch wird geringer
Ein automatisch-lastabhängiger Bremskraftregler ist nicht erforderlich
Nach Ausfall eines Druckluftbremskreises wirkt die Bremse immer noch auf alle Räder
Question 60
Question
Welche Vorteile hat es, dass die Federspeicherbremsanlage durch Entlüften eingebremst wird? (1b)
Answer
Das Fahrzeug kann nicht entwendet werden
Das Fahrzeug kann auch ohne Druckluft verwendet werden.
Es ist auch bei Totalausfall der Druckluftbremsanlage eine Bremsung möglich
Der Druckluftverbrauch ist geringer als beim Belüften der Radbremszylinder
Question 61
Question
Welchen Zweck haben Verlangsameranlagen? (1b)
Answer
Sie entlasten und schonen die Betriebsbremsanlage
Sie verhindert das Überhitzen der Reifen
Sie verringern den Kraftstoffverbrauch
Mit ihnen kann man bei Ausfall der Betriebsbremsanlage das Fahrzeug zum Stillstand bringen
Question 62
Question
Welcher Druck muss im 2. Kreis der Betriebsbremsanlage erhalten bleiben, wenn der 1. Kreis ausfällt? (1b)
Answer
Mindestens 10% des Einschaltdruckes
Mindestens 65% des Einschaltdruckes
Mindestens 10% des Abschaltdruckes
Mindestens 65% des Abschaltdruckes
Question 63
Question
Wie erkennen Sie nach dem Starten eines LKWs/Busses, dass die Druckluftbremsanlage den Betriebsdruck erreicht hat? (1b)
Answer
Die Kontrolllampen erlöschen, der Summer verstummt
Das Manometer zeigt den Abschaltdruck an
Das Motorwagenbremsventil lässt sich nicht mehr ganz durchdrücken
Es lässt sich ein Gang einlegen
Question 64
Question
Wie erkennen Sie, ob bei einer Druckluftbremsanlage die Bremsbeläge zu erneuern sind? (1b)
Answer
Wenn bei einer Bremsung mehr als 0,7 bar Druckabfall entsteht
Wenn die Bremsanlage einseitig wirkt
Wenn über die Schaulöcher durch Indikatoren am Bremsbelag die Verschleißgrenze erkennbar ist
Wenn ein Wegfahren nicht möglich ist
Question 65
Question
Während der Fahrt leuchtet die ABS-Kontrollleuchte auf. Wie verhalten sie sich? (1b)
Answer
"Haltemöglichkeit aufsuchen, Motor abstellen und nochmals starten;
falls die Kontrollleuchte immer noch leuchtet, Werkstätte aufsuchen."
"Anhalten;
die Kontrollleuchte signalisiert, dass nur noch ein Kreis der pneumatischen Bremsanlage funktioniert."
"Sofort Anhalten;
jede Weiterfahrt ist verboten"
"Weiterfahren;
es wird nur zwischendurch angezeigt, dass ABS noch in Ordnung ist"
Question 66
Question
Wie verhalten sie sich bei Überhitzung der Bremse? (1b)
Answer
Bremse mit Wasser kühlen
Anhalten und Bremse auskühlen lassen.
Weiterfahren und mittels Fahrtwind die Bremse abkühlen lassen, auch wenn das Gefälle noch länger andauert
Weiterfahren, da eine überhitzte Bremse besser bremst als eine kalte.