Ein HTML-Dokument folgt einer klaren Struktur
Ein HTML-Dokument besitzt eine Struktur, die eingehalten werden muss.
Der Anfang und das Ende eines HTML-Dokuments wird das <html>-Tag gekennzeichnet. Dadurch wird der Browser informiert, dass eine HTML-codierte Seite vorliegt. Das <html>-Tag ist das oberste Element der Seite und wird deshalb auch als Wurzelelement bezeichnet. Alle anderen Elemente werden zwischen dem Start- und End-Tag des-Tags geschrieben:
<html>
...
</html>
Das <!DOCTYPE>-Tag ist jedoch das einizge Tag, welches noch vor dem <html>-Tag steht. Das liegt daran, dass dieses Tag genaugenommen kein HTML-Tag ist. Das -Tag bestimmt, um welchen Typ von Dokument es sich bei dem vorliegenden Dokument handelt. Damit das Dokument als HTML-Dokument beschrieben wird, wird der DOCTYPE wie folgt geschrieben:
<!DOCTYPE html>
Anschließend kommen die Bereich head und body. Die beiden Bereiche werden jeweils mit einem entsprechenden Start- und End-Tag geschrieben. Wie beim Körper kommt zuerst der Kopf und dann der Körper:
<head>
...
</head>
<body>
...
</body>
Zum Schluss entsteht eine gesamte Struktur:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head> ... </head>
<body> ... </body>
</html>