Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js

Die Epidermis (auch Oberhaut) bildet die äußerste "harte" Schutzschicht. Sie kann in weitere Schichten unterteilt werden:

  • Stratum basale: In dieser Schicht wird der "Nachschub" der Epidermis-Zellen produziert. Durch Zellteilung bilden sich ständig neue Zellen, die nach oben durch das S. spinosum und das S. granulosum wandern und von unten her das S. corneum ergänzen
  • Stratum spinosum: Hier beginnt der Verhornungsprozess der Zellen
  • Stratum granulosum: Die Zellen dieser Schicht sterben weiter ab und verflachen sich
  • Stratum corneum (Hornzellschicht): Diese Schicht besteht aus abgestorbenen Hautzellen (Hornzellen) und schützt die darunter liegenden lebenden Zellen. Wie in einer Ziegelmauer liegen diese Zellen in mehreren Lagen übereinander und sind durch interzelluläre Fette (Lipide) und weitere Substanzen verbunden (Ziegelstein-Mörtel-Modell von Elias). Die obersten Zellen werden ständig durch mechanische Einwirkung wie Reibung abgetragen.

 

 

Epidermis

Gudrun Mendl
Module by Gudrun Mendl, updated more than 1 year ago
No tags specified