Historismus, Realismus, Naturalismus

Beschreibung

Universität Neuere Deutsche Literatur Mindmap am Historismus, Realismus, Naturalismus, erstellt von Julia Schaffhirt am 27/01/2016.
Julia Schaffhirt
Mindmap von Julia Schaffhirt, aktualisiert more than 1 year ago
Julia Schaffhirt
Erstellt von Julia Schaffhirt vor mehr als 8 Jahre
82
1

Zusammenfassung der Ressource

Historismus, Realismus, Naturalismus
  1. Historisch-soziale Grundlagen
    1. fortsetzender Modernisierungsprozess
      1. Industrialisierungswelle
        1. Bevölkerungszuwachs
          1. Wirtschaftskrise
            1. Sinn-und Orientierungskrise
              1. Traditionsbruch
                1. allgemeine Instabilität
                2. Autorschaft und literarische Produktion
                  1. Literat als universeller Typus
                    1. Schriftsteller auch Kritiker und Redakteur
                    2. Zugang zum Publikum über Zeitschrift
                      1. Publikation von Romanen und Novellen
                      2. Typus des Erfolgsschriftstellers
                        1. marktfokussiert
                          1. Existenzsicherung
                            1. Orientierung am Publikumsgeschmack
                              1. Vermarktung der eigenen Person
                                1. Paul Heyse
                                  1. wird von Naturalisten verspottet
                                2. Naturalisten
                                  1. Kampf um ein neues Dichterbild
                                    1. viele junge Leute
                                      1. Forderung nach wissenschaftlicher Überprüfbarkeit der Literatur
                                    2. Gattungen, Programme, Stilinventare
                                      1. Realismus
                                        1. Verinnerlichungstendenz und Verklärung
                                          1. Mimesis-Prinzip
                                            1. Nachahmung
                                              1. Wirklichkeitsproduktion
                                                1. ästhetische Umkodierung der Wirklichkeit im Sinne einer Verklärung und Läuterung
                                                2. Thematisierung des Schönen
                                                  1. es gibt nur objektive Schönheit
                                                    1. Unschönes wird ausgeblendet
                                                    2. keine unmittelbare Wiedergabe der Welt
                                                      1. zeigt die Totalität des Seins in einem kleinen Ausschnitt
                                                        1. nur in der Beschreibung eines kleinen Ausschnitts kann man die Wirklichkeit detailgetreu schildern
                                                        2. Tiefenblick
                                                          1. Verklärungs-und Versöhnungskonzept
                                                            1. Blick des realistischen Künstlers dringt zur inneren Schönheit vor
                                                              1. Auseinandersetzung mit Realität
                                                            2. Naturalismus
                                                              1. reagierten auf die Sinnkrise offensiv
                                                                1. Themen
                                                                  1. Milieubeschreibung
                                                                    1. Großstadt, Industrialisierung
                                                                      1. Prostitution, Alkoholismus, sexuelle Abartigkeiten
                                                                      2. statt Verklärung Wissenschaftorientierung
                                                                        1. Vereinen von Kunst und Wissenschaft
                                                                        2. keine Idealisierung, keine Schönfärberein
                                                                          1. alles hat Funktion, ist literaturwürdig, kein Zufall
                                                                            1. Determinismustheorie
                                                                              1. Mensch in allen Dingen abhängig und nicht frei
                                                                              2. Kunstkonzept
                                                                                1. Arno Holz
                                                                                  1. Kunst = Natur - x
                                                                                  2. Sekundenstil
                                                                                    1. Arno Holz, Johannes Schlaf: Papa Hamlet
                                                                                    2. Auflösungstendenz in der Form
                                                                                      1. weg vom Verkünstelten
                                                                                      2. Alltagsorientierung
                                                                                        1. Dialekt, Soziolekt
                                                                                          1. Gerhart Hauptmann: Die Weber
                                                                                      3. Öffentlichkeit
                                                                                        1. zweite Leserevolution
                                                                                          1. Bibliotheken
                                                                                            1. Unterhaltungs-und Trivialliteratur
                                                                                              1. Haustürhandel und Kolportagen
                                                                                              2. Zeitschriftenlektüre
                                                                                                1. Leserorientierung
                                                                                                  1. Familienblätter
                                                                                                  2. Klassikerboom
                                                                                                    1. Forderung nach Kunstkritik durch den Leser
                                                                                                    Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

                                                                                                    ähnlicher Inhalt

                                                                                                    Esperanto - Regeln der Grammatik
                                                                                                    JohannesK
                                                                                                    EU, OHG, KG, GmbH
                                                                                                    Stefan Kurtenbach
                                                                                                    Einstufungstest Italienisch Niveau A2.2
                                                                                                    SprachschuleAktiv
                                                                                                    Deutsch Einstufungstest Niveau A2.1
                                                                                                    SprachschuleAktiv
                                                                                                    Laborgeräte
                                                                                                    Stefan Pw
                                                                                                    Evolution - Theorien und Methoden
                                                                                                    Jeannette Eckert
                                                                                                    GPSY ALPS
                                                                                                    Malte Ni
                                                                                                    Gesundheitspsychologie EC Uni Wien
                                                                                                    hans urst
                                                                                                    Algebra 1-16
                                                                                                    Christoph Affolter
                                                                                                    Veti Pharma 2013
                                                                                                    Anna Leps
                                                                                                    Vetie Immunologie - Klausur 2016
                                                                                                    Janneke Bosse