Wärmebehandlung

Beschreibung

Mindmap am Wärmebehandlung, erstellt von da_niel am 23/01/2014.
da_niel
Mindmap von da_niel, aktualisiert more than 1 year ago
da_niel
Erstellt von da_niel vor mehr als 10 Jahre
437
0

Zusammenfassung der Ressource

Wärmebehandlung
  1. Härten
    1. Hart
      1. Verschleißfest
        1. nur Stähle mit mehr als 0,2 % Kohlenstoff sind geeignet
          1. Erwärmen
            1. im Härteofen
            2. Abschrecken
              1. in Wasser oder Öl
              2. Anlassen
                1. im Anlassofen
                2. in der Luft abkühlen
                3. Einsatzhärten
                  1. Aufkohlen in festem Einsatzmittel
                    1. Aufkohlen in flüssigem Einsatzmittel
                      1. Gasaufkohlen
                        1. Verwendet man bei Stähle mit 0,1 % bis 0,2 % Kohlenstoff
                        2. Vergüten
                          1. hohe Festigkeit
                            1. große Zähigkeit
                              1. Vergütet werden z.B. Getriebe- und Kurbelwellen, Schrauben, Hebel, Bolzen und Gestänge
                              2. Glühen
                                1. Spannungsarmglühen
                                  1. Rekristallisationsglühen
                                    1. Weichglühen
                                      1. Normalglühen
                                        1. Diffusionsglühen
                                        2. Randschichthärten
                                          1. Induktionshärten
                                            1. Laserhärten
                                              1. Flammhärten
                                                1. Es wird eine dünne Außenschicht des Werkstücks aus härtbarem Stahl durch starke Wärmezufuhr rasch erwärmt und durch sofrtiges Abschrecken gehärtet.
                                                2. Nitrierhärten
                                                  1. Es wird eine dünne Randschicht auf ein Werkstück ausNitrierstahl mit Stickstoff angereichert
                                                    1. Dabei entsteht eine sehr harte und verschleißfeste Randzone
                                                    Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

                                                    ähnlicher Inhalt

                                                    Gedächtnis
                                                    Nicole Girard
                                                    Esperanto - Regeln der Grammatik
                                                    JohannesK
                                                    FOST 4 - Inferenzstatistik 2 und qualitative Methoden
                                                    Kathy H
                                                    Grundlagen der BWL
                                                    Robert Ris
                                                    Vetie Virologie 2013
                                                    Isabelle K.
                                                    Vetie - Innere Medizin 2012
                                                    Fioras Hu
                                                    AVO 2017
                                                    steff Müller
                                                    Vetie Tierseuchen 2018
                                                    Johanna Müller
                                                    Vetie Pharma 2019
                                                    Lea Schmidt
                                                    Vetie - Berufsrecht 2020 (Matrikel 15)
                                                    Jana r